Wie sollen wir denn erahnen, welche Verletzung du dir zugezogen hast? Du hast selbst schon vermutet, dass es ein Kapselriss sein könnte, eventuell ist der Finger aber auch gebrochen oder etwas ganz anderes passiert?
Bei einem Kapselriss musst du normalerweise für zwei Wochen eine Schiene tragen, die den Finger ruhig stellt. Wie es danach weiter geht wird dir der Arzt sagen können.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ok, also ich habe auf jeden Fall einen Kapselriss.
, mein Arzt konnte mir aber nicht sagen, ob da auch ein Band gerissen ist, weshalb ich morgen geröntgt werden muss.
Bei was für einem Arzt warst du denn? Ich bin davon ausgegangen, dass mittlerweile jede Arztpraxis über ein Röntgengerät verfügt.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Dann stell Dich auf 6 Wochen Pause ein (mindestens). Also Halle würde ich mir an Deiner Stelle ganz sparen diese Saison. Das Risiko ist zu groß das nochmal was passiert.
Lieber richtig ausheilen lassen und dann zur Rückrunde wieder komplett fit einsteigen.
Ich hab auch nich auf die ganzen "Schlaumeier" gehört, die meinten das ichs ordentlich auskurieren soll, nun hab ich den Salat
Finger sieht aus wie dreimal gebrochen so krumm ist der, ist dicker als jeder andere Finger den ich habe (es handelt sich um den kleinen Finger) und die Bewegung ist auch eingeschränkt....
Paulianer,
nein, viele Ärzte haben das Röntgen aufgegeben. Wartungs und Unterhaltungskosten sind oft für die Praxen unmöglich aufzubringen, vor allem weil man heute weniger röntgen Aufnahmen macht, als früher. Muskulatur und Bänder werden eher mit Ultraschall gemacht, bei komplexen Sachen geht man in die "Röhre" zur Magnet-Resonanz-Diagnostik.
Das Röntgen hat echt abgenommen, obwohl die heutige Röntgen Diagnostik schon toll ist. Eine gute MTRA die kann fast Weichgewebe 'darstellen'...
Mit der Computer-Tomographie kann man für komplizierte Sachen richtige 3D Aufnahmen machen, die einen Chirurgen bei komplexen Brüchen eine Vorbereitung geben, die früher nicht möglich gewesen wären. Früher musste man 'aufmachen' um die Sache zu besehen und zu korrigieren, heute weiß man woran man ist, ohne auch nur einen Schnitt gemacht zu haben...
Daher ist es für viele Praxen einfach nicht drinne, Röntgen Geräte zu unterhalten. Dann müssen die Patienten eben zur Röntgen Diagnostik überwiesen werden, dafür hat man dann dort meistens tolle Geräte und Personale, die nichts anderes machen und daher perfekte Bilder liefern.
Übrignes: Wenn Ihr nett fragt und einen 1 GB USB Stick dabei habt... in vielen Praxen kann Euch der Arzt das Bild als TIFF Datei mitgeben. Er muss also das Zeug nicht auf den Foliendrucker ausgeben, sondern kann Euch das Bild so einfach mitgeben.
Falls das als TIFF nicht geht, es gibt DiCOM Viewer für Mac OS X und für Windows...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)