Ergebnis 1 bis 50 von 54

Thema: Schultereckgelenksprengung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Danke Steffen für die ausführliche Erklärung und an die anderen für die Genesungswünsche!
    Ich hoffe, dass die OP gut verlaufen wird und sonst alles in Ordnung ist und die Schulter selbst soweit in Ordnung ist und alles gut verheilen wird. Ein bisschen mulmig ist mir trotzdem noch, aber ich wäre erstmal glücklich wenn die Schulter wieder ausschaut wie die andere. Wobei die Schmerzen wohl recht groß sein sollen, aber da muss ich jetzt durch...
    Lt. Doc wird die Schulter genauso stabil und belastbar wie davor und er hat unverständlich den Kopf geschüttelt, als ich nach einem Karriereende gefragt hab. Bin da zwar grad ein bisschen skeptisch und gespannt, wie ich da auch vom Kopf her wieder auf die Schulter fallen werde, aber alles zu seiner Zeit.

    @Löwe:
    leider hat Dr. Öttl Urlaub, aber vertretungsweise wird mich Dr. Englhard operieren, der hat aber auch Wojtkowiak und Tschauner wieder hergestellt.

    ich meld mich wenn ich nach einigen Tagen im Krankenhaus wieder daheim bin, wie's gelaufen ist.

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Also, man sprengt sich das Schultereckgelenk nicht, indem man normal auf die Schulter fällt. Sonst hätte jeder Judo-sportler so etwas als Dauerzustand, von Aikido will ich gar nicht reden.
    Das Schultereckgelenk wird meistens gesprengt, wenn man von vorn oben auf die Schulter fällt - oder wenn man den Arm in einer unnatürlichen Strecklage weiter überstreckt, oder wenn seitlich, den unteren Arm angezogen auf die Oberarmkugel fällt, die dann das Schultergelenk durch den Schlag sprengt.
    Das Schultereckgelenk besteht nicht, wie die Hüfte aus einer Gelenkpfanne, sondern aus zwei Halbschalen - einfach gesagt - die durch Bänder zusammen gehalten werden. Fällt man daher auf den Verbindungspunkt des Schultereckgelenks, was meistens der Endpunkt des Schlüsselbeins ist, so gibt es Rupturen der Ligamente und das Schultereckgelenk sitzt nicht mehr korrekt zusammen, da die Gelenkplatten nicht mehr korrekt zueinander stehen und den Kugelkopf des Oberarms nicht korrekt mehr stützen oder halten. Schmerzen und Bewegungsprobleme sind die Folge, oft eben das Gefühl, als würde der Kugelkopf irgendwo klemmen (was auch so ist)
    Fällt man falsch auf der Seite, treibt es den Kugelkopf gegen die Gelenkplatten, die dabei diese auseinander treiben, und damit die Ligamente auch überlasten und zu Rissen führen kann, die Folgen sind wieder wie oben.
    Bei einer unnatürlichen überstreckung werden ebenfalls über die Kugel die Gelenkplatten auseinander gespreizt, es kommt zu Dislokation, Kapselverletzungen, aber es kann auch zu Rupturen der Ligamente im Schultereck führen, mit den oben beschriebenen Folgen.

    Wenn also jemand jetzt schon darüber nachdenkt, wie er auf die Schulter fällt, dann baut er eine Blockade auf. Denn dann stellt er seine Falltechnik in Zweifel (was ich tun würde, wenn das Schultereckgelenk bei einer normalen Parade immer so belastet wird)...
    Wenn man es untersucht, so kann ein falsches Fallen - siehe Manuel Neuer bei seinem Ausflug, was zum Verpassen der WM Vorbereitung führte - zumeist Ursache sein. Doch ist das kein Regelfall.
    Fällt ein Torwart aber im Regelfall auf die Schulter, so muss man dieser Sache nachgehen und es abstellen - denn dann ist das Verletzungsrisko nicht wirklich in Einklang zu bringen mit dem was der Torwart tut - und die Verletzung kann jederzeit wieder auftreten. Auch ein Grund, warum ich meine Torleute anders fallen lassen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Muc
    Beiträge
    199

    Standard

    Zitat Zitat von Neuling Beitrag anzeigen
    @Löwe:
    leider hat Dr. Öttl Urlaub, aber vertretungsweise wird mich Dr. Englhard operieren, der hat aber auch Wojtkowiak und Tschauner wieder hergestellt.

    ich meld mich wenn ich nach einigen Tagen im Krankenhaus wieder daheim bin, wie's gelaufen ist.
    beim dr englhard machst nix falsch mich hat dr englhard und dr wimmer wider zusammen geflickt ,p.s. wolfart klinik is echt gut gab nix zu meckern bei mir

    gute besserung
    Der 2 Sieger ist der 1 Verlierer!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schultereckgelenksprengung
    Von Baggers im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.10.2008, 09:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •