Ergebnis 1 bis 45 von 45

Thema: Die richtige Technik, immer die richtige Lösung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.492
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    zero,
    keine Sorge.
    Weder zooropa noch ich nehmen das krumm.
    Vielleicht eine Sache: Explizit habe ich auch noch nicht Fussabwehr trainiert, denn es ist nun einmal schwerer mit den Händen 'runter zu kommen' als mit den Füssen, die schon unten sind
    Wenn aber, dann wüßte ich auch, wie ich so etwas trainieren würde... aber wie schon gesagt, bisher hatte ich nicht den Bedarf dazu.

    Zumal: Der Vergeich Trainng und Spielsituation ist einfach ungültig. Eine Trainingssituation soll nahe am Spiel sein, doch oft ist das gar nicht vergleichbar, aber was man machen möchte, was den Torwart fördern soll, kann man eben nicht immer direkt "im Spiel" machen. Somit ist Training eben auch Training, und Spiel ist Spiel.

    Beispiel:
    Wir spielen gegen den Tabellendritten. Es ist ein kampfbetontes Spiel auf einem nicht leicht zu bespielenden Rasen.
    Es kommt ein Ball flach in den 16er, mein Torwart, unbedrängt, läuft dem Ball entgegen, von aussen kommt ein Stürmer dazu. Mein Torwart zögert nicht, schlägt den Ball weg. Er hätte aber die Zeit gehabt, den Ball ganz sicher mit den Händen zu ergreifen.
    Der nachfolgende "Rebound", eine hohe Hereingabe, wird von meinem Torwart sicher entschärft und ein schöner Konter eingeleitet.
    Auf die Frage, warum er den Ball, zumal auf dem Rasen, nicht gesichert hat, meinte mein Torwart:
    Bei dem Spieler, der da angerast kam... ich war mir nicht sicher. Wenn der mich trifft und ich das ding fallen lasse, der doofe Schiri nicht pfeift, dann liegen wir hinten. Also geht ich da hin, schlag Ihn weg und kann den Gegenspieler schön in mich reinlaufen lassen: Knie und Ellenbogen schützen mich.
    Ich weiß aber, daß ich auch genug Zeit gehabt hätte. Ich weiß selbst nicht, warum ich es nicht gemacht habe. Ich hatte das Gefühl, so ist es besser...
    Ich habe das für diese Aktion völlig in Ordnung gefunden. Ich habe es nicht kritisiert. Ich habe seine Entscheidung nun verstanden, er wußte zudem auch, daß ich ein wenig anders dachte, aber ich für mich konnte mit dieser Entscheidung nicht nur leben, nein, weil er gehandelt hat ohne groß zu denken, rein aus dem Gefühl heraus... das war wichtig zu wissen. Er hat nicht nachgedacht und weil kein Tor, auch alles richtig gemacht.
    Wir lernen schließlich zusammen.

    Zumal: zooropa zimmert seinen Torfrauen Bälle aus nicht mal 10 Meter vor die Füsse und im Bereich von einen Meter um den Stand drum herum und der Kerl erwartet dann sogar, daß die Mädel das Ding festhalten. Was mich dann immer erstaunt ist, daß die es sogar tun.
    Ich meine, ich hatte bei Hans Leitert aus 6 Metern auch nicht unbedingt ein Problem, aber wenn er es darauf angelegt hat, sah ich da einfach alt aus... aber ich vergleiche mich nicht mit den Torhüterinnen von zooropa. Denn das würde bedeuten, daß ein Wurm denkt, er könnte mit dem Adler um die Wette fliegen.
    Und ich kenne meinen Torwart, der bei 5 Metern auch schon jammert, wenn ich ein wenig DropKicks mit Zug in diesem Bereich spiele und dann erwarte, daß er diese sicher.
    Er tut es, aber er jammert...

    Daher: zooropa, da gehen wir vollständig zusammen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Jammern verstehe ich nicht, Steffen.
    Wieso jammern?
    Das sind doch Dinge, wo man relativ seine Fortschritte sieht und die sollten doch motivieren.
    Als wir angefangen haben das schnelle tauchen zu trainieren wurde es als Trockenübung gemacht, dann der Ball aus 5 Metern langsam.
    Zum Schluss volles Pfund aus zwei Metern...wieso also jammern bei Dingen, die einen besser machen?
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.492
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ach Schnapper... Wenn er nicht jammert, ist er ernsthaft krank.
    Er glaubt immer noch, daß ich milder bin, wenn er ein wenig jammert.

    Es ist bei uns nicht so wie bei Mathias Bolz und Nadine Angerer:
    Trainer:
    "Matthias, noch 10 Minuten!"
    Matthias:
    "Alles klar Trainer!" *dreht sich um* "Okay, Nadse.. dann machen wir mal zum Schluss ein bissi ernst!"
    *greift sich 5 Bälle und geht ca. 18 Meter vom Tor weg*
    *Holt aus und flammt einen DropKick auf das Tor, das der Ball platzt*
    *Nadine Angerer fliegt das Ding mühelos aus dem Tor*
    Nadine: "Hey, ich dachte wir machen Ernst?"
    Matthias: "Ich wollt nur guggen, ob Du bereit bist.."
    Nadine: "Immer, bei Dir immer!"
    *Matthias zimmert erneut einen auf das Tor, eine Granate, nur leider geht das Ding einen Meter am Kreuzeck vorbei*
    *Nadine springt zwei Meter vor*
    Nadine: *ruft laut* "Sag mal, Du weißt schon wo das Tor steht?" *dreht sich rum und fährt mit den Händen ein virtuelles Tor ab*
    Matthias mahlt ein wenig mit den Zähnen und meint: "Also gut!"
    *zimmert einen Ball in Kreuzeck das es nur so scheppert*
    Im Flug schreit Nadine: "Neeeiiiiiin!"
    *Nadine sieht Mathias verstimmt an*
    Matthias winkt ab und dreht sich rum, hebt einen Ball auf und meint nur:
    "eieieiei.... da macht man einmal Ernst und schon isser drinne!"

    Und ich, ich habe gestaunt, und das fand ich soo genial, weil es wie nichts anderes das Zwischenspiel Torwarttrainer - Torwart beschrieben hat.
    Und so sollte es sein.
    Ernst ist manchmal was anderes... und das sind dann oft genau diese langweiligen, stupiden Übungen um eine Technik zu verinnerlichen. Da darf "meiner" auch mal ein wenig jammern, hauptsache, er macht es richtig und mit 100%
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    20.11.2009
    Beiträge
    36

    Standard

    Nur kurz zu mir, ich spiele Bezirksliga (Gruß an alle NRW Staffel 3 Spieler^^) - nicht wirklich hoch, nicht wirklich tief, bin 21 Jahre alt und seit 15 Jahren Torwart mit Leib und Seele. Ich für meinen Teil handle im Spiel zielorientiert und meist intuitiv ohne über Technik nachzudenken. Im Training ist das was völlig anderes, da darf ich Runde um Runde rennen wenn mein TwT Sachen sieht, die er als Faulheit zu erkennen denkt (bspw. eine Fußabwehr, die den Ball zwar von der Linie fernhält, jedoch nicht kontrolliert), außerdem bemühe ich mich ohnehin, alle theoretisch für korrekt befundenen Techniken sauber anzuwenden. Dafür ist das Training da - Techniken zu verinnerlichen, die dann intuitiv im Spiel angewendet werden können.

    Doch bei aller Liebe, es gibt Situationen, und da waren zu 100% auch Schüsse aus 10 Metern flach neben mich dabei, bei denen ich mit meinen 190+cm weiß, dass ich einfach nicht schnell genug unten wäre, um den Ball SICHER festhalten zu können. Ebenso Situationen, bei denen ich weiß, dass ich mit dem Torwart Spagat vielleicht die bessere Chance habe. Ganz ehrlich? Da geb ich im Spiel einen feuchten Dreck auf richtige Technik, solange ich den Ball vor der Torlinie halte.

    Und genau das Erkennen dieses Unterschiedes zwischen Spiel (der Ball muss gehalten werden) und Training (der Ball muss mit sauberen Techniken gehalten werden) macht einen guten TwT aus. Es gibt viele TwT, die auch im Training nur darauf bedacht sind ihre Schützlinge jeden Ball halten zu sehen. Diese erkennen oftmals nicht, dass die Jungs und Mädels wie die Wildschweine in der Gegend herumspringen und ihnen so wichtige Schritte und Bewegungsabläufe verloren gehen, die sie im Spiel brauchen.

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Gebe dir in der Kernaussage, dass man im Spiel das Ding einfach halten muss, recht.
    Aber wieso haltet ihr alle so daran fest, dass man einen Ball aus 10 Metern, volles Pfund geschossen, neben den Körper nicht durch das tauchen sichern kann? Das hat auch nichts mit der Größe zu tun, wenn man das schnelle tauchen wirklich beherrscht.
    Ob man den Ball dann im Spiel mit dem Fuß abwehrt oder halt durch das tauchen, dass ist mir egal, aber im Training, da muss ich versuchen den Ball zu sichern, egal wie unwahrscheinlich es ist...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  6. #6
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    20.11.2009
    Beiträge
    36

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Gebe dir in der Kernaussage, dass man im Spiel das Ding einfach halten muss, recht.
    Aber wieso haltet ihr alle so daran fest, dass man einen Ball aus 10 Metern, volles Pfund geschossen, neben den Körper nicht durch das tauchen sichern kann? Das hat auch nichts mit der Größe zu tun, wenn man das schnelle tauchen wirklich beherrscht.
    Ob man den Ball dann im Spiel mit dem Fuß abwehrt oder halt durch das tauchen, dass ist mir egal, aber im Training, da muss ich versuchen den Ball zu sichern, egal wie unwahrscheinlich es ist...
    Und genau das habe ich doch gesagt^^ Vielleicht etwas missverständlich, doch nichts anderes habe ich gemeint.

    Im Training ist die Fußabwehr keine Alternative, da ich persönlich den Ball nicht mit den Füßen fangen und somit kontrollieren kann (wenn es jemand beherrscht, bitte PM an mich, das muss ich sehen ).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Das richtige Modell
    Von mafi009 im Forum Kaufberatung
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 08.10.2009, 17:32
  2. Der richtige Spielhandschuh für mich...
    Von FVBiber im Forum Kaufberatung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 14:24
  3. Der richtige Fußballschuh für den Torwart
    Von Mitchell20 im Forum Kaufberatung
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 24.08.2008, 22:07
  4. Arbeit & Training: Richtige Ernährung?
    Von Dasp88 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.08.2008, 11:54
  5. Richtige Entscheidung getroffen?!
    Von rufster24 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.06.2007, 20:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •