Kannst beide nehmen, den Aqua-Belag musst du halt feucht halten indem du reinspuckst (mehr als beim AbsolutGrip) oder Wasser aus der Flasche drüberleerst.
Wenn der Aqua-Belag trocken ist entsteht auch leichter mehr Abrieb als wenn er feucht ist.
Aqua-Belag (Adidas Sondermodell)
Absolutgrip (Uhlsport "Stangen Modell")
Kannst beide nehmen, den Aqua-Belag musst du halt feucht halten indem du reinspuckst (mehr als beim AbsolutGrip) oder Wasser aus der Flasche drüberleerst.
Wenn der Aqua-Belag trocken ist entsteht auch leichter mehr Abrieb als wenn er feucht ist.
Ich würde dir eher zu dem Absolutgrip raten. Der Absolutgrip hat zwar nicht so eine große Aufpralldämpfung, ist aber bei trockenem Wetter wie auch bei Nässe sehr gut. Außerdem ersparst du dir das ständige Anfeuchten des Belages, weil der Absolutgrip auch in trockenen Zustand gut klebt. Der Absolutgrip hat auch einen sehr geringen Abrieb d.h., wenn du den Handschuh nur in deinen Meisterschaftsspielen trägst, kann er bis zu einem halben Jahr halten.
Den Aquabelag würde ich auch nur bei Regen und bei Schnee benutzen. Der Aquabelag muss immer feucht sein, sonst gibt es einen sehr hohen Abrieb. Außerdem klebt der Aquabelag eh am besten, wenn der Rasen und der Ball richtig nass und nicht nur feucht ist. Deswegen ist das ja auch ein Aquabelag.
Ist der Abrieb beim Profimodell nicht besser als einer, dem man im Laden kaufen kann ??
Irgendwas muss ja am Profibelag anders sein oder net ????
Der Profibelag hat eine andere Zusammensetzung von den Inhaltsstoffen, als die "normalen" Grips. Das heißt aber nicht, dass der Grip abriebfester ist, als ein Stangengrip. Die Stangengrips halten teilweise länger, kleben aber nicht so gut, wie die Profibeläge. Es gibt aber auch Fälle, das ist das genau anders herum.
Im "Normalfall" ist es so, dass solche Profibeläge (wenn die Hersteller denn welche haben/verwenden) viel höheren Abrieb haben als die Stangenbeläge.
Warum ?
Man kann keinen Handschuh verkaufen, der schon nach 5 Spielen unbrauchbar ist.
Für Profis kein Problem, die bekommen ja neue gestellt.
Für jeden Amateur ist das eher nichts (Ja gibt bestimmt welche, die die HS trotzdem kaufen würden).
Das ist auch der Grund warum es überhaupt Profibeläge gibt.
Abgesehen davon, dass diese Beläge wohl auch ein wenig teurer sind in der Produktion.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)