@LaChat: Wir leben in einer Zeit der Globalisierung, da fallen vorallem Englische Begriffe oft in die deutsche Sprache ein. Dies ist auch von Vorteil, da Deutsche sich die ein oder andere Vokabel herleiten können. Dieses Türkdeutsch geht mir auch auf die Nerven, aber so viel zum Thema Integration und "Einbürgerung der deutschen in die türkische Gesellschaft" (Achtung: Sarkasmus). Allerdings geht das allen Ländern so. In England wird statt "because" oft die Abkürzung "'cause" oder vieles abostrophiert.
Auch die Handysprache in England ist beliebt ("cu tmrw @ cnm." - see you tommorow at cinema - sehe dich morgen beim Kino.) Dort werden einfach die Vokale verschluckt.
Naja genauso wie unsere Gesellschaft sich im Wandel befindet, so wird dies die Sprache auch weiter tun.




Zitieren