Ach, das würde ich jetzt überhaupt nicht hier diskutieren, denn wozu Birnen mit Äpfeln vergleichen, denn der Freistoß gegen Stuttgart war einfach um das eine oder andere Meter näher zum Tor, und daher schwerer zu halten. Der Freistoß gegen Fromlowitz war zu weit vor dem Tor um da nicht darüber nachzudenken warum der Ball ins Tor gegangen ist. Ich sagte einfach dass der Ball haltbar war, und das wirkt etwas "provokant" weil ich in diesem Moment eine Einzelmeinung vertrete. Nur warum geht man nicht auf meine Kritik ein, und entgegnet ihr sachlich und erklärt mir warum ich falsch liegen sollte. Schnapper82 hat als einziger versucht die Situation zu analysieren, und ich kann ihm zum Teil Recht geben. Aus meiner Sicht muss dieser Treffer nicht passieren und ist alles andere als unhaltbar. Und hier kann man sein Stellungsspiel genau beobachten:
http://videos.sapo.pt/cKB5ZJCkdzpgal46AblY
Das sieht man eindeutig wie er Angst um seinen Torwartecke hat und viel zu weit in dieser steht. Und genau dieser halbe Meter fehlt ihm dann. Steht er richtig, dann entschärft er ihn mit einer herrlichen Parade. So fliegt er umsonst. Wenn er richtig stehen würde, dann ist es auch egal ob er übergreift oder nicht, den Ball fischt er mit beiden Techniken aus dem Winkel, denn die Entfernung ist alles andere als vorteilhaft für den Schützen.
Macht man sich aber ganz genau Gedanken wo ein Torwart zu stehen hat und warum, dann wird man über diesen Treffer anders denken. Ist man aber nur über eine tolle Schußtechnik begeistert, dann erkennt man nichts. Warum zum Henker muss ich mir bei einem Freistoß aus knapp 30 Metern die Torwartecke als cca. 1/4 des Tores aussuchen, während die Mauer den Rest decken soll. Wozu so ein alibihaftes Stellungsspiel? Warum muss man bei einem Freistoß immer die gleiche Position im Tor einnehmen. Ein Freistoß aus 25-30 Metern ist eine ganz andere Sache als eines vom 16-er. Wird ein Freistoß von der Strafraumgrenze getreten, dann macht man seine Torwartecke kleiner weil die Reaktionszeit kürzer ist. Des Weiteren haben Schüsse über die Mauer wenig Tempo weil sie keine Zeit haben sich etwas fester geschossen vernünftig zu senken.
Aus 25-30 Meter sieht die Sache um einiges anders aus. Da hat der Ball die Zeit sich zu senken, und wenn man da die Mauer cca. 3/4 des Tores abdecken soll dann viel Spaß beim in die Ecken zu laufen, denn der Ball kann feste aufs Tor kommen weil die Zeit sich zu senken da ist. So stellt man zwar die Mauer wird aber womöglich, weil man falsch steht, mehr Treffer kassieren als ohne. Wie viel Zeit da verloren geht kann man sich beim Fuchs-Treffer am besten angucken. Mal angenommen er macht 1/3 des Tores zur Torwartecke und 2/3 überlässt er der Mauer. Er kann immer noch jeden Schuss in die Torwartecke erreichen und ist in der Lage schneller in die andere Ecke zu kommen. Nö Leute, das ist kein unhaltbarer Ball.