Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
Wenn man so passiv steht ist es wirklich kein Wunder, dass man zu viele Freistöße kassiert. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass manche Keeper die breite ihrer Torwartecke immer gleich lassen. Und das ist einfach falsch. Wie viel man von der Torwartecke aufmacht, hängt von der Entfernung und vom Schusswinkel ab. Ist der Schusswinkel spitzer, dann macht man mehr auf, weil der Ball in die lange Torwartecke längere Flugbahn hat. Je größer die Entfernung umso mehr von der Torwartecke macht man frei, weil sich der Ball auch mit guter Geschwindigkeit trotzdem noch ins Tor senken kann, und man nicht so viel Schutz bei strammen Schüssen in eigene Ecke brauch . Natürlich ist die Torwartecke immer kleiner als die Mauerecke, aber so klein muss die aus dieser Entfernung und minimalst nicht mittigem Schusswinkel auch nicht sein. Er steht zu weit alibimäßig in seiner Keeperecke. Der Ball hätte auch einen halben Meter näher zu ihm einschlagen können und er hätte ihn trotzdem nicht gehalten.
Da hast du wirklich zu 100% Recht, übergreifer. Das kann eigentlich jeder Torwart wissen, ist ja kein Hexenwerk. Muss man eigentlich sogar, denn das mit der optimalen Freistoßpostion des Torhüters passt man sich während dieser vielen Torwartjahre , eben durch ähnliche Freistoßsituationen, an. Ich frage mich nur, ob es z.B. Wiese, der ja auch so ein ähnliches Stellungsspiel wie Mielitz hat,bzw. den Torhütern "da oben" mit ähnlichen Schwächen nicht auffällt, dass man durch solche Freistösse, vor allem aus 20-25m, zu viele Gegentore kassiert, wenn das sogar uns auffällt?