Ergebnis 1 bis 50 von 437

Thema: Mielitz, Sebastian (SpVgg Greuther Fürth, 2. Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Tut mir aufrichtig leid, aber das sehe ich ganz bzw. grundsätzlich anders. Die sher detaillierte Diskussion über eins vs. eins Situationen ist m. E. übertrieben. Im gleichen Spiel klärt Mielitz mehrmals gut in entsprechenden Situationen, einmal ist er halt geschlagen. Jeder Tw weiß, dass gerade in der hier relevanten Situation nicht lange überlegt werden kann, ob man verladen wird, sich 'richtig' oder 'falsch' verhält etc. - das stellt sich ohnehin erst im Nachhinein heraus.

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von verwunderterBeobachter Beitrag anzeigen
    Tut mir aufrichtig leid, aber das sehe ich ganz bzw. grundsätzlich anders. Die sher detaillierte Diskussion über eins vs. eins Situationen ist m. E. übertrieben. Im gleichen Spiel klärt Mielitz mehrmals gut in entsprechenden Situationen, einmal ist er halt geschlagen. Jeder Tw weiß, dass gerade in der hier relevanten Situation nicht lange überlegt werden kann, ob man verladen wird, sich 'richtig' oder 'falsch' verhält etc. - das stellt sich ohnehin erst im Nachhinein heraus.
    Nein, das wäre auch tragisch für einen Bundesliagkeeper, wenn er ständig so agieren würde. Wiese oder selbst Fromlowitz machen das ja auch nicht ausschließlich. Es ist mir allerdings schon mehrfach bei Mielitz aufgefallen. Ich möchte hier nicht sein Spiel komplett sezieren, aber das extreme Hochspringen als Vorbereitung auf eine Aktion sehe ich als ebenfalls sehr korrekturbedürftig an. Als er im Herbst in München einen Fernschuss von Schweinsteiger kassierte, sagte alle Welt, da hätte er nichts machen können. In der richtigen Perspektive sieht man jedoch, dass er wegen dieses "Einspringens" keine optimale Bewegungsauslösung hat und daher den Ball um Haaresbreite verpasst. Letztlich also ein Torwartfehler.

    Einigen wir uns darauf: Er ist jung, er hat Potenzial, er hat Schwachstellen, an denen er arbeiten muss. Ich traue ihm zu, ein nachhaltig sehr guter Bundesligatorhüter zu werden. Ich bezweifle, ob es vor allem wegen der Spieleröffnung und der fußballerischen Fähigkeiten zu mehr reicht, aber ausgeschlossen ist das natürlich auch nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. SV Werder Bremen
    Von -21- im Forum Deutscher Fußball
    Antworten: 739
    Letzter Beitrag: 01.03.2015, 20:53
  2. Vander, Christian (Torwarttrainer beim SV Werder Bremen)
    Von torwart.de im Forum Torwarttrainer - Profile und Philosophien
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 24.11.2014, 14:55
  3. Sebastian Deisler - Zurück ins Leben
    Von Schnapper82 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 18.10.2009, 22:47
  4. Sebastian Schulze sucht neuen Verein
    Von Nummer30 im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.09.2008, 00:15
  5. Torwartrikot von Werder Bremen
    Von marki999 im Forum Sonstige Handschuhmarken & Ausrüstung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.11.2007, 22:53

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •