Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
Ich meine, ist ein Torhüter, der das Knie angezogen hat wirklich stabiler in der Luft, als wenn er mit beiden Beinen abspringt oder das andere anzieht und so zum Ball hochsteigt?
Mit beiden Beinen abspringen? Das halte ich für vollkommen falsch. Wie willst du das aus der Bewegung heraus realisieren?

Zitat Zitat von Believer
Ich kann das aus eigener Erfahrung nicht beurteilen, weil bei mir auf das Knie nie geachtet wurde und es bei mir deswegen kein Automatismus ist. Ich habe da vielmehr ein rein logisches Problem, denn wenn ein Gegner in mich reinspringt, dann trifft er zwar mein Knie, was vielleicht die Verletzungsgefahr verringert, mag sein - aber die Kraft, mit der ich zurück gestoßen werde bleibt gleich.
Körperspannung ist hier das Zauberwort. Das Knie alleine bringt natürlich nicht allzu viel, aber wenn du das Knie anziehst und dann noch die nötige Körperspannung aufbaust, dann stößt sich keiner mehr weg, sondern der Gegenspieler denkt eher, dass er vor einen Zug gelaufen ist. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Das Knie soll ihn auch nicht verletzen, denn er rennt ja im Normalfall von der Seite dann in deine Hüfte hinein. Kommt er frontal auf dich, dann ist ihm sowieso nicht mehr zu helfen.

Zitat Zitat von Believer
Wenn ich also nicht stabil in der Luft bin hilft mir deshalb das Knie gar nichts. Dann würde es im Umkehrschluss so sein, dass eine Stabilität in der Luft auch diesen speziellen Absprung nicht unbedingt nötig machen würde. (Steffens Bericht vom VfB-Workshop warf diese Bedenken, angeregt von Ebbo Trautner, bei mir auf)
Ehm die Stabilität in der Luft ist das A und O. Hast du diese nicht, brauchst du gar nicht erst über das Knie nachdenken. Körperspannung und Timing müssen stimmen. Wenn das so ist, dann schützt dich das Knie und macht dich zum Felsen in der Brandung!