Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
Mit beiden Beinen abspringen? Das halte ich für vollkommen falsch. Wie willst du das aus der Bewegung heraus realisieren?
Natürlich ist das Fangen aus der Bewegung das Optimum. Ich habe dieses Beispiel nur angeführt, weil es eben manchmal vorkommt.

Das Knie soll ihn auch nicht verletzen, denn er rennt ja im Normalfall von der Seite dann in deine Hüfte hinein. Kommt er frontal auf dich, dann ist ihm sowieso nicht mehr zu helfen.
Hast du diese nicht, brauchst du gar nicht erst über das Knie nachdenken. Körperspannung und Timing müssen stimmen.
Genau da liegt eben für mich der Hase begraben: Gegenspieler von vorne kann ich mit meiner Körperspannung in der Luft wegblocken. Es ist auch eher schwer einen von vorne kommenden und so dynamischen "Gegenstand" in der Luft wegzublocken. Der Torhüter geht hier aktiver in den Zweikampf hinein und hat somit den "Schwung" auf seiner Seite. Nur seitlich zum Ball wird man eher selten gehen und da würde mich das Knie auch nicht schützen.
Es geht mir nur darum, wie es übergreifer schon ansprach, dass das Knie oft als "Allerheilsmittel" angesehen wird und für jedes Foto sofort geschrieben wird: Falsches Knie. Das habe ich genau so gemacht, aber ich denke, dass es wichtiger ist die aktive Bewegung zum Ball, den dynamischen Absprung und die Stabilität in der Luft zu schulen, als nur auf das Knie zu achten. Letzteres ist bei einer guten Ausbildung in den ersten Dingen dann eigentlich nicht mehr als ein Zweischneidiges Schwert, das man - vorausgesetzt man hat die Gebrauchsanleitung - zu seinem Vorteil verwenden, was aber auch ein Nachteil werden kann.