Ich (als Kreisligakeeper ohne super Technik ) ziehe das Knie im Normalfall dann an, wenn ich viel Schwung brauche.

Mir ist es bisher auch eher selten passiert, dass ich in der Luft angegangen werde (mag vielleicht am Unvermögen der Stürmer liegen, also dass diese selbst nicht schnell genug reagieren um zum Ball zu gehen o.ä.).

Ich verstehe auch nicht ganz wie mich das Anziehen schützen soll, wenn ein Gegner seitlich in mich reinspringt.

Ob mein Knie jetzt angezogen ist oder nicht, meine Rippen sind (wenn ich mich nicht komplett täusche) so oder so ungeschützt.

Von vorne bietet es allerdings etwas Schutz.

Naja im Spiel selbst könnt ich jetzt nichtmal sagen ob ich das Knie anziehe oder nicht - passiert alles automatisch deswegen erinnere ich mich da jetzt auch nicht so gut dran.