Ergebnis 1 bis 50 von 80

Thema: Flanken und hohe Bälle - Knie anziehen oder nicht?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Genau darum ging es mir als ich diesen Thread ins Leben gerufen haben: Dieses stures eindimensionale Denken und solche "Binsenweisheiten", die sich schon lange als Dummheit erwiesen haben. Warum immer dieses "Das macht man so und nicht anders!".

    Solche Dogmen wird man niemals aus dem Fußball heraus bekommen. Das betrifft aber nicht nur uns Torhüter, sondern im gleichen Maße Stürmer, Abwehrspieler, Trainer und und und.

    Das Knie ist als Schut auf jeden Fall unbrauchbar für einen Torhüter. Wenn man etwas in einem Luftkampf abbekommt, dann sind das Elbogen! Oder aber man wird in der Luft unterlaufen bzw. ausgehebelt und landet dann wunderbar auf seinem Kreuz. So oder so bietet das Knie dann eigentlich keinen Schutz.
    Das Knie hilft um abzuschrecken. Der erste hohe Ball im 16er mit richtig angezogenem Bein und es kann einem schonmal ein bisserl Respekt verschaffen. Na ja zumindest in der Jugend und niedrigen Klassen, sofern man nicht gerade Oli Kahn heißt



    Ansonsten sehe ich entsprechende Aussagen in etwa auf gleicher Stufe mit "jeder Ball im 5er ist ein Torwartball" oder "das man jeden Ball versuchen sollte festzuhalten". Sprüche fürs Klopapier bzw. die Theke, aber in der Praxis schlicht schon Kontraproduktiv!

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Auf jeden Fall geht der Rat an alle, sich (noch) mal den Bericht von Steffen anzuschauen, den er über das TW-Training in Stuttgart geschrieben hat. "Knie raus" ist schön und gut, doch was bringt es einem, wenn das Tempo fehlt. Stecke ich erstmal mitten im Pulk, kann ich mit dem Blödsinn erst recht nicht mehr zum Ball gehen. Natürlich kommen von Außen und von Trainer über Mitspieler bis zum Fan immer die Sprüche, dass man sich da mit Knie voran befreien muss. In der Realität des Torwarts ist das häufig Unsinn.

  3. #3
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    "das man jeden Ball versuchen sollte festzuhalten".
    Dieser Spruch ist natürlich pauschal formuliert und deswegen nicht gültig, aber den Ball festzuhalten ist eben das Optimum und deswegen sollte man bei einer Parade das Ziel haben - so fern die Möglichkeit besteht - den Ball festzuhalten.
    Aber das ist eine andere Suppe.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Das Knie ist als Schutz auf jeden Fall unbrauchbar für einen Torhüter.
    Das sehe ich schon etwas anders, denn wenn ein Gegenspieler von der Seite in dich hineinläuft, dann kracht der vor deine Hüfte bei angezogenem Knie. Ohne das Knie ist deine Gesamte Flanke offen und das ist natürlich noch etwas schmerzhafter.
    Du hast aber natürlich recht, dass das Knie nichts gegen Ellenbogen oder Aushebeln bringt!

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Dieser Spruch ist natürlich pauschal formuliert und deswegen nicht gültig, aber den Ball festzuhalten ist eben das Optimum und deswegen sollte man bei einer Parade das Ziel haben - so fern die Möglichkeit besteht - den Ball festzuhalten.
    Aber das ist eine andere Suppe.
    Richtig, sofern die Möglichkeit besteht. Merkst du aber, dass du den Ball nicht sichern kannst, sondern nur kurz abklatschen kannst, dann ist dein neues Primärziel den Ball soweit wie möglich aus der Gefahrenzone zu bugsieren!
    Geändert von Schnapper82 (22.12.2009 um 08:06 Uhr)
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Das sehe ich schon etwas anders, denn wenn ein Gegenspieler von der Seite in dich hineinläuft, dann kracht der vor deine Hüfte bei angezogenem Knie. Ohne das Knie ist deine Gesamte Flanke offen und das ist natürlich noch etwas schmerzhafter.
    Du hast aber natürlich recht, dass das Knie nichts gegen Ellenbogen oder Aushebeln bringt!
    Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich die Wahrnehmung ist. Ich hatte mal einen ganz heftigen seitlichen Zusammenprall mit anschließendem Kompartment-Syndrom im Oberschenkel und Not-OP wegen der heftigen Einblutung. Ich halte das angezogene Knie deshalb beim seitlichen Aufprall für vollkommen wertlos. Nur um sich frontal vor Verletzungen zu schützen, ist es sinnig. Ich verzichte natürlich trotzdem nicht vollkommen darauf. Jedoch geht mein Trainingsschwerpunkt jetzt mehr in die Richtung, beim Herauslaufen eine möglichst hohe Geschwindigkeit zu entwickeln, als darauf zu achten, das angezogene Knie in den Ablauf einzubinden. Ich glaube, dass ich mit diesem gedanklichen Schwerpunkt in letzter Zeit noch einmal deutlich besser geworden bin in der Strafraumbeherrschung; und zwar gerade dann, wenn es eng zugeht auf dem Weg zum Ball. Der Abdruck mit dem hohen Tempo bringt halt enorm viel Höhe, während es äußerst schwierig ist, den Ablauf mit dem angezogenen Knie so durchzuführen, dass nichts von der Energie des Absprungs verloren geht. Die höhere Geschwindigkeit wirkt sich schützender aus als das Knie. So ist zumindest meine Erklärung.

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Das die Geschwindigkeit und die Körperspannung das Wichtigste sind, dass sollte klar sein. Meine Erfahrung haben mir aber gezeigt, dass mein angezogenen Knie mich auch bei seitlichen Attacken schützt.
    Von einem Dynamikverlust oder ähnlichen habe ich bisher nicht bemerken können.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Dieser Spruch ist natürlich pauschal formuliert und deswegen nicht gültig, aber den Ball festzuhalten ist eben das Optimum und deswegen sollte man bei einer Parade das Ziel haben - so fern die Möglichkeit besteht - den Ball festzuhalten.
    Aber das ist eine andere Suppe.

    ist letztendlich nicht wirklich eine andere Suppe. Beides sind Grundsätze, die je nach Situation ihre volle Gültigkeit haben oder eben haarsträubende Fehler sind. Das ist ja das Problem mit solchen Aussagen. Die sind bereits so tief drin in der Fußballerpsyche, die wird man nicht oder nur kaum aus dem kollektiven Bewußtsein herausbekommen.
    Gerade bei einer Parade ist das Ball festhalten uninteressant. Braucht man nicht. Da ist das Ziel den Ball nicht ins Tor zu lassen. Schau dir doch auf youtube mal die ganzen Videos zum Thema Torhüter und Parade an. Und dann überleg mal wieviel Zeit im Training bei vielen dafür "verschwendet" den Ball fest zu halten und wieviel Wert darauf gelegt wird.

    Um aufs Knie zurück zu kommen. Schützt es? Ehrlich keine Ahnung, habe ich noch nie bewußt darauf geachtet und wenn ich mal was abbekomme, dann von Elbogen auf Brusthöhe. Macht es Sinn? Na ja in der Theorie auf dem Papier sicher. In der Praxis? Tja die Praxis ist einmalig und läßt sich nur ungern in Schubladen pressen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Knie verdreht oder ähnliches
    Von Cycoco im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 02.02.2010, 07:11
  2. Hohe Bälle an die 16er-Grenze
    Von Adi Jossi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.08.2009, 09:28
  3. Hohe Bälle - Airbodies
    Von torwart im Forum torwart.de-Camp 2018: Training, Programm und Videos
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.07.2009, 22:48
  4. Hohe Bälle
    Von torwart im Forum torwart.de-Camp 2018: Training, Programm und Videos
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.06.2009, 18:51
  5. Ich will weg! Oder doch nicht? Was tun?
    Von colther im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 09:16

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •