Eine der besten Fragen in diesem Forum seit langem. Da dürfen sich aber auch einige User hier an der eigenen Nase fassen.
Zum Thema:
Diese pauschalisierung immer das Knie anzuziehen halte ich für ebenfalls unangebracht. Es ist durchaus sinnvoll in gewissen Situationen (wie fast alles was hier diskutiert wird)
Beispielsweise wenn ich einen direkten Zusammenstoß mit dem Gegenspieler nicht mehr ausweichen kann.
Ich bin um Gottes Willen kein Typ der den Gegner verletzen will, aber wenn einer wie ein Stier auf Adrenalin auf mich zukommt dann hat er es nicht anders verdient wenn er mein Knie zu spüren bekommt. Hier gilt halt dann: Entweder er oder ich.
Genauso wenn ich in eine Horde Gegner hineinspringen muss, wenn du da langgezogen wie eine Bohne reinspringst kann eine blöde Berührung das Spielende bedeuten (für einen selbst) wenn nicht sogar schlimmeres.
Ich hatte erst vor kurzem ebenfalls eine Diskussion mit unserem Trainer. Der meinte man soll immer das Knie anziehen wenn man den Ball fängt. Als er dann ein Lob für meinen Kontrahenten aussprach weil er es tat musste ich mich einmischen, es war nämlich rein technisch gesehen das falsche Knie.
Wenn ich das Knie anziehe bei einer Flanke dann das Knie des Fußes der nicht in Torliniennähe ist, alles andere ist völliger Quatsch. Das hat weder einen schützenden Faktor noch bringt es irgendwas anderes, im Gegenteil, man benutzt sogar das falsche Absprungbein und mindert somit die Effektivität eher. Das Tornahe Knie anzuziehen bringt meiner MEinung nach gar nichts, da kann ich es auch gleich bleiben lassen.
Wenn Trainer so etwas vermitteln wollen, dann sollen sie es gefälligst auch richtig tun.
Wichtiger ist, und das wurde hier schon öfter gesagt, die richtige Körperspannung.
Es gibt wichtigere Dinge auf die bei einem Keeper geachtet werden sollte, ein allzu großer Kritikpunkt ist das nicht für mich.





Zitieren
