Ergebnis 1 bis 50 von 80

Thema: Flanken und hohe Bälle - Knie anziehen oder nicht?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von immo0610 Beitrag anzeigen
    Lasst ihr euch wenn ihr eine Flanke abgefangen habt eigentlich fallen?
    Nein, bei mir fällt meistens der Gegenspieler. Ich finde das mit Fallen lassen gruselig und würde es als TWT nicht tolerieren. Es ist nun mal die Aufgabe eines Torhüters den Ballbesitz zu sichern und dafür Sorge zu tragen, dass man auch im Ballbesitz bleibt. Oft hat man nur einen beschränkten Zeitpuffer in dem man den Gegenangriff einleiten kann. Danach ist es zu spät, weil der Gegner von Angriff auf Abwehr umgestellt hat und die Räume dicht sind. Und dann wird man mit langem Abschlag den Ballbesitz oft an den Gegner abgegeben. Der Torwart hat keinen Bodenkontakt zu suchen, sondern muss versuchen diesen so gut es geht zu vermeiden. Wer ohne Not auf den Boden geht hat den Sinn des Torwartspiels komplett verkannt.

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Der Ansatz ist okay... die Frage ist nur: Ist dieses Zeitfenster wirklich in diesen Sekunden zu suchen, so tragend?
    Wie schnell schalten meine eigenen Leute von Sturm auf Angriff?
    Wie schnell zieht sich der Gegenspieler zurück? Kann ich mit dem raschen Angriff überhaupt etwas bewirken?

    Nicht jeder Gegner ist mit einem raschen Gegenzug zu bezwingen oder dafür anfällig, nicht immer ist ein rascher Gegenzug aus eigener Kraft auch möglich.

    Daher, auch hier wird ein Mythos aufstilisiert, der so dem Spiel nicht entspricht.
    Denn warum etwas vorschreiben und 'immer' tun wollen müssen, was gar nicht notwendig noch angebracht ist?
    Weder das Verbot des Fallenlassens ist es, noch das Gebot möglichst rasch den Gegenzug einzuleiten...

    Ein Torwart ist ein Spieler, der erste in diesem Fall. Und dieser muss auch wissen, wann daß Spiel überlegt begonnen wird, und wann es rasch begonnen werden sollte.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Das ist schon klar. Manchmal ist es besser den schnellen Gegenangriff nicht zu suchen. Nur verstehe ich keinen Sinn darin auf diese Möglichkeit grundsätzlich zu verzichten.

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Sehe es ähnlich, denn wenn ich liege, habe ich die Option auf einen schnellen Gegenangriff verschenkt. Habe ich den Ball sicher und stehe, kann ich entscheiden, ob ich das Spiel schnell mache oder ob ich ganz ruhig aufbaue.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Richtig, ebenfalls sehe ich beim Fallenlassen die Gefahr, dass man den Ball aus den Händen verliert.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.07.2009
    Beiträge
    756

    Standard

    Mir im letzen Spiel 2 mal passiert. Ecke kommt rein ich sicher ihn, hab ihn aber nicht sicher und schalte im Kopf auf Angriff um. Resultat: Lasse den Ball 2 mal fallen.
    Ist nichts passiert, aber macht einen extrem unsicher.

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    *lachen* Aber nicht immer geht es ohne!
    Sprich, nicht immer geht es mit stehen bleiben. Schaut man in die Bundesliga, sieht man genug Torleute, wo diese nicht anders können, als dne Ball zu sichern, indem diese zu Boden gehen.
    Das man die Chancen auf den schnellen Gegenangriff verspielt klar... doch oft ist das einfach Fussball.
    Wir müssen bestimmte Dinge zulassen, aber nur dann, wenn es nötig war und ist.
    Nichts ist die Regel und vieles die Ausnahme.
    Und dies müssen wir erkennen und leben...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Knie verdreht oder ähnliches
    Von Cycoco im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 02.02.2010, 06:11
  2. Hohe Bälle an die 16er-Grenze
    Von Adi Jossi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.08.2009, 08:28
  3. Hohe Bälle - Airbodies
    Von torwart im Forum torwart.de-Camp 2018: Training, Programm und Videos
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.07.2009, 21:48
  4. Hohe Bälle
    Von torwart im Forum torwart.de-Camp 2018: Training, Programm und Videos
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.06.2009, 17:51
  5. Ich will weg! Oder doch nicht? Was tun?
    Von colther im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 08:16

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •