Immer wieder diskutiert ihr Euch einen Wolf um das Wenn und Aber.
Es gibt so viele Anfänger im Kampfsport. Diese lernen eine Abwehr und dann einen Handhebel, wie den Kipphandhebel (Kote-gaeshi)... in den meisten Fällen fragen dann die niederen Selbstverteidigungsorientierten Übenden plötzlich den erfahrenen Kampfsportler bei der Übung "Und was machste, wenn der anstelle so, so macht?"
Sie erwarten nun, daß man die gleiche Technik anwendet... doch in den meisten Fällen ist der erfahrene Kampfsportler nun nicht so doof, nur den Kipphandhebel zu beherschen, er greift vielleicht dann auf eine Koshi Waza zurück, oder wendet eine Irimi Nage Henka an...
Es ist eben so, daß man nicht eine Technik hat, sondern eine breite Spanne an Techniken und irgendwann verliert sich die Technik, sie wird zu Formen oder eben auch zum sogenannten Kuden, einer rein inspirativen Bewegung, wo bestimmte Techniken nahtlos ineinander greifen und Zeichen höchster Meisterschaft des Kampfsports sind.
Und nun ist hier eine Situation gegeben, die von vornherein für den Torwart ungünstig ist. Allein das 1 gegen 1 stellt den Torwart schon vor eine Herausforderung, wo er fast schon ein gewisses "Kuden" benötigt, also Erfahrung und Intuition, sowie eine breite Spanne an Techniken beherrschen muss, um hier zu bestehen.
Doch bei 2 gegen 1... was will man als Torwart alles tun?
Es gibt kaum eine Aussicht und man kann nur hoffen.
Und sofort geht es los, daß wettgeeifert wird, daß die Stürmer als vollem Lauf den Heber ins Tor beherrschen, das diese wirklich unter vollem Druck der Wettkampfsituation solch eine Technik anwenden und den Torwart bezwingen.
Sicherlich: Dies gibt es und es existieren solche Leute.. doch nun zu meinen, daß wäre häufig so... also ich habe selten Stürmer gesehen, die das tun und man sieht oft genug im TV, daß dies in der höchsten Spielklasse eher selten ist...
Aber ihr streitet um die Fähigkeiten der Stürmer... und natürlich sind es oft genug Grundlagen für Entschuldigungen und auch kleinere Nicklichkeiten der eigenen Fertigkeiten...
Man bewegt sich auf einer technischen Ebene in einer Klasse... und ein Torres vernascht Lehmann auch nur, weil beide in einer Klasse spielen... zudem der eine das Glück auf seiner Seite hat, der andere auf eben das Pech hat, das Mü zu spät zu sein...
Also vielleicht sollte man mal dieses: Wenn der Stürmer dann aber so macht, dann.... vielleicht oft aussen vor lassen.
Im oberen Fall hingegen hilft nur, abwarten... stehen bleiben und hoffen, daß der Stürmer den Pass so spielt, daß man diesen mit einer Technik erreichen kann, oder aber im 1 gegen 1 vielleicht das Tor verhindern kann... und es ist nicht wirklich der Sache nützlich, dann zu meinen, das Heber und andere Nicklichkeiten im 1 gg 1 und die Diskusion um dieses wenn und aber auch nur der Lösung wirklich Euch ein Stück näher bringt.
Ebenso kann man einem Grüngurt schlecht erklären, was ein Kuden ist, der er beginnt gerade zu erkennen, daß Techniken funktionieren und anwendbar sind. Sein Technikvertrauen ist Grundlage seiner Existenz im Kumite und im Training. Trotzdem wird er leicht in die Irre zu führen sein, weil er seiner Intuition und seiner Inspiration nicht gewahr ist... und daher ggf. von einer unsauberen Technik in die Falle gelockt bezwungen wird.
Und schon daher sind diese Diskussion müssig und führen zu nichts.
Also, im 2 gegen eins: Bleibt stehen, wartet ab und verlasst Euch auf eure Inspiration und eure Intuition.
Denn egal was Ihr tut, bleibt ruhig, denn letztendlich seit Ihr schon bezwungen. Ihr habt also nichts zu verlieren...