Schwieriges Thema. Kommt auch ganz sicherlich drauf an wer bezahlt.
Stellt sie der Verein und ist es diesem egal, ob der Keeper einen 20 Euro oder einen 120 Euro holt ?
Ist es vllt. ein Schüler der sie selbst bezahlt ?
Oder jemand der gerade eine Ausbildung anfängt, noch zuhause wohnt, also kaum Ausgaben hat und deshalb ein vergleichsweise großes Budget hat ?
Je nachdem macht man sich dann wohl eher Gedanken über sowas wie die Verarbeitung (steht für mich auch für Langlebigkeit).
Zum Thema:
-Uhlsport bin ich gewohnt.
-Die Verarbeitung finde ich hervorragend (bisher musste ich keinen Handschuh wegwerfen bevor der Belag kaputt war).
-Uhlsport bietet minimum 3 gute Haftschäume (AquaSoft, AbsolutGrip, SuperSoft).
-Größentechnisch finde ich immer einen richtig gut passenden Handschuh (ist für mich nicht bei allen Marken so).
-Die Preise sind für mich dank dem Shop in Metzingen nicht höher als bei vergleichbaren Marken wie Puma (die ja oben genannt wurden, also das diese Marke nun billiger zu haben sein wird).
-Die meisten Designs (Ergonomic, Cerberus, Chimera ...) gefallen mir.
-Uhlsport macht meiner Meinung nach die schönsten/besten Sondermodelle.
Jetzt das Problem:
Mit Reusch, Puma, Nike und jetzt so langsam aber sicher auch Adidas hat man allein schon 4 lokale vergleichbare Marken die im großen und ganzen das Selbe bieten (können). Und da geh ich jetzt nichtmal auf (für uns) seltene Marken wie Sells und Selsport etc. ein.
Das ist auch ein Grund wieso ich mich selbst jetzt erstmal auf Uhlsport festgelegt habe. Da weiss ich schon ganz genau was mir gefällt und was nicht.
Würde ich jetzt auf Sells umsteigen wollen müsste ich erst wieder deren Beläge durchprobieren und deren verschiedene "Systeme" (so nenn ichs mal).
Das geht ins Geld.
Ich mach mir in echt sowieso zuviele Gedanken, mein Gott wenn ich bei den Spielen sehe mit welchen Modellen die anderen Keeper auflaufen. Schlechter als ich halten die auch nicht - und ich würde sicherlich auch mit deren Handschuhen nicht schlechter halten als jetzt.
Naja. Ist halt für mich ein bisschen mehr "Hobby" als nur "Arbeitsgerät".