Ergebnis 1 bis 24 von 24

Thema: Übungsformen mit Trampolin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Meinst du ein Trampolin zum Springen oder ein Balltrampolin?
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  2. #2
    Finsinga
    Gast

    Standard

    Also das ist ein kleines, 1m im Durchmesser.
    Eher ein bisschen härter vom Material her, da kann man nicht zu hoch springen, also gut für meinen Fitnessraum...
    Nur wie gesagt, Übungen bräuchte ich noch dafür...

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Du könntest beispielsweise auch Seilspringen auf dem Trampolin machen...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Coole Sache so ein Tramp, kann man ne Menge drauf machen, grad was Stabilitätstraining angeht
    Paulis Idee Seilspringen ist nicht schlecht, gehört aber eher schon in die Kategorie "Fortgeschritten". Was einfaches wär z.B. das was wir marschieren nennen, also gehen auf der Stelle mit viel Armeinsatz und dabei die Knie möglichst weit hochziehen. Ist auf die Dauer recht anstrengend und eignet sich auch hervorragend als Aufwärmübung.
    Nimm Dir einen leichten Ball, stell Dich mittig auf ein Bein, wirf den Ball gegen die Wand und fang ihn wieder. Stell Dich beidbeinig hüftbreit, geh auf die Zehenspitzen so hoch Du kannst ohne dabei im Sprunggelenk seitlich auszuweichen. Die Übung kannst Du variieren, wahlweise mit gestreckten oder mit gebeugten Knien. Gestreckt erreichst Du eher die Wadenmuskulatur, gebeugt mehr die tiefliegende Muskulatur in Sprunggelenksnähe. Das ganze geht natürlich als Steigerung auch einbeinig. Stell Dich etwas über schulterbreit und geh langsam in die Kniebeuge. Wichtig dabei ist, dass die Fersen möglichst Bodenkontakt halten und dass Du zum Start der Bewegung erstmal die Knie entriegelst und nach vorn schiebst und dann erst mit dem Hintern nach unten gehst. Mach vom Boden aus einen grossen Schritt in die Mitte des Tuchs, zieh das freie Bein nur nach, ohne es aufzusetzen und versuch, das ganze zu stabilisieren. Und alles natürlich immer OHNE SCHUHE!!
    Ich wünsch Dir viel Spass beim Training
    dTiT
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Und für alle Leute ohne Trampolin:
    Die Übungen von dTiT gehen auch mit einem Wackelbrett / Balancierkreisel
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Finsinga
    Gast

    Standard

    Oh, und der Threadname sollte natürliche "Übungsformen mit Trampolin" heißen...

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    03.12.2006
    Ort
    ruhrgebiet
    Beiträge
    30

    Standard

    Ich setze im Torwarttraining mit meinen Torhüterinnen öfters ein Trambolin ein um mit plymetrischen Übungen die Sprungkraft zu steigern.
    man z.B. ganz gut seitlich mit beiden Beinenauf das Trampolin springen, dann mit beiden Beinen nach vorne wieder abspringen um dann sofort auf den flachen Ball zu reagieren.

    Man sollte allerdings mit dem Tramplolin im freien nicht arbeiten wenn es nass ist oder regnet.....
    nichts ist schöner als zum ball fliegen......

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.07.2009
    Beiträge
    756

    Standard

    Zitat Zitat von das Tier im Tor Beitrag anzeigen
    Coole Sache so ein Tramp, kann man ne Menge drauf machen, grad was Stabilitätstraining angeht
    Paulis Idee Seilspringen ist nicht schlecht, gehört aber eher schon in die Kategorie "Fortgeschritten". Was einfaches wär z.B. das was wir marschieren nennen, also gehen auf der Stelle mit viel Armeinsatz und dabei die Knie möglichst weit hochziehen. Ist auf die Dauer recht anstrengend und eignet sich auch hervorragend als Aufwärmübung.
    Nimm Dir einen leichten Ball, stell Dich mittig auf ein Bein, wirf den Ball gegen die Wand und fang ihn wieder. Stell Dich beidbeinig hüftbreit, geh auf die Zehenspitzen so hoch Du kannst ohne dabei im Sprunggelenk seitlich auszuweichen. Die Übung kannst Du variieren, wahlweise mit gestreckten oder mit gebeugten Knien. Gestreckt erreichst Du eher die Wadenmuskulatur, gebeugt mehr die tiefliegende Muskulatur in Sprunggelenksnähe. Das ganze geht natürlich als Steigerung auch einbeinig. Stell Dich etwas über schulterbreit und geh langsam in die Kniebeuge. Wichtig dabei ist, dass die Fersen möglichst Bodenkontakt halten und dass Du zum Start der Bewegung erstmal die Knie entriegelst und nach vorn schiebst und dann erst mit dem Hintern nach unten gehst. Mach vom Boden aus einen grossen Schritt in die Mitte des Tuchs, zieh das freie Bein nur nach, ohne es aufzusetzen und versuch, das ganze zu stabilisieren. Und alles natürlich immer OHNE SCHUHE!!
    Ich wünsch Dir viel Spass beim Training
    dTiT
    Bringen die Übungen auch Stabi fürs Knie?
    Bzw. Hat jemand/du noch ein Paar spezielle Übungen zur Kniestabilisation.

  9. #9
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Definitiv. Auch die Übungen mit dem Balance-Board, was Steffen schon angesprochen hat, dienen diesem Zweck. Jedenfalls meinte eine befreundete Physiotherapeutin, dass solche Übungen auch gezielt im Aufbau des Knies nach einem Kreuzbandriss z.B. vorkommen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Marius Beitrag anzeigen
    Bringen die Übungen auch Stabi fürs Knie?
    Bzw. Hat jemand/du noch ein Paar spezielle Übungen zur Kniestabilisation.
    *grinsen* Dutzende... Fang doch einfach mal mit Stufe 1 an:

    Stell Dich auf ein Bein. Achte darauf, daß auf dem Bein wo Du stehst, dieses nicht völlig durchgestreckt ist. Halte daher das Knie "entriegelt".. Dies ist sehr wichtig!!!
    Und nun bleib einfach mal stehen. Du merkst, wie der ganze Apparat nach einigeer Zeit zu zittern und zu zappeln anfängt, weil er stabilisiert sein will.

    Stufe 2 ist nun, das aus diesem Stand man nun vorsichtig das Knie weiter nach vorn schiebt, wodurch das Gesäss immer tiefer kommt.
    Nicht übertreiben und ggf. mit einer Stange den Oberkörper in der Wirbelsäule gerade halten. Darauf achten, daß die Ferse des Standbeins immer (!!) am Boden bleibt.
    Schau erst einmal wie das geht... und verharre in einer tiefen Stellung, dann zurück in den einbeinigen Stand (ohne durchgedrücktes Knie!!!)... dann langsam wieder runter....

    Stufe 3 ist nun, daß man es in Form langsamer einbeiniger Kniebeugen macht, wobei man bis an den Punkt geht, wo die Ferse langsam entlastet wird... und alles nicht schnell machen, sondern in Zeitlupe.

    Wenn das mühelos funktioniert, dann stell Dich mal auf einen Balancekreisel oder ein Trampolin und mach mal.... Achja, es ist ganz günstig wenn man vielleicht weich fällt
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #11
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.07.2009
    Beiträge
    756

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    *grinsen* Dutzende... Fang doch einfach mal mit Stufe 1 an:

    Stell Dich auf ein Bein. Achte dara...
    Stufe 1 ist kein Ding

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Stufe 2 ist nun, das aus diesem Stand man nun vorsichtig das Knie weiter nach vorn schiebt, w...
    Stufe 2 klappt auch ganz gut, man merkt es aber schon deutlich nach 20-30 sekunden...
    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Stufe 3 ist nun, daß man es in Form langsamer einbeiniger Kniebeugen macht, wobei man bis an den Punkt geht, wo die Ferse langsam entlastet wird... und alles nicht schnell machen, sondern in Zeitlupe.
    Klappt auch...aber ich trainier erstmal Stufe 2 weiter...

    Dankeschön...
    Wenn du so viele hast, nur her damit. Hab nämlich nicht noch einmal Lust auf solche beschissenen Knieprobleme...

  12. #12
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.07.2009
    Beiträge
    756

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    *grinsen* Dutzende... Fang doch einfach mal mit Stufe 1 an:

    Stell Dich auf ein Bein. Achte darauf, daß auf dem Bein wo Du stehst, dieses nicht völlig durc...
    Ich hab das Gefühl, dass die Übungen schon helfen. Also mehr Stabilität, aber merkt man das nach kurzer Zeit überhaupt schon?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 766 Spiel- und Übungsformen für den Fußball-Torhüter
    Von übergreifer im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.06.2009, 11:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •