Ergebnis 1 bis 24 von 24

Thema: Übungsformen mit Trampolin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Marius Beitrag anzeigen
    Bringen die Übungen auch Stabi fürs Knie?
    Bzw. Hat jemand/du noch ein Paar spezielle Übungen zur Kniestabilisation.
    *grinsen* Dutzende... Fang doch einfach mal mit Stufe 1 an:

    Stell Dich auf ein Bein. Achte darauf, daß auf dem Bein wo Du stehst, dieses nicht völlig durchgestreckt ist. Halte daher das Knie "entriegelt".. Dies ist sehr wichtig!!!
    Und nun bleib einfach mal stehen. Du merkst, wie der ganze Apparat nach einigeer Zeit zu zittern und zu zappeln anfängt, weil er stabilisiert sein will.

    Stufe 2 ist nun, das aus diesem Stand man nun vorsichtig das Knie weiter nach vorn schiebt, wodurch das Gesäss immer tiefer kommt.
    Nicht übertreiben und ggf. mit einer Stange den Oberkörper in der Wirbelsäule gerade halten. Darauf achten, daß die Ferse des Standbeins immer (!!) am Boden bleibt.
    Schau erst einmal wie das geht... und verharre in einer tiefen Stellung, dann zurück in den einbeinigen Stand (ohne durchgedrücktes Knie!!!)... dann langsam wieder runter....

    Stufe 3 ist nun, daß man es in Form langsamer einbeiniger Kniebeugen macht, wobei man bis an den Punkt geht, wo die Ferse langsam entlastet wird... und alles nicht schnell machen, sondern in Zeitlupe.

    Wenn das mühelos funktioniert, dann stell Dich mal auf einen Balancekreisel oder ein Trampolin und mach mal.... Achja, es ist ganz günstig wenn man vielleicht weich fällt
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.07.2009
    Beiträge
    756

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    *grinsen* Dutzende... Fang doch einfach mal mit Stufe 1 an:

    Stell Dich auf ein Bein. Achte dara...
    Stufe 1 ist kein Ding

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Stufe 2 ist nun, das aus diesem Stand man nun vorsichtig das Knie weiter nach vorn schiebt, w...
    Stufe 2 klappt auch ganz gut, man merkt es aber schon deutlich nach 20-30 sekunden...
    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Stufe 3 ist nun, daß man es in Form langsamer einbeiniger Kniebeugen macht, wobei man bis an den Punkt geht, wo die Ferse langsam entlastet wird... und alles nicht schnell machen, sondern in Zeitlupe.
    Klappt auch...aber ich trainier erstmal Stufe 2 weiter...

    Dankeschön...
    Wenn du so viele hast, nur her damit. Hab nämlich nicht noch einmal Lust auf solche beschissenen Knieprobleme...

  3. #3
    Blickfeld
    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    645

    Standard

    @Steffen, wir machen im Handball noch folgende Übungen zur Stabilisierung:

    Du stellst dich auf ein Bein und machst die Augen zu, dein Partner fängt langsam an mit einem Finger oder wie auch immer dich leicht am Oberkörper zu berühren , natürlich nicht voll umhauen, aber das ist schon ziemlich anstrengend am anfang und umso besser man wird um so "stärker" können diese kurzen Berührungen werden, natürlich ist irgendwann das Maximum erreicht und man sollte aufpassen, das der Partner einen nicht umhaut 0o



    Ein andere Methode ist, man legt den Ball auf sein Spannen und hebt das Bein und versucht solange wie möglich den Ball zu balancieren und mit dem anderen Bein halt stehen zu bleiben, ist auch gut fürs Ballgefühl..

    Also mir persönlich hat das sehr geholfen.
    Geändert von konsti (05.01.2010 um 15:37 Uhr)
    Nur LOSER bleiben liegen.


  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Die Übung mit dem Anstupsen kenne ich auch, die ist klasse....
    Wenn man jetzt mal mit einem 1000 g Ball sich zuwerfen läßt, merkt man im Einbeinstand auch, wie heftig das wird... Extrem schwer wird das beim 5 kg Medizinball anreichen und später leichtes zuwerfen... also da gebe ich zu, musste ich einfach passen.
    Mein Physio aber, dem konnte man das Ding aus 2 Meter mit voller Wucht zufeuern, der hatte eine erstaunliche Stabilität....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.07.2009
    Beiträge
    756

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    *grinsen* Dutzende... Fang doch einfach mal mit Stufe 1 an:

    Stell Dich auf ein Bein. Achte darauf, daß auf dem Bein wo Du stehst, dieses nicht völlig durc...
    Ich hab das Gefühl, dass die Übungen schon helfen. Also mehr Stabilität, aber merkt man das nach kurzer Zeit überhaupt schon?

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ja, man merkt es recht schnell, daher wird es ja immer schwieriger... und die Belastung wird komplexer.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Blickfeld
    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    645

    Standard

    Hey, wir hatten heute beim Handball einen schönen Trainingstag, bei dem ich leider nicht mitmachen konnte auf Grund einer Verletzung, jedoch hat mein Trainier mir ein Terraband mitgebracht,
    und mir ein paar Stabilisierungsübungen gezeigt, die euch nicht vorenthalten möchte, diese Übungen sind auch auf dem Trampolin möglich, jedoch etwas schwieriger,..also am Anfang würd ich die Übungen auf dem Boden machen
    und wer ein Trampolin hat, später auf dem Trampolin.

    Also...die Übungen kann man eigentlich mit jedem Seil ,welches elastisch ist, durchführen...ich habe es mit einem Terraband gemacht, welches im Gewerbe auch recht billig zu erwerben ist.

    Übung 1:

    Man stellt sich mit dem Rücken zu einer Stange, Stuhl whatever, wo man das Band festmachen kann.
    Im nächsten Schritt machst du das Band um deinen Fuss, mir hat es ganz unten am besten gefallen, ...so jetzt gehst du soweit nach vorne bis eine Spannung entsteht
    und hebst das Bein, welches das Band um sich hat und versuchst auf dem anderen stehen zu bleiben, je nach Schwierigkeitsgrad, kannst du dein Bein (mit dem Band drum) nach vorne und nach hinten als bewegen (eine art Schuss simulieren)
    bzw nur nach vorne und halten,....

    Übung 2:

    Man stellt sich mit dem Bauch zu einer Stange, Stuhl whatever, wo man das Band festmachen kann.
    Im nächsten Schritt machst du das Band um deinen Fuss, mir hat es ganz unten am besten gefallen, ...so jetzt gehst du soweit nach zurück bis eine Spannung entsteht
    und hebst das Bein, welches das Band um sich hat und versuchst auf dem anderen stehen zu bleiben, je nach Schwierigkeitsgrad, kannst du dein Bein (mit dem Band drum) nach hinten und wieder vor bewegen
    bzw nur nach hinten und halten,....

    Man kann diese Übung kreativ gestalten und sich auch einmal seitlich, schräg zum Befestigungsgegestand stellen oder den Fuss auch seitlich oder wie auch immer strecken. (Wo das Band drum ist)

    Übung 3:

    Man stellt sich seitlich zu einer Stange, Stuhl, whatever, wo man das festmachen kann.
    Im nächsten Schritt machst du das Band um dein Fuss und ziehst es auf Knie höhe, das sollte außene stehen (so habe ich es gemacht, könnte auch bestimmt nach innenn (theoretisch) hab es aber NOCH nicht getestet)
    Jetzt hebst du das Bein, welches nicht von dem Band umschlossen wirst und knickst mit dem Knie ein (varrierbar wie tief etc. man sollte am Anfang nicht zu tief gehen wenn man am Knie verletzt ist oder sonst was hat, einfach schauen was geht oder den Arzt fragen was für einen Gesund ist und nicht zur Überlastung führt (man steht nur auf einem Bein und belastet sein Knie..) also weiter im Text, nachdem du das Knie einknickst, machst du es wieder FAST gerade, nie durchstrecken und wieder runter hoch runter hoch,...diese Übung hat sich auch für mich recht lustig gestaltet, weil das Band bei einer gewissen Spannung das Knie/Bein immer zu dem Befestigungsgegestand zieht und es macht mir zu mind. mächtig Spaß.

    Übung 4:

    Dazu sind zwei Personen notwendig...

    Man zieht sich das Band um die Hüfte und stellt sich mit dem Rücken zum Partner, ... man stellt sich jetzt auf ein Bein und der Partner zieht das Band nach hinten, links, rechts, lässt mal einmal nach und wieder einmal etwas fester.



    Ich denke einmal ich werde im laufe der Wochen noch 1-2 vielleicht auch 3 Übungen kennenlernen, wenn ihr möchtet schreib ich sie hier auch rein... also viel Spaß beim testen und denkt dran es nicht zu übertreiben.. ! Die Übungen kann man
    schwieriger gestalten, wenn man die Augen schließt oder einen Partner findet, der einen ab und zu mal einen kleine Schubs verpasst (bitte nicht übertreiben sonst knickt man um oder fällt um vorallem wenn man die Augen zu hat !)



    PS: wenn ihr verletzt seid, sprecht die Übungen mit eurem Arzt ab, nicht das ihr das verletzte Bein überbelastet, ich habe ein Reizung am Innenmeniskus und ich habe nach dem ersten Training schon gemerkt, dass das Knie sich viel besser anfühlt und ich sogar die ersten Stunden nachdem Training "schmerzfrei" war ... bzw. das stechen, welches ich sonst beim hocken hatte etc. war weg...naja ich bin gespannt, wie es sein wird, wenn ich die Übungen regelmäßig mache, wenn jemand Verbesserungsvorschläge hat oder andere Meinung ist, nur her damit !

    PPS: mein Trainier ist selber Regionalligaspieler und momentan verletzt (komplizierter Fussbruch blabla irgendwie ganz komisch) und hat die Übung selber zur Stabilisierung gemacht !

    PPPS: Rechtschreibfehler dürfen gefunden und behalten werden

    Wenn ihr eine Übung nicht versteht einfach fragen..
    Viel Spaß beim testen !!!
    Nur LOSER bleiben liegen.


  8. #8
    Blickfeld Avatar von KingKahnII
    Registriert seit
    28.07.2008
    Beiträge
    545

    Standard

    Die Übungen von Konsti werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Habe auch ein Terraband. Habe ich wegen meiner Knieprobleme bekommen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 766 Spiel- und Übungsformen für den Fußball-Torhüter
    Von übergreifer im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.06.2009, 11:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •