Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
stevie,
das bitte gerade nicht machen! Das hat mit Plyometrie nichts zu tun, sondern kann den Sportler kaputt machen.
...
Ich halte nichts vom Einsatz des Trampolins zu solchen Übungen.
Danke Steffen, da warst Du mal wieder schneller als ich. Kann mich dem oben geschriebenen nur anschliessen (wollte nur nicht den gesamten Post nochmal zitieren), "plyometrisches" Training auf dem Trampolin ist GEFÄHRLICH!!! Also FINGER (bzw. Füsse) WEG DAVON! Ich wär garnicht auf die Idee gekomment, dass jemand sowas machen würde.
Nochmal zur Erklärung:
Von "hart" auf "weich" zu springen ist überhaupt kein Problem, aber umgekehrt spielt man seinen körpereigenen Rezeptoren einen üblen Streich. Das System ist auf einen nachgebenden Untergrund eingestellt und wird auf einmal sozusagen mit den harten Tatsachen konfrontiert. So schnell lässt sich die Körperspannung aber nicht nachjustieren und man rauscht praktisch ungebremst ins Verderben. Sowas kann zu übelsten Verletzungen im Bereich der Wirbelsäule führen (die anderen Gelenke lass ich jetzt einfach ml aussen vor...).
Also aufs Trampolin springen, auf dem Trampolin springen, aber NIEMLAS vom Trampolin runterspringen sondern immer gesichert absteigen, ausser es liegt eine Weichbodenmatte drunter!