Hm, das ist wieder ein Thema wo ich ganz gut mitreden kann. Dennoch will ich nicht mehr viel dazu sagen. Nur soviel: Man kann einem Menschen nicht unbedingt ansehen, ob er an Depressionen leidet oder nicht. Viele Menschen können es sehr gut kaschieren! Wie Ulli schon sagte, man kann Jahrelang Tür an Tür leben ohne es zu merken. Nur ein Experte kann die kleinen, versteckten Symptome erkennen und annähernd richtig deuten.

Was wir für einen an Depressionen erkrankten Menschen tun können? Das ist pauschal nicht zu beantworten. Dabei kommt es darauf an, wie sich die Depressionen äußern und wo diese ihren Ursprung haben. Wenn wir vermuten das jemand in unserem Umfeld eine solche Erkrankung hat, sollte man ihn vorsichtig darauf ansprechen. Ob er sich wohl fühlt, alles ok ist und so weiter. Wenn er blockt, können wir gar nichts machen - außer ihn weiterhin völlig normal zu behandeln. Wenn die Person sich öffnet, sollte man ihr einen Besuch bei einem entsprechenden Arzt empfehlen. Nur so kann man Depressionen wirkungsvoll bekämpfen. Großmutters Allheilmittel Baldrian hilft hier nicht mehr. Was bei Prüfungsstress vielleicht noch ausreicht, verpufft bei einer bodenständigen psychosomatischen Erkrankung. Depressionen sind aber nichts anderes und dürfen auf keinen Fall als Lapalie oder "geht vorbei" abgetan werden!