Zitat Zitat von konsti Beitrag anzeigen
Also ich finde diese Zustände ziemlich krass, was die Leute durchmachen müssen und ich bemitleide sie, weil sie gegen die Krankheit an sich, nichts machen können
Das ist faktisch schon mal falsch. Es gibt unzählige Therapieformen, Medikamente, psychologische Betreuung, Selbthilfegruppen. Eigentlich muss nur dieser Schritt erstmal getan werden! Viele leben mit ihren Depressionen über Monate hinweg, weil sie z.B. Angst davor haben, sich eigesteehn zu müssen, dass man Depressionen hat. Depressionen wird in vielen Teilen immer als Zeichen der Schwäche gesehen.

Zitat Zitat von konsti Beitrag anzeigen
aber ich frage mich, wieso ziehen sie sich nicht zurück ? Sprich -> mit Fussball aufhören, und erst einmal in Ruhe leben, von mir aus erst einmal ohne Job (damit kein neuer Druck aufgebaut wird)... und weiter die Gesprächsstunden besuchen, natürlich klingt das jetzt hier einfach so daher gesagt, aber Deisler scheint sich auch etwas "gefangen" zu haben, wobei , wenn ich seine Interviews sehe, er meiner Meinung nach, ziemlich leer wirkt.
Du hast doch gesehen, wie mit Deisler umgegangen wurde, als er beschlossen hat, sich vom Fußball zurückzuziehen! Uli Hoeness war damals der einzigste, der gesagt hat, dass Deisler sich erholen soll und jeder Zeit zum FC Bayern zurückkehren kann. Ansonsten kamen Nachrichten wie "traurig" "enttäsucht" und "der deutsche Fußball verliert einen guten Spieler" Die näheren Umstände, dass er aufhört wurden wieder nur spekuliert und sein Rücktritt als Schwäche ausgelegt. Dass dieser Rücktritt ein zeichen von immenser Stärke und Rückrat ist, das wurde damals nicht erwähnt.

Enke hat mit dieser Krankheit gelebt. Seine engsten Vertrauten wussten davon, doch Enke täuschte den größten Teil seiner Mitmenschen wegen der Angst, als Versager darzustehen. Mir fällt es sehr schwer die Gedankengänge von Robert Enke nachzuvollziehen, die ihn schließlich in den Suizid trieben! Er starb nicht aufgrund von Krebs oder ähnlichen schweren Krankheiten, er starb wegen seinen Angstgedanken! Wie gesagt, dass zu begreifen fällt mir sehr schwer.

Das Umdenken nach Robert Enkes Tod kann ich mir nich klar vorstellen. Ein Anfang ist es schonmal, dass Psychologen eingestellt werden. Jürgen Klinsmann führte einen Therapeuten in sein Team ein, als er Trainer der Nationalelf wurde. Auch dafür wurde er belächelt. Wenn jemand Promintentes vor einen Zug springt, muss plötzlich ein Umdenken her. Dies ist meiner Meinung nach der richte Schritt, doch ob er in unserer Gesellschaft anerkannt wird - das bezweifle ich.