Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Alter Muskelfaserriss

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Finsinga
    Gast

    Standard Alter Muskelfaserriss

    Hey Leute,
    hab jetzt ein "altes-neues" Problem:
    Bei meiner vorletzten Physio hat mein Therapeut einen alten Faserriss entdeckt. Dieser ist am Quadtrizeps in der Nähe der Patellasehne. Die Beschwerden, die ich dadurch habe sind schon ca. ein Jahr alt, aber kein Arzt hat das so richtig ernst genommen. Komischerweise kann ich mir nicht daran erinnern, wann ich mich verletzt hätte...
    Durch das Massieren des Therapeuten ist die Stelle sogar richtig blau.
    Jetzt muss ich warten, bis ich einen Termin bei meinem Orthopäden bekomme, um mir wieder ein Rezept zu holen bzw. er mir eine andere Theapiemöglichkeit nennt.

    Jetzt wollte ich fragen, ob ich etwas machen kann, dass den Heilungsprozess beschleunigen könnte, da ich wahrscheinlich frühestens in ca. drei Wochen einen Termin bekomme und die Zeit nicht unnötig verstreichen lassen will.
    Sollte Wärme in Form von Wechselbädern/Salben/Wärmflaschen helfen, diese sehr alte Verklebung zu lösen um anschließend die Fasern wieder richtig zusammenwachsen zu lassen?

  2. #2
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Warum fragst du deinen Physiotherapeuten nicht, was er nun machen würde? Wenn wirklich erst nach 3 Wochen einen Arzttermin bekommst, dann wäre das die beste Möglichkeit eine kompetente Meinung einzuholen.

    Bei meinem Muskelfaserriss, den ich 6 Wochen lang bereits hatte, ohne, dass er erkannt wurde und aus dieser Konsequenz heraus falsch behandelt wurde, empfahl mir der Arzt Wärme und langsam steigerndes Dehnen nach diesen "Wärme-Sessions". Das kommt daher, dass bei einem unbehandelten Muskelfaserriss das Gewebe vernarbt und laut meinem Arzt müsse es durch Dehnen, Massage und Wärme wieder geschmeidig gemacht werden.

    Allerdings ist es wirklich besser, wenn du damit erstmal zum Arzt gehst. Denn es ist nicht normal, dass sich dein Oberschenkel nach der Massage einfach blau färbt. Diese blaue Färbung spricht eine Sprache, die dir der Arzt übersetzen sollte. Es ist nun schon viel Zeit verstrichen, seit es erkannt wurde - das soll ja nun nicht noch einmal vorkommen, oder?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  3. #3
    Finsinga
    Gast

    Standard

    Natürlich soll das nicht mehr vorkommen. Der Physio sagte mir, dass dies der Bluterguss ist, den man automatisch bei einem Faserriss hat und dieser nicht abgebaut wurde.
    Fragen kann ich ihn momentan nicht, da ich erst warten muss, bis ich wieder ein neues Rezept hab.
    Die Sache mit dem Dehnen ist im Prinzip gut, allerdings bekomm ich auf genau diese Muskelpartie keine gescheite Spannung beim Dehnen.
    Hm, dass ist eben mein bedenken, dass der Bereich eben schon vernarbt ist und ich bin mir nicht sicher, ob das Gewebe von "allein" wieder die alte Form bekommt bzw. der Muskel dann wieder richtig arbeiten kann...

  4. #4
    Blickfeld
    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    645

    Standard

    Einfach relaxen und sich freuen, dass der Riss überhaupt erkannt wurde, ich hatte mal einen dicken Bluterguß... und..ja..im Krankenhaus meinten die es ist nichts schlimmes...2-3 Tage kann ich wieder normal laufen etc. pp. Der Bluterguß war ca. 1 Jahr lang... und wegen einer anderen Verletzung hat der Arzt erkannt, dass ich da paar Muskelfaser gerissen hatte und die nicht behandelt wurden....

    Erholung und nichts tun ist das Beste, was du deinem Körper geben kannst Wie wärs mit einem Fußbad damit sich alles lockert etc. ?
    Nur LOSER bleiben liegen.


  5. #5
    Finsinga
    Gast

    Standard

    Hmm, ja, da hast du prinzipell recht, allerdings würd ich, natürlich ohne Risiko, gern mitte Februar mit dem Rückrundentraining anfangen.
    Wie lange hat die Geschichte bei euch gedauert, bis es ausgeheilt war?
    Hattet ihr auch das Gefühl, dass ihr aus dem Bein, das den Faserriss hatte, auch kein "Sprungmoment" erzeugen konntet?
    Habe das auf dem Trampolin extrem gemerkt! Ich konnte mit dem linken Bein allein nicht richtig springen, als ob ich gar keine Kraft im Oberschenkel hätte...

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Dehnen ist gut, achte darauf, dass die Hüfte wirklich völlig gestreckt ist, dann kommst Du auch ran an die Stelle. Dazu durchblutungsfördernde Massnahmen wie Feuchzte Wärme, Wechselgüsse, Eisabreibungen (mit dem Eislolli und den immer in Bewegung halten, also nie auf einer Stelle stehenbleiben). Ausserdem tiefe Querfriktionen nach der "Dawos-Methode" (heisst: "dawos" wehtut). Also mit zwei Fingern und gut Druck kurze Bewegungen auf dem Riss und zwar quer zur Rissrichtung. Damit löst Du die Verklebungen. Und dann schaumer mal...
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Muskelfaserriss in der Wade
    Von wiederda im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 22:00
  2. Muskelfaserriss in der Brust?
    Von aggro-keeper im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.03.2009, 21:23
  3. 35 Jahre alter Torwart sucht neuen Kreisliga B Verein in Stuttgart
    Von Franky im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.01.2009, 20:05
  4. Muskelfaserriss
    Von Steffen im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.01.2008, 23:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •