Also, das Problem ist:
Meist prellt man sich den Oberschenkelhals... hier gibt es null schützende Muskulatur.
Fällt man also wieder unglücklich, dann haut man sich erneut die Oberschenkelgelenks in die Pfanne der Hüfte, was dem Hüftgelenk nicht gut tut und dem empfindlichen Oberschenkelhals empfindlich reizt.
Dies ist dann die Prellung des Hüftgelenks mit meist einer Reizung des Oberschenkelhalsknochens....

Da nutzen Polster nichts... hier muss man an der Technik feilen. Denn ein Tennenplatz... das ist so eine Sache. Hier muss man zum Teil anders fallen, als wie wenn man man auf Rasen oder hochmodernen Kunstrasenplätzen fällt...

So etwas, kann je nach Schwere viele Wochen dauern und eine erneute leichte Reizung oder leichte Prellung, die im Normalfall kaum spürbar ist, kann dann hier einen vollkommenen Rückschlag bedeuten... ja, im schlimmsten Fall kann es zu einer Entzündung kommen und dann ist es Grundlage für chronische Hüftgelenksbeschwerden später.