Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
So in etwa habe ich das auch gehört. So was lernt man normalerweise auch im Physik-Unterricht. Es ist auch so an sich ziemlich logisch. Je schmaler die Fläche die den Druck ausübt, umso höher ist der Druck auf den Untergrund. Schraubstollen üben zu viel Druck auf den Kunstrasen. Es spielt auch keine Rolle ob die Stollen aus Plastik oder Alu sind. Bei einem Stollenschuh hast du nun man 6 Stollen und diese bohren sich förmlich in den Boden, und unter Umständen kann der Kunstrasen darunter leiden. Bei einem Nockenshuh oder Multinocken wird der Druck auf den Boden über die gesamte Sohle gut verteilt. Damit ist die Fläche die den Druck auf den Boden ausübt größer, und der Druck auf den Untergrund kleiner. Daher kann ich mir vorstellen, dass deswegen diese Schuhe auf dem Kunstrasen nicht getragen werden dürfen.
So würde ich das Problem auch beschreiben. Es ist das berühmte Beispiel mit den Stöckelschuhen und der Gewichtsverteilung. Ich habe zwei Paar Schuhe, die ich zu Spielen auf Kunstrasen anziehe (im Training auch mal kaiser 5 Multinocke, aber wir selbst spielen und trainieren im Gegensatz zu ein paar Konkurrenten in der Liga leider noch auf Asche):

1) neuste Kunstrasengeneration: Adipure TRX FG

2) ältere Kunstrasenplätze und schlecht gepflegte, sprich platt gelaufene: Kaiser 5 mit der klassischen Sohle

Ich habe noch keinen Asche- oder Kunstrasenplatz gesehen, auf denen ich mit diesen Schuhen nicht perfekt gerüstet gewesen wäre. Ich habe zwar auch noch einen Nike-Schraubstollenschuh. Den trage ich allerdings nur auf extrem tiefen Rasenplätzen.