Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen

Wurde der Kunstrasen nass, war der Grip damit trotzdem gegeben. Auf Asche trug ich diese Sohle nur dann, wenn es trocken oder leicht feucht war. War der Platz aber schmierig und tiefer, dann habe ich meinen Stollenschuh angezogen.
Der konnt mir 4 Arten Stollen bestückt werden: Hartplatz, das waren dann die oben im Bild gezeigten Hartgummi Nocken, dann hatte ich ein Set 14 mm vorn 16 mm hinten Nylon Stollen, gleiches in Alu und dann 16 mm vorn und 18 mm hinten Rugby Stollen Set für den ganz tiefen Boden.
Dabei habe ich die Stollen je nach Witterung und Gefühl beim Warmmachen gewechselt, und ich hatte z.B. selbst im Frankfurter Schlamm bei Ginnheim damit recht guten Halt, wobei viele dann doch eher zu Ruderboot und Schwimmweste tendiert hätten
Ich überlege gerade, ob es Sinn macht, das mit den Schraubstollen zumindest auf feuchter oder tiefer Asche mal zu probieren. Ich hatte mal das "Vergnügen", dass Rasen angekündigt war, wir aber auf Asche spielen mussten. Da hatte ich dann vergessen, auch andere Schuhe als meine Schraubstollen mitzunehmen. Der "Erfolg" bestand in ganz schlechtem Stand und Druckstellen unter der Fußsohle Dabei handelte es sich aber auch um Alu-Stollen. Angesichts der Wetterverhältnisse werde ich wohl nicht lange warten müssen, um auszuprobieren, ob ich mit einem 6-Stollen Schuh auf nasser Asche Vorteile habe. Die TRX-FG-Sohle hat nach meiner Erfahrung bei allen Verhältnissen auf Asche einen guten Grip, doch auch den Nachteil, dass sich eine Ascheschicht zwischen den Stollen bildet. Wenn ich das ausschließen könnte, wäre es ein Schritt nach vorn.