Vielen Dank für die schnellen Antworten!Noch folgende Frage..was ist mit "fingersave" und so..bringt das was??Und wieviel "Spiel" dürfen die Finger im Handschuh haben,wenn überhaupt?In die Aktuellen kommt er nur noch mit ziehen und zerren...
Vielen Dank für die schnellen Antworten!Noch folgende Frage..was ist mit "fingersave" und so..bringt das was??Und wieviel "Spiel" dürfen die Finger im Handschuh haben,wenn überhaupt?In die Aktuellen kommt er nur noch mit ziehen und zerren...
Geändert von NicKühni (27.01.2010 um 20:02 Uhr)
Also von Fingersave darf jeder das halten was er will. Es gab hier auch schon einige Diskussionen zum Thema "Fingersave".
Ob es nun für einen 8 -Jährigen richtig ist, möchte ich mal in Frage stellen.
Zum Thema "Sitz":
Wenn er in den aktuellen Handschuh nur noch gerade so passt, ist das nicht wirklich gut. Außerdem besteht die Gefahr das die Nähte reißen.
Ich denke wenn man in den Hs "relativ" leicht rein kommt und er dann auch gut sitzt, also nicht zu eng nicht zu weit, das muss jeder selbst entscheiden, dann ja...Sitzt der Handschuh gut.
Und ich liefer noch schnell eine Erklärung, wieso ich persönlich nichts von Fingersave (schon gar nicht bei Kindern) halte.
Wenn ich da was grundlegend falsch erkläre werde ich sicherlich korregiert werden.
Meiner Meinung nach schwächt dieses Fingersave die Muskulatur der Träger, einfach weil man etwas weniger Kraft aufwenden muss um einen Ball zu stoppen.
Wenn sich dein Sohn nun Jahrelang daran gewöhnt, dass er nicht soviel Kraft braucht schwächt das die Muskulatur, ich stelle es mir immer so ähnlich vor wie wenn man mal für eine Weile mit Krücken rumläuft und den Fuß gar nicht belastet. Wenn man dann wieder läuft merkt man ja gleich, dass die Muskulatur abgebaut hat.
So extrem wird es bei Fingersave nicht sein, aber naja ich seh keinen Grund wieso man es tragen sollte solange man sowieso noch völlig gesunde Hände hat.
Und ich wage zu bezweifeln, dass seine Teamkollegen etc. schon so starke Schüsse abgeben, dass man sich da Sorgen um die Hände deines Sohnes machen muss.
Desweiteren würde ich jetzt auch keinen superteuren 50 Euro Handschuh kaufen.
Je nachdem wie schnell er wächst kann er ihn vielleicht gar nicht voll "ausnutzen".
Oder er achtet noch nicht so sehr auf sein Arbeitsgerät und der schöne, teure Handschuh ist nach kurzer Zeit reif für die Mülltonne.
Denn meistens ist es so, je weicher ein Belag ist umso schneller geht er kaputt. Und die teuren Top-Handschuhe der Hersteller haben im Normalfall einen sehr weichen Belag.
Zum Thema wie der Handschuh passen muss, da würd ich mir einfach meinen Sohn schnappen und im Sportgeschäfft einfach ausprobieren wie er sich wohl fühlt.
Denn das empfindet jeder anders. Torwart X trägt seine Handschuhe knalleng und kauft extra Modelle mit einem bestimmten, eng anliegenden Schnitt und Torwart Y kauft sich Handschuhe die vergleichsweise locker sitzen.
Da muss dein Sohn einfach selbst entscheiden wie er es am liebsten hat.
Bringt ihm ja nichts wenn wir alle schreiben würden "Knalleng muss er sitzen" und er empfindet es als unangenehm.
Na, zu so einem Beitrag muss man etwas schreiben und auch eine Bewertung abgeben:
100%ige Zustimmung!
Als Beispiel kann ich nur sagen: Die "Blaue Mauer" ist zwar erst F1-Jugend, aber er stand schon gegen eine D-Jugend im Trainingstor, auch beim Schusstraining.
Er trägt diese Handschuhe:
Ist ein Uhlsport Soft im Fangmaschine Design. Das ist nichts besonderes. Warum auch?
Er mag die Farbe, er mag das Design und den Sitz.
Für seine (noch) kleinen Hände ist es oft schwer, einen Handschuh zu bekommen, der entsprechend sitzt und auch Ihm ein gutes Gefühl gibt. Die breite Bandage war hier der Punkt.
Fingersave hat er selbst bei den Schüssen der D-Jugend nicht gebraucht, denn die richtige und saubere Technik ist, was einen Torwart im Tor bestehen läßt. Fingersschutz kann kaum Energie des Schusses aufzehren.
Ich vergleiche das immer mit einem Auto Sicherheitsgurt. Selbst ein 4 Punkt Sicherungssystem kann ohne den richtigen Sitz kaum die Fahrzeugbewegungen kontrollieren und den Fahrer angepasst im Sitz halten, dafür ist das System nicht da. Es ist ein Notfall System und soll im Zug eines Aufpralles und der damit auftretenden SChleuderwirkung verhindern, daß der Fahrer durch die Windschutzscheibe fliegt, oder auf Lenkrad und Armaturenbrett kracht.
Für das normale Fahren ist der Gurt weniger da, hier entscheidet allein die Technik und die Fertigkeit des Fahrers. Und auch in Brenzligen Situationen ist die Technik entscheidender, als ein tolles Gurt System. Denn ein 5 Punkte Gurt mit Straffer, Schalensitz und bionischer Wirbelsäulenanpassung wird nicht verhindern können, daß es kracht: Dies kann nur der Fahrer mit seinem Fahrstil und seiner Technik.
So ist das bei Fingerschutz Systemen auch. Sie machen nicht aus, daß der Torwart einen Ball mehr hält, oder ein größeres Risiko eingeht. Das wäre höchst fahrlässig.
Somit steht bei Kindern, die die Handschuhe meist durch Aufstehen, beständiges Tragen, Klettern mit Handschuhen nicht "artgerecht" belasten, sondern einfach hohen Verschleiß haben, ein günstiges, gut passendes Modell in den Lieblingsfarben an.
Auch beim Belag:
Es macht für Kinder kaum unterschied ob es nun ein Belag für Hartplätze ist oder ein Absolutgrip... eher sind die Handschuhe für den Träger Symbol seines Status. Es kennzeichnet diesen als Torwart.
Ich zitiere hier mal Volker Piekarski:
Man sieht hier: Die Handschuhe sind auch hier klares Erkennungsmerkmal des Torhüters. Bei Kindern ist dies sogar verstärkt so.Ich hatte meine erste Auswahlmannschaft als Fussball Lehrer. Ich hatte mir ein Super tolles Training ausgedacht und als ich es dann der Mannschaft erklärt hatte, stand am Ende dann noch einer rum. Der trugt selbst im Hochsommer lange Hose und langes Trikott, ja er hatte sogar Handschuhe an. Und das bei 30° C.... ich hatte beim Training völlig den Torwart vergessen und stand nun vor dem Problem: Was mache ich mit dem Kerl?
Und wenn wenn man es genau nimmt: Je nach Untergrund ist es oft so, daß Kinder mit einem Hartplatzbelag ebenso zurecht kommen, als mit einem Haftschaum der Spitzenklasse. Die Unterschiede da beginnen erst ab der D-Jugend wirklich sich ab und auszubilden.
Und bis zu diesem Zeitpunkt sollte man einfach Handschuhe kaufen, die gefallen, gut passen und natürlich auch ein wenig zum häufigsten bespielten Boden passen. Das schont den Geldbeutel der Eltern und ist Kindgerecht.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Habt vielen Dank für Eure raschen und konkreten Antworten!Ihr habt mir mit Euren Tipps und Anregungen wirklich geholfen.Werde mir am Wochenende den Kleinen schnappen,in ein Sportgeschäft gehen und uns die verschiedenen Modelle zeigen lassen.Dann soll er entscheiden bei welchem Modell er das beste Gefühl hat(obwohl ich glaube,das da das Design eine grosse Rolle spielen wird).Fingersave wird es nicht geben(wollte ich auch nicht!),aber ich musste diese Fragen auf Drängen meines holden Weibes stellen die zwar eine tolle Mama ist,aber manchmal halt "zuviel"(nicht das er sich weh tut..
Mama.Habt nochmals vielen Dank!
Der schon genannten Mercurial Grip 3 ist super.
Trage den zur Zeit selber im Spiel (A-Jugend Bezirksliga & Herren Bezirksoberliga) und bin super zufrieden. Passform, Grip, alles top.
@ Payer: Zu deiner Aussage ´´Ok ich weiß das ist ein Soft´´: Hattest du selbst schonmal n Handschuh mit Softbelag drauf? Ich zB hatte gestern beim Training das erste mal n Uhlsport-Handschuh mit Softbelag an. Trotz des Schnees hatte ich einen erstaunlich guten Grip & trotz dessen das ich auf dem steinharten, gefroreren Boden ´´unglücklich´´ (auf die Handschuhe bezogen) gefallen bin zeigt sich bei mir noch keinerlei Abrieb.......im Moment bin ich total überzeugt von dem Soft-Belag aus dem Hause Uhlsport.
Edit: Den von NicKühni geposteten Puma Vencida XL hab ich mir fürs Training bestellt.....bin gespannt auf die Handschuhe.
Geändert von AnDist (28.01.2010 um 19:35 Uhr)
Ja klar.
Schon 4 mal hatte ich einen Uhlsport-Soft.
Und ich weiß,dass er beim ersten Tragen kaum Abrieb aufweist,aber nach drei Mal tragen entsteht schon deutlich sichtbarer Abrieb.
Ich musste die Soft Handschuhe schon nach 6 Wochen weg geben(5 mal die Woche in Verwendung),da der Abrieb schon zu hoch war und kein Grip mehr vorhanden war.
mfg
I'll save you!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)