Ergebnis 1 bis 50 von 61

Thema: Anforderungsprofil an eine Nr. 1 und Nr. 2 - Wieso schwächeln die neuen "1en"?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich stimme Icewolf auch zu 100% zu, das sind wohl 2 der wichtigsten Eckpunkte! Ausserdem auch folgende Aussagen von unikeeper:

    Zitat Zitat von unikeeper Beitrag anzeigen

    Entwickelt hat er sich (Adler) als Bayer im ober mittelfeld stand, er hatte weniger Druck etc.

    Genauso bei H96. Wo stehen die denn. im Abstiegskampf. Ich glaube es ist nicht einfach als junger Spieler dirket mit dem Abstieg zu kämpfen zu haben. jeder Treffer den er nicht hält ist der nächste Schritt Richtung 2.Liga. Hinzu kommt dass er einen Verstorbenen ersetzen musste.
    Adler und Neuer haben jeweils in einer Situation debutiert, als sie eigentlich nur gewinnen konnten...soweit ich weiss, haben weder Schalke noch Leverkusen damals gegen den Abstieg bzw. um die Meisterschaft gespielt und die beiden Keeper waren damals wenn überhaupt nur den Experten bekannt.

    Rensing und Fromlowitz standen zwar schon länger im Rampenlicht als sie dann zur Nummer 1 in ihrem Verein wurden, allerdings auch in einer ganz anderen Situation.

    Speziell bei Fromlowitz kann seine Verunsicherung nur mit den tragischen Umständen zusammenhängen, die dazu geführt haben, dass er jetzt bei Hannover im Tor steht...er hat immer betont, dass er viel von Robert Enke gelernt hatte und sich einiges bei ihm abschauen konnte, das sagt doch schon alles. Dass Fromlowitz nun sein Potential nicht mehr abrufen kann, muss also unmittelbar mit dieser geradezu perversen Drucksituation zusammenhängen.

    Und auch bei Rensing sieht man heute noch, wie sehr er damals von Olli Kahn beeinflusst wurde, teilweise sind die Bewegungen etc. fast identisch! Beide Keeper mussten also plötzlich ihre eigenen Idole ersetzen, bei Fromlowitz dazu auch noch mit der grösstmöglichen Brutalität!

    Und darüberhinaus galt es auch absolut herausragende Persönlichkeiten zu ersetzen, was speziell bei Enke und Kahn nahezu unmöglich ist...auch Rost und Butt sind starke Persönlichkeiten, standen aber vor ihrer Degradierung nicht gerade im besten Licht da und beide sind ja nicht unbedingt als "schillernde Persönlichkeiten" bekannt.
    Geändert von Mondy (02.02.2010 um 13:30 Uhr)

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Mondy Beitrag anzeigen
    [...]Speziell bei Fromlowitz kann seine Vrunsicherung nur mit den tragischen Umständen zusammenhängen, die dazu geführt haben, dass er jetzt bei Hannover im Tor steht...er hat immer betont, dass er viel von Robert Enke gelernt hatte und sich einiges bei ihm abschauen konnte, das sagt doch schon alles. Dass Fromlowitz nun sein Potential nicht mehr abrufen kann, muss also unmittelbar mit dieser geradezu perversen Drucksituation zusammenhängen.

    Und auch bei Rensing sieht man heute noch, wie sehr er damals von Olli Kahn beeinflusst wurde, teilweise sind die Bewegungen etc. fast identisch! Beide Keeper mussten also plötzlich ihre eigenen Idole ersetzen, bei Fromlowitz dazu auch noch mit der grösstmöglichen Brutalität!

    Und darüberhinaus galt es auch absolut herausragende Persönlichkeiten zu ersetzen, was speziell bei Enke und Kahn nahezu unmöglich ist...auch Rost und Butt sind starke Persönlichkeiten, standen aber vor ihrer Degradierung nicht gerade im besten Licht da und beide sind ja nicht unbedingt als "schillernde Persönlichkeiten" bekannt.
    Wow, fast lyrisch. Gratulation!

    Das sind weitere wichtige Punkte.
    Fromlowitz' Drucksituation ist wirklich pervers. "Dein Lehrer ist tot, nun lehre Du!"
    Und Rensing: "Kahn hat 10 Jahre Welttorwart gemacht, jetzt mach Du mal 10 Jahre Welttorwart."
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf Beitrag anzeigen
    Wow, fast lyrisch. Gratulation!

    Das sind weitere wichtige Punkte.
    Fromlowitz' Drucksituation ist wirklich pervers. "Dein Lehrer ist tot, nun lehre Du!"
    Und Rensing: "Kahn hat 10 Jahre Welttorwart gemacht, jetzt mach Du mal 10 Jahre Welttorwart."
    Ich will gar nicht wissen, wie einem in so einer Situation zumute ist...dieses Ausmaß an psychischer Belastung kann man als Amateur wahrscheinlich gar nicht nachvollziehen! Und dass man sich dennoch dieser Herausforderung gestellt hat, nötig mir besonders bei Fromlowitz grossen Respekt ab.

    Schnapper82 hat ja am Anfang des Threads die Frage gestellt, woran es liegen könnte, dass die Nummer 2 oft ihren Vorgänger nicht adäquat ersetzen kann.

    Ich glaube es hängt auch damit zusammen, dass der Torhüter heute ganz anders betrachtet und bewertet wird. Früher war es doch so: es gab die klare und unbestrittene Nummer 1 und basta! Der 2. Torwart konnte also nur darauf hoffen, dass sich die Nr. 1 verletzt und auch wenn der Ersatzkeeper dann einen guten Job in Vertretung machte, so hatte er sich dennoch ohne wenn und aber wieder in´s 2. Glied einzureihen, sobald der Stammtorhüter wieder fit war. Und nur wenn man jahrelang als Nummer 2 die entsprechende Ausdauer und den Ehrgeiz bewies, konnte man selber zur Nummer 1 aufsteigen bzw. diese beerben.

    Als gute Beispiele kann man hier lustigerweise Frank Rost und auch Jörg Butt nennen: beide haben sich über Jahre hinweg auf die Bank gesetzt und dann irgendwann mal ihre Chance bekommen, speziell Frank Rost hatte mit Oliver Reck eine absolute Ikone vor sich.

    Heutztage ist es aber so, dass ein Keeper schon kritisiert wird, wenn er über längere Zeit nicht besonders auffällig spielt bzw. keine Unhaltbaren fischt. Und wenn der jeweilige Keeper dann vielleicht noch ein paar Mal patzt (was selbst bei Top-Torhütern nie völlig auszuschliessen war und ist) muss er heute viel eher um seine Position bangen als früher.

    Auch hier möchte ich wieder Jörg Butt und Frank Rost als Beispiele nennen: sie wurden beide degradiert, als sie in einer Situation waren in der sie nicht besonders auffällig gespielt haben...allerdings auch nicht besonders auffällig schlecht! Und speziell bei Rene Adler war es wohl auch dessen (gerade zu seinen Anfangszeiten) sehr spektakulärer Stil, der die Leute dann dazu brachte zu sagen:" der ist ja viel besser als der Butt".

    Ich kann mich noch an das erste Spiel von Adler gegen Schalke erinnern, da hatte er neben Können auch jede Menge Glück gehabt...hielt erst einen relativ harmlosen Distanzschuss nicht fest und warf sich dann in den Nachschuss von Kuranyi, den er dann auch parieren konnte. Mich würde mal interessieren, was passiert wäre, wenn Kuranyi ihm damals das Ding humorlos eingeschenkt hätte.
    Geändert von Mondy (02.02.2010 um 14:06 Uhr)

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Mondy Beitrag anzeigen
    Und dass man sich dennoch dieser Herausforderung gestellt hat, nötig mir besonders bei Fromlowitz grossen Respekt ab.
    Naja...das ist nun einmal sein Beruf und da hatte er wohl keine große Wahl!
    Er musste spielen und das tat er.

    Es kommt sicherlich auch noch auf den Charakter der ehemaligen Nr.2 an. Was für ein Typ ist er. Sensibel, knallhart oder was auch immer. Jeder verarbeitet Negativerlebnisse ja anders.

    Zitat Zitat von Mondy Beitrag anzeigen
    Als gute Beispiele kann man hier lustigerweise Frank Rost und auch Jörg Butt nennen: beide haben sich über Jahre hinweg auf die Bank gesetzt und dann irgendwann mal ihre Chance bekommen, speziell Frank Rost hatte mit Oliver Reck eine absolute Ikone vor sich.

    Heutztage ist es aber so, dass ein Keeper schon kritisiert wird, wenn er über längere Zeit nicht besonders auffällig spielt bzw. keine Unhaltbaren fischt. Und wenn der jeweilige Keeper dann vielleicht noch ein paar Mal patzt (was selbst bei Top-Torhütern nie völlig auszuschliessen war und ist) muss er heute viel eher um seine Position bangen als früher.

    Auch hier möchte ich wieder Jörg Butt und Frank Rost als Beispiele nennen: sie wurden beide degradiert, als sie in einer Situation waren in der sie nicht besonders auffällig gespielt haben...allerdings auch nicht besonders auffällig schlecht! Und speziell bei Rene Adler war es wohl auch dessen (gerade zu seinen Anfangszeiten) sehr spektakulärer Stil, der die Leute dann dazu brachte zu sagen:" der ist ja viel besser als der Butt".
    Ja, so ist es. Das kann ich nur unterstreichen und unterschreiben.
    Heute schwankt ein Keeper in der Aussendarstellung viel schneller zwischen Welt- und Kreisklasse.
    Konstanz zählt anscheinend nicht. Abgeklärtes Spiel ist nicht unbedingt das, was man sehen will.

    Zitat Zitat von Mondy
    Ich kann mich noch an das erste Spiel von Adler gegen Schalke erinnern, da hatte er neben Können auch jede Menge Glück gehabt...hielt erst einen relativ harmlosen Distanzschuss nicht fest und warf sich dann in den Nachschuss von Kuranyi, den er dann auch parieren konnte. Mich würde mal interessieren, was passiert wäre, wenn Kuranyi ihm damals das Ding humorlos eingeschenkt hätte.
    Das meine ich mit Kreis-und Weltklasse. Das geht so schnell in den Medien und auch bei den Zuschauern.
    Anderes Beispiel ist Neuer gegen Valencia, glaube ich, wo er mit der Karateeinlage den Ball hält. Können? Naja...ein bischen vielleicht. Glück? Ohja...jede Menge.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Naja...das ist nun einmal sein Beruf und da hatte er wohl keine große Wahl!
    Er musste spielen und das tat er.

    Es kommt sicherlich auch noch auf den Charakter der ehemaligen Nr.2 an. Was für ein Typ ist er. Sensibel, knallhart oder was auch immer. Jeder verarbeitet Negativerlebnisse ja anders.



    Ja, so ist es. Das kann ich nur unterstreichen und unterschreiben.
    Heute schwankt ein Keeper in der Aussendarstellung viel schneller zwischen Welt- und Kreisklasse.
    Konstanz zählt anscheinend nicht. Abgeklärtes Spiel ist nicht unbedingt das, was man sehen will.



    Das meine ich mit Kreis-und Weltklasse. Das geht so schnell in den Medien und auch bei den Zuschauern.
    Anderes Beispiel ist Neuer gegen Valencia, glaube ich, wo er mit der Karateeinlage den Ball hält. Können? Naja...ein bischen vielleicht. Glück? Ohja...jede Menge.
    Auf jeden Fall auch ein sehr gutes Beispiel! Kann mich an Leute erinnern, die danach von einer "Jahrhundertparade" sprachen...

    Du sagst ja, dass es auf die Persönlichkeit des jeweiligen Keepers ankommt und dass z. B. Fromlowitz in seiner jetztigen Situation eben seinen Job macht, weil es seine Berufung ist...da stimme ich dir auch voll und ganz zu, allerdings ist das heutzutage dann oft so, als ob ein Lehrling bzw. frischgebackener Geselle plötzlich ganz alleine den Ausbildungsbetrieb führen muss.

    Dies tut er dann zwar mit der entsprechenden Leidenschaft und Motivation, weil es ja sein eigentliches Ziel ist und auch sein sollte...die ganz starken Persönlichkeiten meistern das dann vielleicht, aber die Gefahr und die Wahrscheinlichkeit an solchen Herausforderungen zu zerbrechen ist ungleich höher!

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Mondy Beitrag anzeigen
    Auf jeden Fall auch ein sehr gutes Beispiel! Kann mich an Leute erinnern, die danach von einer "Jahrhundertparade" sprachen...
    Ja, so ist es. Unwissende urteilen über etwas, von dem sie nichts verstehen.

    Zitat Zitat von Mondy
    ..da stimme ich dir auch voll und ganz zu, allerdings ist das heutzutage dann oft so, als ob ein Lehrling bzw. frischgebackener Geselle plötzlich ganz alleine den Ausbildungsbetrieb führen muss.
    Auch hier stimme ich zu. Fromlowitz steht nun im Fokus, obwohl er alleine selbst mit den geilsten Paraden kein Spiel gewinnen kann - Alleine.
    Die Mannschaft ist hier in der Pflicht zu funktionieren und nicht nur eine einzige Person.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Ja, so ist es. Unwissende urteilen über etwas, von dem sie nichts verstehen.



    Auch hier stimme ich zu. Fromlowitz steht nun im Fokus, obwohl er alleine selbst mit den geilsten Paraden kein Spiel gewinnen kann - Alleine.
    Die Mannschaft ist hier in der Pflicht zu funktionieren und nicht nur eine einzige Person.
    Ich denke dass die Leute auch ganz allgemein mal wieder umdenken müssen und Begriffen wie "Stammtorhüter" oder "Nummer 1" wieder die Bedeutung und den Respekt beimessen sollten, mit denen diese Bezeichnungen früher untrennbar verbunden waren. Dann würden wahrscheinlich auch die von Steffen angesprochenen Eintagsfliegen und Maulhelden wieder verschwinden.

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen

    [...]Doch schaut, wie einige Nummer 2 Torleute vor dem Abtreten der Nummer Eins hochgejubelt wurden und wie dann einige unverhohlen am Käfig des Nationaltorwarts gerüttelt haben. Ohne auch mit der Wimper zu zucken, haben diese sich schon als kommender Welttorwart beim Weltverein gesehen, der Beste der Besten...
    Geändert von Mondy (02.02.2010 um 14:39 Uhr)

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von Steven
    Registriert seit
    20.09.2009
    Ort
    Wolfsburg
    Beiträge
    400

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Das meine ich mit Kreis-und Weltklasse. Das geht so schnell in den Medien und auch bei den Zuschauern.
    Anderes Beispiel ist Neuer gegen Valencia, glaube ich, wo er mit der Karateeinlage den Ball hält. Können? Naja...ein bischen vielleicht. Glück? Ohja...jede Menge.
    Es war Porto, hier ein Link zu dem Spiel von Neuer: http://www.youtube.com/watch?v=HY-0xuJ0edM

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf Beitrag anzeigen
    "Dein Lehrer ist tot, nun lehre Du!"
    Oha, den kann ich nachvollziehen. Der schlimmste Fehler den man macht, ist zu glauben, man packt es nicht. Man sucht immer noch den Lehrer, den Mentor, bis man irgendwann, und bei mir waren es Jahre, merkt, "Hoppla, ich kann es doch!"
    Und dann, dann ist man der Lehrer... dann ist einem Wurscht, ob es der oder die Größe ist.
    Da rasselt man nicht mehr mit dem Säbel, da zieht man blank. Man stürzt sich ins Duell. Verliert man, bedankt man sich für die Lektion, doch wenn man gewinnt, was meint Ihr was für ein Gefühl das ist?
    Einem ehemaligen "Meister" die Klinge aus der Hand zu schlagen, und "Finis" zu rufen und die Klingenspitze auf Herz oder Kehle zu setzen... doch es hat etwas.
    Was ist nun das schlimmste? Logisch... wenn man zusticht und allen Respekt verliert. Passiert leider auch, auch mir... und dies macht Feinde. Den nicht alle "Meister" sind so stabil, mit einer Niederlage umgehen zu können.
    Aber letztendlich, auch damit muss man lernen umzugehen, auch wenn es, wie in meinem Fall, nicht immer leicht ist.

    Aber ich kann von der Erfahrung nur sagen: Wenn es passiert und andere einem das Vertrauen geben und erweisen, dann sollte man zupacken, an sich glauben und einfach sein Ding machen.
    Nie sollte man versuchen, ein anderer zu sein, denn man kann weder zu einer Kopie des eigenen Lehrers werden, noch diesen wirklich ersetzen. Man ist immer man selbst, egal wie man sich verstellen möchte.

    Dieses Verstellen ist ein weiterer Grund, warum man versagt. Man versucht zu kopieren und kann es einfach nicht. Dann bloßes Kopieren reicht nicht, es ist die eigene Leistung und die Eigene Persönlichkeit, den den wahren "Meister" auszeichnet.
    Schafft man dies, also sofort zu sich zu stehen und sein Ding durchzuziehen, ist man einen großen Schritt weiter.

    Demut ist aber auch wichtig. Wenn man also, und da sind wir wieder bei Torleuten, sich hinstellt und laut brüllt, wie toll und gut man alles kann, tja schlicht eine große Fresse hat, wird man versagen.
    Wer aber demütig ist, Lampenfieber und Nervosität zugibt, sich Schwächen eingesteht, der wird zu wahrer Größe wachsen.
    Doch schaut, wie einige Nummer 2 Torleute vor dem Abtreten der Nummer Eins hochgejubelt wurden und wie dann einige unverhohlen am Käfig des Nationaltorwarts gerüttelt haben. Ohne auch mit der Wimper zu zucken, haben diese sich schon als kommender Welttorwart beim Weltverein gesehen, der Beste der Besten... auch als es nicht so lief, wie gedacht, nicht beigeben, der harte Hund sein wollen und weiterhin diese Aussagen raushauen. Demut und Einsicht? Keine Spur....
    Dann kommt einfach ein Absturz... aber ohne Netz, ohne doppelten Boden, ohne Fallschirm und ungebremst.

    Daher... der obige Satz sagt viel und doch ist er unheimlich wichtig. Denn jede Nummer 2 bereitet sich just darauf vor, und muss es, unter Umständen beweisen... wenn Sie dann alles berücksichtigt, dann schafft Sie es...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwart-"Grätsche" bzw. "-Spagat" trainieren?
    Von Matze Hain im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 18:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •