Um da mal ein wenig Schub raus zu nehmen:
Es handelt sich um Menschen und es gibt Menschen, die brauchen diesen Druck. Andere wiederum nicht.
Die Gefahr, daß also ein Trainer meint, er müßte seinem Torwart einen 100%igen Konkurrenten ins Nest setzen, kann daher nach hinten los gehen.
In anderen Fällen ist es aber so, daß dann die Nummer Eins zu absoluten Top Form aufläuft.
Letzteres ist mir durchaus bewußt, allerdings, und das habe ich bisher noch nie erlebt ist, daß dies langfristig gut geht. Die Nummer 2 rüttelt beständig am Käfig der Nummer 1. Das bringt Unruhe... nicht nur durch die ständigen Kappeleien der beiden Torhüter, nein, es entläd sich auch in kleinen Intrigen der beiden. Dabei kann passieren, daß z.B. die Nummer 2 ständig den Trainer bequatscht und irgendwann seine Nummer 2 ran läßt, die dann enttäuscht und man damit die bisherige Nummer 1 so vor den Kopf schlägt, daß das Vertrauensverhältnis aufgrund des ständigen Drucks völlig zerstört ist.
Es gibt nur wenige Menschen, die ungezwungen und ohne wirkliche Ansprüche zu stellen, so zur Konkurrenz auflaufen, langfristig gesehen.
Dies kommt vor, ist aber dann eher sehr, sehr selten.
Meist bringen zwei gleichwertige Torleute die um den Posten im Team jederzeit buhlen so viel Unruhe in eine Mannschaft, daß deren Gefüge empfindlich und ggf. irreparabel gestört wird.
Für mich als Torwarttrainer ist es so, daß ich erlebt habe, wie eine Top Nummer 2 den Torwart Nummer 1 zu Topleistungen 'zwingt'.... aber mir ist die Ruhe bei der Arbeit wesentlich wichtiger.
Somit favorisiere ich eher die weniger dominate Nummer 2, die dennoch Vertrauen und Standing in der Mannschaft haben muss und braucht, und wahrscheinlich auch auf dem nahezu gleichen Stand ist, wie die Nummer 1. Aber eben: Es gibt nur eine Nummer 1 und warum einer im Tor steht ist oft so banal:
Es ist weil der Torwart besser zum Team passt




Zitieren