So schauts aus. Das System funktioniert. Zur Diskussion kleine Gegenfrage:
Eine Daten-CD mit den Bankdaten/Anwaltsdaten wird von einem Mitarbeiter einer Bank/Anwaltskanzlei illegal entwendet und beinhaltet Daten, die einen unbekannten Kinderpornoring/eine Terrorzelle/beliebige weitere Vereinigung von moralisch sehr verwerflichen Verbrechern einsetzen/
Der Mitarbeiter/Dieb bietet den Behörden diese CD nun gegen Geld an.
Moralisch verwerflich, diese CD anzunehmen? Selbst gratis? Machen? Nicht machen?
Ich glaube es ist richtig gewesen die Finanz-CD anzunehmen, denn auch wenn Steuerhinterziehung gern als Kavaliersdelikt abgetan wird (kommt ja niemand zu Schaden, blabla) ist es ein Verbrechen am Staat und den Mitbürgern. Nicht mehr und nicht weniger. Da kann man die 2.5Mio Euro (wenns denn so viel waren) gern auch als Investition in die Zukunft und die moralische Integrität der Bundesbürger betreffend ihrer Zahlungsmoral und Aufrichtigkeit unseres Staates gegenüber sehen.
Die, die jetzt am meisten schreien, sind doch die Schweizer/Liechtensteiner/Luxemburger/setzen sie bitte einen Finanzplatz mit Neigung zum Wegschauen ihrer Wahl ein/ Banken, weil sie genau wissen, dass sie Dreck am Stecken haben.
Die Schweiz ist erst 2009 von der Liste der "zwielichtigen" Finanzplätze der UNO gestrichen worden und jetzt siehts halt aus als würden sie wieder drauf kommen.
All diese Länder leben sehr gut von und mit dem Geld von Steuerhinterziehern, Diktatoren und Verbrechern, da darf man durchaus auch mal einen kleinen (!) moralischen Schwenker machen um sie dran zu erinnern, dass es so halt nicht immer geht.