Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Verletzungsgefahr entgegenwirken

  1. #1
    Torwarttalent
    Registriert seit
    14.11.2009
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    63

    Standard Verletzungsgefahr entgegenwirken

    Hallo,
    ich wollte mal wissen wie hoch das Verletzungsrisiko beim Torwartspiel wirklich ist. Also ich habe jetzt Uhlsporthandschuhe mit Supportframe und wollte mir als nächstes vielleicht welche ohne holen. Ist das sinnvoll oder sollte man lieber mit spielen, weil man ein zu hohes Verletzungsrisiko hat.
    Gruß FCAkeeper
    Robert, wir vermissen dich!

  2. #2
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Ich spiele seit 15, bald 16, Jahren Fußball und hab mich erst 2 mal an der hand verletzt, einmal am Handgelenk (also hätte Fingerschutz nichts genützt) und einmal am Finger weil ich einen strammen Schuss aus 4 Meter Entfernung vorne gegen den Finger bekommen habe, auch da hätte Fingersave nichts gebracht.

    Ich halte es für unnötig und glaube auch nicht, dass diese Schutzsysteme wirklichen Schutz bieten.


  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Ich halte Schutz-Systeme sogar für kontraproduktiv, weil sie dafür sorgen, dass wir die Fingermuskeln weniger einsetzen.
    Sie entlasten die Hand zu stark. Die Hand und die Finger werden wesentlich widerstandsfähiger gegen Verletzungen, wenn sie die volle Arbeit leisten müssen, speziell im Training.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  4. #4
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Dem kann ich so zustimmen, ich vergleiche das gerne mit der Situation, dass man eien Weile mit Krücken laufen musste. Da merkt man doch schon deutlich, dass die Kraft nachgelassen hat weil die Muskulatur sich an die Entlastung durch die Krücke gewöhnt hat.

    Natürlich nicht so stark wie bei dem Krückenbeispiel, aber geschwächt wird sie bestimmt.

    Klar dem kann man dann wieder durch spezielle Kräftigungsübungen entgegenwirken, aber ich pers. seh einfach keinen Sinn in Fingerschutzsystemen.


  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von FVBiber
    Registriert seit
    02.08.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    201

    Standard

    Der Sinn von Fingerschutz für mich ist folgender,
    Wenn ich zum Beispiel ein Finger verletzt habe nehme ich ein Modell,bei dem man Die Fingersave-Stäbchen rausnehmen kann und dann nur am verletzten Finger ein Stäbchen drinne ist.Dann kann man vielleicht schneller wieder ins Training einsteigen.

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Da nehme ich lieber ein ordentliches Tape, welches ich meiner individuellen Verletzung anpassen kann!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  7. #7
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Reden

    Naja ob ich da einem Plastikstäbchen vertraue.

    Ich pers. verdiene ja kein Geld mit Fußball, da erlaube ich mir es dann auch solange auszufallen, bis ich ohne Probleme wieder spielen kann.

    Auch wenn es schwer fällt die Füße still zu halten.

    edit: Und dann stimme ich gleich noch Schnapper zu, wenns mal kleine Problemchen gibt hilft Tape mehr als Fingersave.


  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von FVBiber
    Registriert seit
    02.08.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    201

    Standard

    Ich habe,und werde es natürlich auch nie tun,vorher greife ich zu Tape,es war aber so ne Idee.

  9. #9
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    20.09.2008
    Beiträge
    5

    Standard

    Um der Verletzungsgefahr entgegenzuwirken ist es viel sinnvoller seine Fingermuskulatur zu trainieren bzw. vor dem Spielen die Finger zu dehnen, als Fingersave zu tragen. Ich habe damit jedenfalls gute Erfahrungen gemacht.

  10. #10
    Amateurtorwart Avatar von boezerdieser
    Registriert seit
    26.11.2007
    Ort
    Mondsee (Österreich)
    Beiträge
    227

    Standard

    ich hatte als ich 8, 9 jahre alt war mal ein adidas fingersave modell...
    während dieser zeit hatte ich keine verletzungen (1 mal am daumen :P ), aber als ich dann auf "normale" handschuhe umstieg, hatte ich ständig verstauchte finger. Jetzt, wo ich immer HS ohne schutzsystem spiele, hatte ich schon seit 4 jahren keinen einzigen verstauchten finger mehr...

    also, ich würde davon abraten, da man 1. wie oben schon gesagt die fingermuskulatur nicht trainiert, und 2. wird die fangtechnik nachlässig, da "ja eh nix passieren kann"...
    Yo soy, lo que soy! No me voy!


  11. #11
    Amateurtorwart Avatar von wiepie86
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Pewsum
    Beiträge
    208
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Bei mir ist es so, dass ich seit Jahren ohne Fingersave spiele. Allerdings habe ich jetzt HS mit FS geschenkt bekommen. Ich sehe keine Probleme, was Finger verstauchen o.ä. angeht. Spiele auch noch Handball und da kommen meine Finger zum vollen Einsatz und zu einer vollen Belastung



    (Auf die Frage, ob die Nationalmannschaft für ihn ein Thema sei): „Nein, die spielen immer mittwochs, da habe ich keine Zeit.“ (Paul Steiner)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •