Bin auch ein wenig enttäuscht von ihm.
War der Balldruck beim ersten Gegentor tatsächlich so groß, dass man ihn nicht festhalten konnte? Auch schien es mir so, als könne er sich nicht entscheiden, ob er den Ball mit einer Hand nach außen lenken will oder sich während der Aktion im letzten Moment doch noch dafür entschied, den Ball mit beiden Händen zu verteidigen. Dazu wäre sicher ein Kommentar von ihm von Nutzen.
Den Bewegungsablauf beim zweiten Gegentor sieht man derzeit öfter. Statt "Druck auf den Ball auszuüben" und über die Fußspitze schräg nach vorn abzukippen, steht der Keeper sehr breitbeinig und springt fast mit beiden Füßen gleichzeitig zur Seite ab. Man mag mit letzterer Technik vielleicht "einen halben Meter mehr Zeit" haben, aber was nützt das, wenn man trotzdem zu spät kommt?
Mir tut Hitz aber auch ein bißchen leid, weil er sich kaum auszeichnen konnte. Sein Team spielte in der ersten Halbzeit so, wie die Deutsche Nationalmannschaft seinerzeit gegen die Färör Inseln. Da war die Führung von Werder durchaus verdient, weil die in ihren wenigen Chancen zielstrebiger waren. In der zweiten Halbzeit wurde der BVB besser und hatte Großchancen für 5 - 6 Tore. Dass es am Ende zwei Jugendliche vom BVB waren, die fast noch den Ausgleich geschafft hätten, mag bezeichnend für die Mannschaftsleistung gesehen werden? Für Werder freue ich mich, denn das Team hat gezeigt, dass es mehr kann, als der Tabellenrang derzeit aussagt!