Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Bälle auf Brusthöhe - wie sichern?

  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    232

    Standard Bälle auf Brusthöhe - wie sichern?

    Wenn ein Ball auf Brusthöhe geschossen wird, lasst ihr den dann auf die Brust prallen und sichert ihn im Umarmungsgriff oder streckt ihr eure Hände entgegen und faht ihn im Korbgriff.
    Ich hoffe ihr versteht was ich mit dem Korbgriff meine.

    Grüße, Andy
    Geändert von Steffen (23.02.2010 um 16:46 Uhr) Grund: Neues Thema - ist schon richtig

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Ich persönlich benutze den Korbgriff.
    Alles unter Brusthöhe sichere ich Umarmungsgriff.

    Kommt aber sicherlich auch auf die Umstände an. Von wo wird der Schuss abgegeben, wie hart ist der Schuss etc.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  3. #3
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Also ich denke mal, dass ich mit Fug und Recht für das weibliche Spektrum hier im Torwartforum sprechen kann, wenn ich sage, dass wir bei Bällen auf Brusthöhe den Korbgriff benutzen. Und erst bei Bällen drunter den Umarmungsgriff anwenden (ca. ab Bauchhöhe). Dennoch ist das natürlich auch - wie Schnapper bereits sagte - von der Situation abhängig.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Believer,
    bei Frau stehen mehr oder minder, anatomisch bedingte Gründe dahinter. Ich kenne genug männliche Torleute, die das Ding sich auf die Brust knallen lassen und dann förmlich wie eine Gottesanbeterin zuschnappen.
    Für mich persönlich ist das keine Alternative.
    Ein Ball auf Brusthöhe, den kann ein guter Torwart fangen.
    Ausnahmen gibt es immer wieder, sieht man auch im TV immer wieder.

    Aber auch für männliche Torleute gilt, ein Ball auf Brusthöhe sollte mit dem Korbgriff gegriffen werden. Ansaugen nenne ich das...
    Für harte Bälle, da nimmt man auch mal in Kauf, daß man den Ball zu Boden drücken muss und sich mit dem Körper auf den Ball wirft, um diesen zu "Töten"...
    Der typische Umarmungsgriff funktioniert meistens erst, wenn der Ball auf Hüfthöhe oder tiefer angeflogen kommt, schon bei Bauchhöhe ist er unzureichend, weil er nur ungenügend mit den Händen ergriffen werden kann, sondern dann meist mit den Unterarmen "gebremst" wird...

    Aber hier muss der Torwart nach seinem Gefühl entscheiden, allerdings sollte er alle Techniken sicher beherrschen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von wiepie86
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Pewsum
    Beiträge
    208
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Also ich denke mal, dass ich mit Fug und Recht für das weibliche Spektrum hier im Torwartforum sprechen kann, wenn ich sage, dass wir bei Bällen auf Brusthöhe den Korbgriff benutzen. Und erst bei Bällen drunter den Umarmungsgriff anwenden (ca. ab Bauchhöhe).
    Korrekt! Genau so mach ich es auch



    (Auf die Frage, ob die Nationalmannschaft für ihn ein Thema sei): „Nein, die spielen immer mittwochs, da habe ich keine Zeit.“ (Paul Steiner)

  6. #6
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Believer,
    bei Frau stehen mehr oder minder, anatomisch bedingte Gründe dahinter. Ich kenne genug männliche Torleute, die das Ding sich auf die Brust knallen lassen und dann förmlich wie eine Gottesanbeterin zuschnappen.
    Woher weißt du das nun wieder, Steffen? - halt, nein... ich will es nicht wissen.

    Aber ich sehe es öfter bei männlichen (gerade bei den jungen) Torhütern, dass das von dir beschriebene Verhalten auch so eine Art Machogehabe ist. Ich weiß nicht, warum es für sie besondere Stärke symbolisieren soll, wenn's "schön knallt", aber es scheint wirklich so zu sein.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  7. #7
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Manchmal bleibt einem gar nichts anderes übrig als die blanke Brust hinzuhalten. Aber das ist dann eine Notfall-Abwehr und hat nicht das Ziel den Ball zu fangen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Andy4670 Beitrag anzeigen
    Wenn ein Ball auf Brusthöhe geschossen wird, lasst ihr den dann auf die Brust prallen und sichert ihn im Umarmungsgriff oder streckt ihr eure Hände entgegen und faht ihn im Korbgriff.
    Ich hoffe ihr versteht was ich mit dem Korbgriff meine.

    Grüße, Andy
    Ich hab manchmal Probleme damit, mich schnell genug zwischen Korb- und Umarmungsgriff zu entscheiden, wenn der Ball hart geschossen als Aufsetzer kommt und dann bis auf Brusthöhe springt...es kommt dann schonmal vor, dass ich fälschlicherweise den Umarmungsgriff versuche und mir der Ball dann gegen die Brust und von da nach vorn prallt.

    Schliesse mich also Schnapper82 und Steffen an, alles auf Brusthöhe sollte im Korbgriff gesichert bzw. "abgetötet" werden...an der Umsetzung arbeite ich allerdings wie erwähnt selber noch.

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Aber ich sehe es öfter bei männlichen (gerade bei den jungen) Torhütern, dass das von dir beschriebene Verhalten auch so eine Art Machogehabe ist. Ich weiß nicht, warum es für sie besondere Stärke symbolisieren soll, wenn's "schön knallt", aber es scheint wirklich so zu sein.
    Wenn ich den Ball mit der Brust annehme, habe ich Angst, dass ich den Ball kaputt mache mit meinem Pectoralis.

    Wie Steffen schon sagte, sollte man die Bälle im Korbgriff ansaugen. Zur Not auch mal abtropfen auf die Erde und dann sichern.

    Die Notfallaktion von Pauli kommt dann zu stande, wenn man nicht mit einem Ball rechnet, der verspringt oder abgefälscht wird. Oder natürlich auch mal im 1 gg 1.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  10. #10
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ja, genau. In der Halle hatte ich das öfters, wenn aus kurzer Distanz abgezogen wurde und man die Hände nicht mehr hochbekommen hat. Knallt ordentlich
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Jou, ist aber nicht ungefährlich.... wenn das Ding vor die Brust knallt.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  12. #12
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Fehmarn
    Beiträge
    1.060

    Standard

    Wenn der Schuß nicht zu hart ist, kann man auch leicht hochspringen, dann fällt der Umarmungsgriff leichter.

  13. #13
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von DJ Kleinstadtheld Beitrag anzeigen
    Wenn der Schuß nicht zu hart ist, kann man auch leicht hochspringen, dann fällt der Umarmungsgriff leichter.

    Das ist gemogelt!
    Denn es ist scher die Höhe sauber zu timen. Wird immer wieder von Trainern empfohlen, ich halte davon ebenso wenig, wie von der Sache, sich das Ding auf die Brust nageln zu lassen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  14. #14
    Blickfeld Avatar von NicKühni
    Registriert seit
    29.10.2009
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    711

    Standard

    Ich hab mich da nicht genau festgelegt! Ich mach das nach Gefühl, ist das schlimm?

  15. #15
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.05.2008
    Ort
    Rethen bei Hannover
    Beiträge
    286

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Das ist gemogelt!
    Denn es ist scher die Höhe sauber zu timen. Wird immer wieder von Trainern empfohlen, ich halte davon ebenso wenig, wie von der Sache, sich das Ding auf die Brust nageln zu lassen.
    lol hauptsache der Ball wurde sauber gefangen...

    Technik hin oder her, Ball gefangen - kein Tor - richtig gehalten ^^

  16. #16
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Aber ich sehe es öfter bei männlichen (gerade bei den jungen) Torhütern, dass das von dir beschriebene Verhalten auch so eine Art Machogehabe ist. Ich weiß nicht, warum es für sie besondere Stärke symbolisieren soll, wenn's "schön knallt", aber es scheint wirklich so zu sein.
    Das sehe ich anders, Believer!
    Es kommt immer drauf an, was der Torspieler für einen "Lehrmeister" hat. Wenn er es nicht anders lernt, knallt das halt immer. Ich zum Beispiel hatte in der Jugend entweder keinen Trainer der sich auskannte, oder aber (ganz kurz) einen TwT sehr alten Schlages und der hat es mir nicht anders beigebracht. Da wurde alles was unterhalb des Kopfes kam gnadenlos im Umarmungsgriff gefangen. Egal wie fest und aus welcher Distanz die Murmel angeschossen kam. Deswegen passiert es mir auch heute noch oft, daß ich einen hart geschossenen Ball auf Brusthöhe so fange.

    Lehren würde ich es so aber nie!!! Denn der Umarmungsgriff hat auf dieser Höhe viele Nachteile. Zum einen wird man (wie Steffen schon schrieb) ihn nie sauber ausführen können. Es wird immer ein "gegen-die-Brust-klatschen-und-dann-sichern" sein. Je nach Schußhärte und -distanz verlangt das eine gute Reaktion und es passiert nicht selten, daß man den Ball nach vorn abprallen lässt. Hinzu kommen enorme Verletzungsrisiken: Prellungen sind da nicht selten. Dann tickt der Ball gern mal auf die Kehle oder den Solarplexus. Naja, reagieren ist dann auch nicht mehr drin...
    Und letztlich darfst du mir gerne glauben, daß es auch für einen Mann nicht wirklich angenehm ist einen Vollspannschuß aus 10m gegen die Brust klatschen zu lassen. Auch wenn wir da eben nicht noch von der Natur "ausgepolstert" wurden.

    Der Korbgriff ist für mich bei dieser Schußhöhe die einzig sinnvolle Technik (von Ausnahmesituationen die ja immer mal vorkommen abgesehen). Der Korbgriff ermöglicht eine bedeutend bessere Ballkontrolle und vielfältigere Reaktionsmöglichkeiten, wenn einem doch mal die Murmel durch die Finger gleitet. Man kann durch zurückfedern der Arme auch die Schußkraft viel besser kompensieren. Ein "klatschen" scheidet somit aus. Auch hat man den Ball sofort richtig in den Händen um eine schnelle Spieleröffnung auszuführen.

    Ein Ball auf Bauchhöhe sehe ich schon wieder grenzwertig. Hier kommt es m.E. nach auf die Beweglichkeit des Keepers und seine eigenen Vorzüge an, welche Technik er nutzt. Ich persönlich wende hier schon den Umarmungsgriff an, weil ich den auf der Höhe sauberer hinbekomme als den Korbgriff. Manch anderer geht aber vllt schneller in die Knie und nimmt dann den Korbgriff. Hier geht Probieren über Studieren.
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  17. #17
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von der_Verbannte Beitrag anzeigen
    lol hauptsache der Ball wurde sauber gefangen...

    Technik hin oder her, Ball gefangen - kein Tor - richtig gehalten ^^
    Wird er aber oft nicht gefangen, weil

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Denn es ist scher die Höhe sauber zu timen. Wird immer wieder von Trainern empfohlen, ich halte davon ebenso wenig
    Richtig. Durch hoch springen ist der Oberkörper in Bewegung während des Fangvorgangs, und das soll man tunlichst vermeiden. Wenn man als Torwart sauber hinter dem Ball steht, dann kann man eine Bewegung nach vorne zum Ball machen. Jede Bewegung von unten nach oben bringt den Körper außer Balance, und es kommt zu diesen von Steffen beschriebenen Timingsschwankungen. Jede seitliche Bewegung ebenso, und es freut mich, dass es TWT gibt, die diese Unart genauso wie ich nicht gutheißen wollen. Ich habe da etliche Bälle gesehen, die dann aufgrund dessen nicht gefangen wurden. Nicht nur dass der Oberkörper dabei nicht "ruhig" ist. Der Verlust des Bodenkontaktes sorgt zusätzlich für die Instabilität beim Fangen. Und der Ball prallt irgendwo ab und wenn da der Gegner steht, dann ist die Kacke richtig am dampfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bälle
    Von Jonas97 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.05.2009, 18:09
  2. Bälle fangen
    Von Chris_k im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.05.2009, 23:29
  3. Höhe Bälle
    Von abbiati32 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.12.2008, 17:23
  4. Flache Bälle
    Von Raducanu im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.09.2008, 16:21
  5. Bälle festhalten
    Von Teran im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.05.2008, 22:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •