Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Übung um runter zu kommen

  1. #1
    Freizeitkeeper Avatar von daan96
    Registriert seit
    22.04.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    22

    Standard Übung um runter zu kommen

    Hallo,
    ich brauche mal eure Hilfe:
    Ich trainiere einen fast 6 Jährigen im Tor. Er hat Probleme Bälle zu halten die einfach flach aufs Tor kommen, d.h. er kommt nicht schnell genug runter!
    Was ab Hüfthöhe kommt hält er schon so ziemlich alles!

    Habt ihr vll. ne Übung wie ihm das beibringen kann?

    Danke und Gruß
    daan96

  2. #2
    Blickfeld Avatar von NicKühni
    Registriert seit
    29.10.2009
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    711

    Standard

    Zitat Zitat von daan96 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich brauche mal eure Hilfe:
    Ich trainiere einen fast 6 Jährigen im Tor. Er hat Probleme Bälle zu halten die einfach flach aufs Tor kommen, d.h. er kommt nicht schnell genug runter!
    Was ab Hüfthöhe kommt hält er schon so ziemlich alles!

    Habt ihr vll. ne Übung wie ihm das beibringen kann?

    Danke und Gruß
    daan96
    Vielleicht ist es nur die Angst sich hinzuwerfen? Das ist mir nämlich auch mal ne Zeit lang so gegangen!

  3. #3
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.12.2009
    Beiträge
    101

    Standard

    Das denke ich auch!
    Naja ich würde einen 6-jährigen auch noch gar nicht zu sehr auf die Torhüter-Position fixieren! - Also lass das lieber mit dem "Torwartraining"!
    Wer nicht an Wunder glaubt ist kein Realist!

  4. #4
    Freizeitkeeper Avatar von daan96
    Registriert seit
    22.04.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    22

    Standard

    Mit der Angst glaube ich nicht,weil er sich bei hohen Bällen auch schmeisst! Er macht das normale Mannschaftstraining auch mit, denn er soll ja auch Fußball spielen lernen! Aber er bekommt dann immer noch 1x pro Woche extra TW-Training weil er das gerne möchte!
    Also an der Angst liegt es eher weniger, er ist zu langsam unten finde ich.

    Gruß
    daan96

  5. #5
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Kuck mal hier, hier findest du jede Menge lehrreiche Anregungen

    http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=59226

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von Schnattl
    Registriert seit
    30.10.2008
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    262
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Das Problem mit dem Runterkommen kenne ich auch von mir. Bei normalen geschossenen Bällen ist das alles kein Problem, da gehe ich runter und fange/sichere die Bälle. Bei schärfer geschossenen Bällen, auch auf den Körper, nehme ich aber immer den Fuß.

  7. #7
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Schnattl Beitrag anzeigen
    Das Problem mit dem Runterkommen kenne ich auch von mir. Bei normalen geschossenen Bällen ist das alles kein Problem, da gehe ich runter und fange/sichere die Bälle. Bei schärfer geschossenen Bällen, auch auf den Körper, nehme ich aber immer den Fuß.
    Du bist aber keine 6 oder

    Spaß beiseite, das sogenannte Tauchen ist eine sehr komplexe Technik, die Kinder mit 6 Jahren absolut noch nicht brauchen !!!

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von Schnattl
    Registriert seit
    30.10.2008
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    262
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Luke Beitrag anzeigen
    Du bist aber keine 6 oder
    Laut meinem Personalausweis nicht mehr
    Habe aber grade einen gutes Thema gefunden, wo es Übungen zum Tauchen gibt. Nun brauch ich nur noch jemand der das mit mir macht.

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.357
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Mein Gott, daß Kind ist 6 Jahre alt. Wenn ich das hier immer lese.
    Was wollt Ihr züchten?
    Einen neuen Nationaltorwart?

    Bringt Ihm eine saubere Technik bei, der Rest kommt mit der Erfahrung und dem Alter.
    Es ist völlig überzogen, den Kleinen auf Geschwindigkeit zu drillen!

    Daher: Es gibt Übungen dafür, aber die gibt es nicht für 6 jährige Kinder!!!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Danke Steffen...danke...
    Das KInd soll Spass haben am Sport und vor allem Techniken spielend erlernen. In erster Linie wirklich die Techniken, die das Kind braucht, um das Training verletzungsfrei zu absolvieren.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.357
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Schnapper,
    mich erreichen auf YouTube immer wieder Anfragen, warum ich nicht mal das Training filme, man wollte sehen, wie ich dies oder das trainiere, ob ich nicht, hier oder da mehr machen sollte.
    Weißte, die Blaue Mauer ist mit seinen 9 Jahren "verrückt" genug, es mit zu machen. Ich habe mich ja jetzt schon breit schlagen lassen, mal wieder eine 'Serie' von 10 bis 15 Bällen im Sommer mit Ihm zu machen und auch zu filmen. Logo, in Internet stelle ich das nun nicht, aber ich bin auf den Vergleich gespannt
    Trotzdem mache ich viele Sachen, die ich bei den Erwachsenen gern und häufiger mache, bei den Kindern gar nicht, und ich mach bei Kindern Dinge, die ich bei den Erwachsenen nie durchgehen lassen würde.

    Trotzdem: Die Anfragen zeigen aber, was ab geht.
    1. ein Torwart mit einem hohen Potential wird meist gnadenlos überschätzt und dann überfordert. Die natürliche, spielerische Entwicklung geht völlig unter, schon in der Jugend haben wir dann einen mentalen Krüppel geschaffen

    2. ein Torwart mit Potential wird meist gnadenlos übertrainiert. Er bekommt Training, welches in keinster Weise seinem Alter und seinem Entwicklungsstand entspricht. Übungen mit hohen Anforderungen z.B. an das räumliche Orientierungspotential und das unterentwickelte Rhythmusgefühl werden auf dem höchsten Level der Leistung 'durchgezogen'
    Schon in der Jugend zeigen sich körperliche Dysbalancen im Knochenbau und der Muskulatur, als auch andere Fehler aufgrund der nicht optimalen Entwicklung sichtbar werden. Dies sind dann zum Teil Schwächungen bestimmter Bereiche durch nicht optimal ausgebildete Strukturen und muskuläre Anlagen.

    3. das nicht kindgerechte Training in jungen Jahren läßt für später keine Steigerungen zu. Das Training wird langweilig und natürlich gewöhnt sich der junge Torwart daran, seinen Trainer zu 'bemogeln'. Er kennt die Übungen und es schleichen sich Nachlässigkeiten ein, die zu einer Schwäche in der Leistung während des Spiels führen. Denn der Torhüter gewöhnt sich einfach, um besser aus der Übung zu kommen, es schnell hinter sich zu haben, Nicklichkeiten an, die im Spiel dann Timing und Leistungsprobleme verursachen können.

    Für Kinder ist Torwarttraining daher etwas besonderes, etwas zusätzliches. Ein Streicheln der besonderen Position.
    Und wenn ein Kind heute z.B. nicht auf die Linke Seite fallen kann, werde ich das sicherlich nicht trainieren, sondern im Gegenteil es zulassen und langsam nur auf eine Änbderung einwirken.
    Denn das koordinative System muss sich erst entwickeln, muss erst links und rechts langsam in Gleichklang bringen, dies dauert.
    Und auch das hoch und runter ist davon betroffen, so daß man auch hier Geduld an den Tag legen muss.

    Es hat seine Gründe, warum Bambini und F-Jugend nur "Freudschaftsspiele" in der Runde austragen. Sie sollen Fussball spielen, sich an einen Spielbetrieb und Wettkampf gewöhnen, aber völlig ohne Zwang und Druck.
    Den Druck immer und immer wieder hier reinbringen zu wollen, ja nun einen Drill zu versuchen - geht gar nicht

    Leider aber, es ist immer und immer wieder zu finden - der Grund warum der DFB nahezu Torwarttraining im Bereich U10 verbietet / nicht sehen möchte.
    Und ich kann den DFB verstehen....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Trotzdem: Die Anfragen zeigen aber, was ab geht.
    1. ein Torwart mit einem hohen Potential wird meist gnadenlos überschätzt und dann überfordert. Die natürliche, spielerische Entwicklung geht völlig unter, schon in der Jugend haben wir dann einen mentalen Krüppel geschaffen
    Kann ich aus eigener Erfahrung so bestätigen. Viele reden so lange auf einen jungen Keeper ein, bis er soviel Druck hat, das gar nichts mehr geht. In dieser Zeit sind die Eltern gefragt, die ihren Kurzen auf dem Boden halten und vor allem dafür sorgen, dass Schule und eine Ausbildung enorm wichtig sind. Je mehr Druck sich schon im Jugendbereich aufbaut, desto schlimmer wird der Übergang zum Seniorenbereich, wo es teilweise schon um recht hohe Summen von €uronen geht.

    Zitat Zitat von Steffen
    2. ein Torwart mit Potential wird meist gnadenlos übertrainiert. Er bekommt Training, welches in keinster Weise seinem Alter und seinem Entwicklungsstand entspricht. Übungen mit hohen Anforderungen z.B. an das räumliche Orientierungspotential und das unterentwickelte Rhythmusgefühl werden auf dem höchsten Level der Leistung 'durchgezogen'
    Schon in der Jugend zeigen sich körperliche Dysbalancen im Knochenbau und der Muskulatur, als auch andere Fehler aufgrund der nicht optimalen Entwicklung sichtbar werden. Dies sind dann zum Teil Schwächungen bestimmter Bereiche durch nicht optimal ausgebildete Strukturen und muskuläre Anlagen.
    "Who care´s" ist hier aber die Einstellung der grossen Vereine, für die schon in der Jugend nur der Erfolg zählt. Ein junger Keeper hat Träume und somit ist er dem TWT fast hörig.
    Dem Verein ist es egal. Für den Verein zählt das hier und jetzt. Ist der Keeper "kaputt" oder "versagt", dann kommt ein Neuer.

    Zitat Zitat von Steffen
    3. das nicht kindgerechte Training in jungen Jahren läßt für später keine Steigerungen zu. Das Training wird langweilig und natürlich gewöhnt sich der junge Torwart daran, seinen Trainer zu 'bemogeln'. Er kennt die Übungen und es schleichen sich Nachlässigkeiten ein, die zu einer Schwäche in der Leistung während des Spiels führen. Denn der Torhüter gewöhnt sich einfach, um besser aus der Übung zu kommen, es schnell hinter sich zu haben, Nicklichkeiten an, die im Spiel dann Timing und Leistungsprobleme verursachen können.
    Hier zählt doch mal wieder, wie in so vielen Bereichen, dass Quantität niemals die Qualität ersetzt. Was habe ich von 10 Wiederholungen, nach denen der Keeper auf dem Zahnfleisch geht und spätestens nach 5 Wiederholungen die Technik nicht mehr auf die Reihe bekommt?!
    Richtig - NICHTS. Also würde ich lieber 3 mal 3 Bälle spielen mit entsprechender Pause, die man nutzen kann, um zu analysieren. Jetzt hat der Keeper auch den nötigen Elan und die Motivation sich richtig reinzuhauen UND auf die Technik zu achten.

    Zitat Zitat von Steffen
    Für Kinder ist Torwarttraining daher etwas besonderes, etwas zusätzliches. Ein Streicheln der besonderen Position.
    Und wenn ein Kind heute z.B. nicht auf die Linke Seite fallen kann, werde ich das sicherlich nicht trainieren, sondern im Gegenteil es zulassen und langsam nur auf eine Änbderung einwirken.
    Denn das koordinative System muss sich erst entwickeln, muss erst links und rechts langsam in Gleichklang bringen, dies dauert.
    Und auch das hoch und runter ist davon betroffen, so daß man auch hier Geduld an den Tag legen muss.
    Ein Kind habe ich bisher noch nie trainiert. Mein jüngster Schützling war 14 und hier konnte man sofort, bei den einfachsten Übungen, die Defizite erkennen und sehen, was die letzten Jahre falsch gelaufen ist.

    Zitat Zitat von Steffen
    Es hat seine Gründe, warum Bambini und F-Jugend nur "Freudschaftsspiele" in der Runde austragen. Sie sollen Fussball spielen, sich an einen Spielbetrieb und Wettkampf gewöhnen, aber völlig ohne Zwang und Druck.
    Den Druck immer und immer wieder hier reinbringen zu wollen, ja nun einen Drill zu versuchen - geht gar nicht
    Der Druck kommt hier zu meist von den ahnungslosen Eltern, die in ihrem 7-jährigen Sohn den nächsten Christiano Ronaldo sehen...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  13. #13
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.05.2008
    Ort
    Rethen bei Hannover
    Beiträge
    286

    Standard

    volle Zustimmung.

    Wenn man bedenkt von wo manchmal die jungen Keeper angekarrt werden.
    100km zum Training in E und D-Jugend sind keine Seltenheit.

    Klar werden die viele Jungs in manchen Vereinen verheizt, weil sich die Vereine das leisten können (ob das der Auftrag eines Sportvereins ist, mag ich zu bezweifeln), wenn vor und während der Saison x-viele Spieler/Torleute sich anbieten.
    Aber genau da sind schon die Eltern gefordert, die meist auch wie die Vereine Ihren Erziehungsauftrag links liegen lassen um sich über Ihre Kinder zu profilieren...

    Leider schon zu oft gesehen


    Ach ja fast vergessen, Übungen für das Halten von flachen Bällen bei Kleineren:
    Kind auf Knien und du rollst die Bälle seitlich
    Dann inner Hocke
    Beuger und dann im stehen.
    Geändert von Steffen (24.02.2010 um 16:45 Uhr) Grund: Beitrag eingespart

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 1-gegen-1 - Übung und Erläuterung
    Von torwart im Forum torwart.de-Camp 2018: Training, Programm und Videos
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.07.2009, 21:45
  2. Was ist das für eine Übung?
    Von Felix_2 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.02.2009, 23:46
  3. Relegationsspiele kommen zurück
    Von Paulianer im Forum Deutscher Fußball
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.10.2007, 16:31
  4. Schnell in Form kommen
    Von Celerrimus im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.10.2007, 12:49
  5. Nach Krankheit wieder auf seinen Leistungsstand kommen
    Von dennis d im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.08.2007, 14:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •