Ergebnis 1 bis 50 von 51

Thema: Puma PowerCat 2.10 Protect RC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Das kannst nur du beurteilen.

    44 Euro ist eigentlich nicht viel für einen HS mit Fingersave. Im Vergleich zu anderen Marken.

    Aber wenn du kein Fingersave willst, du aus irgendeinem Grund mit dem Belag nicht klar kommen würdest und du den Aussennahtschnitt nicht magst dann wäre er wohl nichts für dich und man kann sagen, dass er das Geld nicht wert ist.

    Ist immer Ansichtssache.


  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.02.2010
    Ort
    Pöttmes
    Beiträge
    327

    Standard

    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Das kannst nur du beurteilen.

    44 Euro ist eigentlich nicht viel für einen HS mit Fingersave. Im Vergleich zu anderen Marken.

    Aber wenn du kein Fingersave willst, du aus irgendeinem Grund mit dem Belag nicht klar kommen würdest und du den Aussennahtschnitt nicht magst dann wäre er wohl nichts für dich und man kann sagen, dass er das Geld nicht wert ist.

    Ist immer Ansichtssache.
    Ja hast Recht.
    Aber es kann ja sein das jemand den Handschuh hat und total unzufrieden ist

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich habe den Handschuh. Die Passform gefällt mir gut, das Handschuhinnere ist angenehm weich. Der Graphite Plus Haftschaum ist auch erstklassig. Er wird unter anderem von Buffon getragen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Ich habe den Handschuh. Die Passform gefällt mir gut, das Handschuhinnere ist angenehm weich. Der Graphite Plus Haftschaum ist auch erstklassig. Er wird unter anderem von Buffon getragen.
    Der Graphite plus ist mein absoluter Lieblingsbelag

    Ist also ein interessanter Handschuh für mich, wenn es den auch in der GC-Version geben wird und wenn durch das "Rausoperieren" der PFP-Stäbchen kein Hohlraum oder eine andere Behinderung entsteht.

    Der Preis ist absolut in Ordnung - schön zu sehen, dass es, zumindest bei Puma, auch noch Qualität für einen ordentlichen Preis gibt!

  5. #5
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.08.2009
    Beiträge
    1.112

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti Beitrag anzeigen
    Der Graphite plus ist mein absoluter Lieblingsbelag
    ich habe noch nie mit dem Belag gespielt, wie ist der Belag bei nassen und trockenem Wetter und wie ist der Abrieb
    und wieso findest du den Graphite plus Belag so gut?

    mfg

  6. #6
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von philippbcw Beitrag anzeigen
    ich habe noch nie mit dem Belag gespielt, wie ist der Belag bei nassen und trockenem Wetter und wie ist der Abrieb und wieso findest du den Graphite plus Belag so gut?
    Der Grip bei trockenem Wetter hat mich echt beeindruckt. Kann sein, dass da die Tatsache, dass der Puma King GC 2006 nach dem Reusch Duo Pro Bowl 2005 erst mein zweites Topmodell war, eine Rolle gespielt hat, aber den Grip habe ich echt gut in Erinnerung. Auch beim Puma King GC 2007 fand ich den Grip sehr gut - allerdings hatte ich mir dieses Modell eine halbe Nummer zu klein bestellt und habe nur 2 Trainingseinheiten damit absolviert. Der Belag war ja aber der gleiche.

    Auch im Nassen war ich vom Grip überrascht. Damals hatte ich aber auch nur die Billigmodelle und den Reusch Mega Grip, der im Nassen bekanntlich etwas rutschig wird, als Vergleich. Sicher war der Graphite Plus im Nassen etwas schwächer als im Trockenen, was ja aber normal ist. Trotzdem hatte ich noch Grip am Ball.

    Beim Puma King GC 2008 kam dann, wie beim IC- und beim RC-Modell, der Speed Response zum Einsatz. Ebenfalls ein toller Belag, aber mir persönlich ist der etwas zu weich. Beim Grip liegen wohl nur Nuancen zwischen dem Speed Response und dem Graphite Plus - für mich war da eigentlich kaum ein Unterschied zu erkennen. Dafür war der Abrieb beim Graphite Plus etwas niedriger.

    Insgesamt ist der Graphite Plus Belag einfach mein Lieblingsbelag, da er einen wirklich guten Grip aufweist und trotzdem etwas abriebsfester als die anderen Topbeläge ist. Für mich ist letzteres eben ein hoher Faktor, da ich nur auf Asche trainiere und meistens auch auf Asche spiele. Ob da vielleicht der Speed Response einen Tick mehr Grip hat, spielt für mich keine Rolle, da ich eben das Gripniveau nicht so weit voneinander entfernt sehe und der Speed Response aber doch schon mehr als nur einen Tick weicher und damit abriebsanfälliger ist.

  7. #7
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.08.2009
    Beiträge
    1.112

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti Beitrag anzeigen
    Der Grip bei trockenem Wetter hat mich echt beeindruckt. Kann sein, dass da die Tatsache, dass der Puma King GC 2006 nach dem Reusch Duo Pro Bowl 2005 erst mein zweites Topmodell war, eine Rolle gespielt hat, aber den Grip habe ich echt gut in Erinnerung. Auch beim Puma King GC 2007 fand ich den Grip sehr gut - allerdings hatte ich mir dieses Modell eine halbe Nummer zu klein bestellt und habe nur 2 Trainingseinheiten damit absolviert. Der Belag war ja aber der gleiche.

    Auch im Nassen war ich vom Grip überrascht. Damals hatte ich aber auch nur die Billigmodelle und den Reusch Mega Grip, der im Nassen bekanntlich etwas rutschig wird, als Vergleich. Sicher war der Graphite Plus im Nassen etwas schwächer als im Trockenen, was ja aber normal ist. Trotzdem hatte ich noch Grip am Ball.

    Beim Puma King GC 2008 kam dann, wie beim IC- und beim RC-Modell, der Speed Response zum Einsatz. Ebenfalls ein toller Belag, aber mir persönlich ist der etwas zu weich. Beim Grip liegen wohl nur Nuancen zwischen dem Speed Response und dem Graphite Plus - für mich war da eigentlich kaum ein Unterschied zu erkennen. Dafür war der Abrieb beim Graphite Plus etwas niedriger.

    Insgesamt ist der Graphite Plus Belag einfach mein Lieblingsbelag, da er einen wirklich guten Grip aufweist und trotzdem etwas abriebsfester als die anderen Topbeläge ist. Für mich ist letzteres eben ein hoher Faktor, da ich nur auf Asche trainiere und meistens auch auf Asche spiele. Ob da vielleicht der Speed Response einen Tick mehr Grip hat, spielt für mich keine Rolle, da ich eben das Gripniveau nicht so weit voneinander entfernt sehe und der Speed Response aber doch schon mehr als nur einen Tick weicher und damit abriebsanfälliger ist.
    achso, danke für die schnelle antwort

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Puma PowerCat 2.10 Grip RC
    Von torwart im Forum Puma Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.10.2012, 15:37
  2. Puma PowerCat 1.10 Protect 2010
    Von torwart im Forum Puma Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 09.12.2011, 00:19
  3. Puma PowerCat 2.10 Grip IC
    Von torwart im Forum Puma Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 31.07.2011, 13:13
  4. Reusch 360° Protect Torwarthose
    Von reiboldtinho im Forum Reusch Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.07.2009, 15:32
  5. V/T: Protect Columba von Derbystar, neu, Gr.8
    Von Aquila im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.2009, 15:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •