Ich versuche meine Vorgehensweise noch einmal deutlich zu beschreiben:
Da die Stäbe sich in der im Bereich des Handrückens zwischen dem Textil und der außen liegenden Oberhand befinden, ist es natürlich notwendig, den Schnitt dann am Handrücken anzusetzen. Die sichere Option wäre hierbei, ca. 2 bis 3 cm oberhalb der Bandage im Inneren des Handschuhs zentral einen 3 cm breiten Schnitt mit einem scharfen Messer oder einer kleinen spitzen Schere (z.B. Nagelschere) zu setzten.
Ist dieser Schnitt erfolgreich verlaufen, bedarf es ein wenig Fingerspitzengefühl. Man greift dann mit Daumen und Zeigefinger in dieses kleine Loch und zieht an dem jeweiligen Stäbchen (Achtung: ein Schnitt pro Handschuh reicht vollkommen aus). Es kann dabei noch ein wenig dauern, da diese Stäbchen jeweils noch einem kleinem Klettverschluss mit der Oberhand verbunden ist. Dann hilft es, die Stäbe auch ein wenig anzuheben.
Nach dem erfolgreichen Herausnehmen ist es ratsam, diesen Schnitt dann mit einem Tape wieder zu verschließen. Allerdings ist dies nicht essentiel notwendig, wenn man keine Probleme mit diesen Loch hat.
Noch ein kleiner Hinweis:
Diese kurze Anleitung ist nur Systeme ausgelegt, die aus jeweils einzelnen Stäben besteht. Bei zusammenhängenden System wie dem Supportframe sähe die Herangehensweise ein wenig anders aus.




Zitieren