Die komplette Abseitsregel aus dem offiziellen DFB-Regelheft:
Abseitsposition
Die Abseitsstellung eines Spielers stellt an sich noch keine Regelübertretung dar.
Ein Spieler befindet sich in einer Abseitsstellung,
- wenn er der gegnerischen Torlinie näher ist als der Ball und der vorletzte
Abwehrspieler.
Ein Spieler befindet sich nicht in einer Abseitsstellung,
- in seiner eigenen Spielfeldhälfte oder
- auf gleicher Höhe mit dem vorletzten Abwehrspieler oder
- auf gleicher Höhe mit den beiden letzten Abwehrspielern.
Vergehen
Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er nach Ansicht
des Schiedsrichters zum Zeitpunkt, wenn der Ball einen seiner Mannschaftskollegen
berührt oder von einem gespielt wird, aktiv am Spielgeschehen teilnimmt, indem er:
- ins Spiel eingreift oder
- einen Gegner beeinflusst oder
- aus seiner Stellung einen Vorteil zieht.
Kein Vergehen
liegt vor, wenn ein Spieler den Ball direkt erhält von
- einem Abstoß oder
- einem Einwurf oder
- einem Eckstoß.
Strafbestimmungen
Nach jeder strafbaren Abseitsstellung verhängt der Schiedsrichter einen indirekten
Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle, wo sich der Spieler ursprünglich
befand, als seine Abseitsstellung erkannt wurde.*)
Entscheidungen des International Football Association Board
1. Bei der Abseitsstellung, definiert als „wenn er der gegnerischen Torlinie näher
ist als der Ball und der vorletzte Abwehrspieler“, sind der Kopf, der Rumpf oder
die Füße des Spielers, nicht aber dessen Arme maßgebend.
2. Ein Spieler greift ins Spiel ein:
– wenn der den Ball, der zuletzt von einem Mannschaftskollegen berührt oder
gespielt wurde, selber spielt oder berührt;
– wenn er einen Gegenspieler daran hindert, den Ball zu spielen oder spielen
zu können, indem er eindeutig die Sicht des Gegners versperrt oder Bewegungen
oder Gesten macht, die den Gegner nach Ansicht des Schiedsrichters
behindern, täuschen oder ablenken;
– wenn er einen Vorteil aus einer Abseitsstellung erlangt, indem er den Ball
spielt, der vom Pfosten oder der Querlatte oder von einem gegnerischen
Spieler zu ihm prallt.
Ein Spieler in einer Abseitsstellung kann bestraft werden, bevor er den Ball
spielt oder berührt, falls nach Ansicht des Schiedsrichters kein anderer
Mitspieler, der sich in einer Nicht-Abseitsstellung befindet, die Möglichkeit hat,
den Ball zu spielen.
Greift ein Gegenspieler ein und droht nach Ansicht des Schiedsrichters
Körperkontakt, wird der Spieler, der sich in einer Abseitsstellung befindet,
bestraft, da er den Gegner beeinflusst.
Anweisungen des DFB
1. Entscheidend für die Bewertung, ob ein Spieler sich in Abseitsstellung befindet,
ist immer seine Position im Augenblick der Ballabgabe durch den
Mitspieler, nicht im Moment der Ballannahme.
2. Eine Abseitsstellung ist nur strafbar, wenn der Spieler auf das Spielgeschehen
einwirkt oder einen Vorteil erlangt.
3. Wenn ein Ball offensichtlich zu einem Spieler gespielt wird, der sich in einer
Abseitsposition befindet, und auch nur dieser Spieler den Ball bekommen
kann, so hebt der Assistent in dem Augenblick die Fahne, wo er dies erkennt,
bzw. der Schiedsrichter pfeift auch dann schon Abseits.
Besteht jedoch ein Zweifel, ob der Ball wirklich zu dem abseitsstehenden
Spieler gelangt, oder wenn zwei Spieler nach dem Ball laufen, von denen
einer abseits stand und der andere nicht, so muss mit der Abseitsentscheidung
so lange gewartet werden, bis klar erkennbar ist, welcher Spieler den
Ball spielt.
4. Ein bei der Ballabgabe passiv abseits stehender Spieler ist dann als strafbar
abseits zu bewerten, wenn er ins Spiel eingreift, weil die Ballabgabe indirekt
zu ihm gelangt und er damit aus seiner Stellung einen Vorteil zieht.
5. Ein Spieler verstößt nicht gegen die Regel, wenn er in Abseitsstellung ist
und über die Grenzlinien des Spielfeldes geht, um dem Schiedsrichter klar
zu zeigen, dass er am Spiel nicht teilnimmt.
Wenn das Spielfeldverlassen eines solchen Spielers einen taktischen Zweck
verfolgt und der Spieler unmittelbar danach wieder ins Spiel eingreift, soll
der Schiedsrichter einen indirekten Freistoß verhängen, wo der Spieler ins
Spielfeld zurückgekehrt ist. Der Spieler ist zu verwarnen.
6. Der Schiedsrichter-Assistent zeigt nur strafbares Abseits an.
Die Frage ist:
Was sagt uns das?
LG