Also im Ellenbogen weißt ein Fettpolsterzeichen am Oberarmknochen, genauer zwischen Epi- und Diaphyse, auf einen Bluterguss im Gelenk hin. Der sollte auf dem Röntgenbild als hellerer weißer "Fleck" sichtbar sein. In der Regel weißt die Anwesenheit des Flecks auf eine Fraktur hin.
Bei dem Umknicken, oder besser gesagt Überstrecken des Ellenbogens kann aber auch schnell mal ein Knorpelödem/Knochenhautödem entstehen, wenn die Knorpelflächen bzw. Gelenkflächen aneinander schlagen, dadurch ist die Beweglichkeit auch eingeschränkt, da auch hier ein Erguss im Gelenk entsteht. Die Heilung dauert etwas länger, da Knorpel und Knochen ja wesentlich schlechter durchblutet sind als beispielsweise die Haut oder ein Muskel. Knorpel- u. Knochenhautödem sind auf einem Röntgenbild aber relativ schwer zu erkennen, dazu braucht man in der Regel ein MRT oder CT mit Kontrastmittel.