*lachen* Danke NN23... zeigt für mich mal wieder, daß die Leute übergreifen nicht verstehen, noch die Mechanik dahinter. Schön ist die Bananenhaltung zu erkennen, so daß man nicht von einer maximalen Streckung sprechen kann, denn diese kann nur erfolgen, wenn man Diagonal sich lang macht, also linker Fuss gestreckt, rechter Arm greift aufwärts. Hier erfolgt die Streckung seitengleich, was schon cm Reichweitenverlust bedingt.
Da keine Streckung erfolgt, sondern deutlich zu sehen eine Beugung der Wirbelsäule, wird hier auch Reichweite verschenkt.
Greift er über, ist die Wirbelsäule gestreckt und die linke Schulter kommt nahezu vollständig unter den Ball. Ihm stünde dann die volle Reichweite des Armes zu.
Das bedeutet, er würde damit eine Reichweite von über 30 cm gewinnen, grob geschätzt.
Damit erreicht er den Ball mit der gesamten Hand und kann diesen, weil er zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, über die Querlatte ablenken...
Aber wie oft muss ich das noch erläutern... wer das anhand der Bilder wirklich noch nicht sieht oder erkennt, der hat sich damit scheinbar noch gar nicht beschäftigt.