Ergebnis 1 bis 36 von 36

Thema: Auskühlen der Muskeln verhindern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von Nachwuchskeeper1993
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    611

    Standard Auskühlen der Muskeln verhindern

    Ich habe schon länger dasd Problem, dass ich relativ schnell Zerrungen etc. bekomme.Bestes Beispiel bei mir sind die Abschläge. Ob im Training oder Spiel. Es nervt. Ich mache mich vor jeder Einheit warm, doch das Auskühlen kann ich nicht immer verhindern. Habt ihr Tipps? Bewegung ist klar, aber vielleicht irgendwelche Hosen? Radlerhosen, Unterziehhosen?

    Vielen Dank schonmal
    Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    372

    Standard

    Darf ich fragen woher du den Zusammenhang zwischen Zerrungen und auskühlenden Muskeln nimmst?

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von iceman Beitrag anzeigen
    Darf ich fragen woher du den Zusammenhang zwischen Zerrungen und auskühlenden Muskeln nimmst?
    Das ist eine höchst interessante Gegenfrage, deren Antwort sicherlich vielleicht auch einiges erklären könnte....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Blickfeld Avatar von Nachwuchskeeper1993
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    611

    Standard

    Naja, das es Zerrungen sein, weiß ich von den Ärzten. Ich geh da einfach mal aus, dass das so ist, weil wenn man sich ja nicht warmmacht, sind die Muskeln auch kalt und dann passiert das auch.
    Das ist meine Vermutung. Oder könnte es auch andere Gründe geben (scheint mir jedoch unwahrscheinlich)?
    Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Zitat Zitat von Nachwuchskeeper1993 Beitrag anzeigen
    weil wenn man sich ja nicht warmmacht, sind die Muskeln auch kalt und dann passiert das auch.
    Da gibst Du Dir doch selber schon die Antwort. Wenn Du Dich nicht aufwärmst ist Dir auch nicht mehr zu helfen, sorry...
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  6. #6
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    @dTiT:

    Anfangspost

    Zitat Zitat von Nachwuchskeeper1993 Beitrag anzeigen
    . Ich mache mich vor jeder Einheit warm, doch das Auskühlen kann ich nicht immer verhindern.

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Ich versteh gar nicht, wie man sich in deinem Alter ne Zerrung zuziehen kann, wenn 1993 wirklich dein Geburtsdatum ist.

    Ich bin der Meinung, dass wenn man sich richtig warmmacht, die Gefahr einer Zerrung Richtung 0 tendiert. Ich hatte noch nie einen Faserriss oder eine richtige Zerrung.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  8. #8
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Ich versteh gar nicht, wie man sich in deinem Alter ne Zerrung zuziehen kann, wenn 1993 wirklich dein Geburtsdatum ist.

    Ich bin der Meinung, dass wenn man sich richtig warmmacht, die Gefahr einer Zerrung Richtung 0 tendiert. Ich hatte noch nie einen Faserriss oder eine richtige Zerrung.
    Das ist sicherlich auch einfach Veranlagungssache. Ich habe öfter Zerrungen, obwohl ich mich sehr gründlich warmmache...

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Luke Beitrag anzeigen
    Das ist sicherlich auch einfach Veranlagungssache. Ich habe öfter Zerrungen, obwohl ich mich sehr gründlich warmmache...
    Mag sein, aber gerade im jungen Alter würde ich denken, dass so etwas nicht so schnell passiert.
    Das Tier im Tor wird uns sicherlich gleich aufklären...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  10. #10
    Blickfeld Avatar von McClane
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    537

    Standard

    Ich hatte letztens auch ne Oberschenkelzerrung, trotz Warmmachens - allerdings bin ich auch beim Weglaufen beim Sprinttraining auf ner Eisplatte weggerutscht. Da darf man sich dann auch was zerren, oder?
    Der Libero ist immer ein ziemlich freier Mann, oder eben eine freie Frau. Also hat er grundsätzlich sehr viele Freiheiten.

  11. #11
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Also könnte theoretisch vernünftiges Dehnen mit Anspannen sämtlicher Muskelgruppen auch schon einen Erfolg bringen?

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Luke,
    es kommt darauf an, was Du bezwecken möchtest. Du musst aufhören zu pauschalisieren.
    Was für Dich gut und perfekt ist, kann für mich schlimm und leistungsreduzierend sein.

    Denn zunächst geht es im Spitzensport auch darum, einen Sportler anzusehen, ggf. sogar zu "vermessen".. und dann erst beginnt man, Defizite zu kompensieren.
    Man kann diese Defizite selten korrigieren, aber eben kompensieren, sprich bestimmte Strukturen so verstärken oder flexibilisieren, daß eben das Verletzungsrisiko sinkt.
    Ist irre komplex so ein Thema.

    Es ist wahnsinnig individuell auf die Person zugeschnitten und kann daher kaum bis eigentlich gar nicht pauschal betrachtet werden.
    Hier braucht man nahezu einen Fachmann, der mit einem Trainiert, wie z.B. ein Reha Trainer.
    Und Luke: Ich kann es immer nur wiederholen: Macht man einen Ausgleichsoprt, wie Schwimmen, Judo, Turnen oder Ringen kann man viel schon so kompensieren, weil man eine andere Belastung hat und damit andere Muskelgruppen trainiert werden, was den Körper anders belastet und so andere Strukturen, die durch einseitiges, sportspezielles Training einfach aufgebaut werden, ausgelöst und kompensiert werden
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  13. #13
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Ich gehe nebenzu ins Fitnessstudio, ab und zu Schwimmen, aber viel mehr Ausgleich geht zeitlich auch nicht...
    Aber keiner von uns hat so einen Fachmann zur Seite und keiner von uns hat also nen Plan wie man diese Defizite kompensieren soll und genau da ist eben der Haken, andem viele verzweifeln...

  14. #14
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Dann Luke, musst Du Dir die Frage stellen, ob es überhaupt für Dich in deiner spielklasse notwendig ist, so professionell zu trainieren...

    Denn viele von uns brauchen die Kompensierung gar nicht, und machen sich zuviel Gedanken...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  15. #15
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Dann Luke, musst Du Dir die Frage stellen, ob es überhaupt für Dich in deiner spielklasse notwendig ist, so professionell zu trainieren...

    Denn viele von uns brauchen die Kompensierung gar nicht, und machen sich zuviel Gedanken...
    Ich will ja einfach nur meinen Zerrungen vorbeugen, hat ja schließlich nichts mit der Spielklasse zu tun.

  16. #16
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Dehnen nach dem Auslaufen ist für mich eine Pflicht. Das wird viel zu häufig vernachlässigt.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  17. #17
    Blickfeld Avatar von Nachwuchskeeper1993
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    611

    Standard

    Genau. Das muss ich jetzt auch machen. Ich kenne kaum jemanden der das macht....
    Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!

  18. #18
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.02.2010
    Ort
    Pöttmes
    Beiträge
    327

    Standard

    Habe ich heute nach dem training nicht gemacht weil wir schnell vom platz mussten...
    und ich spüre es schon ....

  19. #19
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    20.05.2010
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    175

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Dehnen nach dem Auslaufen ist für mich eine Pflicht. Das wird viel zu häufig vernachlässigt.
    Da wir im letzten Training viel gelaufen sind, mussten wir nach dem Training auslaufen. Habe dort mehrere Krämpfe in den Waden bekommen. Nachdem ich 3 lockere Runden um den Platz "getrabt" bin, habe ich erstmal die ganzen Dehnübungen gemacht, die wir auch nach dem Warmlaufen gemacht haben. Dann kamen keine Krämpfe mehr.

    Habe noch eine Frage. Ich habe danach Beine eiskalt abgeduscht, um Muskelkater vorzubeugen. Sollte ich diese lieber warm abduschen oder doch kalt?

    PS: Grüße aus der Türkei.

  20. #20
    Blickfeld Avatar von Nachwuchskeeper1993
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    611

    Standard

    Ein Trainer meinte heißes Wasser, zur Förderung der Durchblutung, aber ich denke ein kalt-warm-Wechsel ist auch ok.
    Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!

  21. #21
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    20.05.2010
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    175

    Standard

    Zitat Zitat von Nachwuchskeeper1993 Beitrag anzeigen
    Ein Trainer meinte heißes Wasser, zur Förderung der Durchblutung, aber ich denke ein kalt-warm-Wechsel ist auch ok.
    Mein Trainer meint, kaltes Wasser fördert die Durchblutung.

  22. #22
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    21.06.2010
    Ort
    Randegg
    Beiträge
    6

    Standard

    hi

    also ich würde sagen kaltes Wasser ist sogar schlecht für die Durchblutung weil wenn die Adern kalt werden ziehen sie sich ja zusammen
    daher würde ich sagen das heißes was die Durchblutung fördert

  23. #23
    Torwarttalent Avatar von Brick
    Registriert seit
    08.11.2007
    Beiträge
    123

    Standard

    STOP
    Hier werden zwei Dinge durcheinander gebracht. Wir haben einmal Kreislauf/Stoffwechsel als Oberbegriffe und Durchblutung als einen Untebegriff davon.

    Grundlegend gilt:
    Warmes Duschen öffnet und erweiteret die Blutgefäße und fördert die Durchblutung.
    Kaltes Duschen verengt die Blutgefäße und verringert damit kurzzeitig(!) sogar die Durchblutung.

    Worum geht es jetzt beim kalten und warmen bzw. beim wechselnden kalt/warmen Duschen?
    Ganz einfach. Nach dem Sport ist es erstmal eher eine Geschmacksfrage, wobei man mit zu kaltem Wasser unmittelbar nach der Anstrengung aufpassen sollte, weil das zu Kreislaufbeschwerden führen kann. Hier empfiehlt es sich eh erst einmal auszuschwitzen und den Kreislauf etwas herunterfahren zu lassen, bevor man Duschen geht. Man kann dann entweder warm duschen, das hält die Blutgefäße offen und fördert die Durchblutung, kalt duschen, dadurch verengen sie sich und bringen dann den Kreislauf wieder auf Hochtouren und damit auch die Durchblutung, weil der Körper aufheizen muss und man kann kalt und warm duschen, abwechselnd, hat dann den gleichen Effekt wie beim kalt duschen, unterstützt den Körper aber bei der Erwärmung, was insgesamt etwas schonender sein kann, speziell, wenn man einen eher niedrigen Blutdruck hat oder Probleme mit dem Kreislauf hat.

    Nochmal kurz zusammen gefasst:

    WARM duschen fördert die Durchblutung
    KALT duschen bringt den Kreislauf in Gang und fördert dann etwas verzögert die Durchblutung
    WARM/KALT duschen bringt den Kreislauf auf Trab und fördert die Durchblutung.

    Das Prinzip findet man bei vielen Dingen wieder, wie z.B. dem Saunagang. Der Unterschied hier im Vergleich zum Sport liegt aber darin, dass der Körper sich auf's Schwitzen beschränkt und keine große Muskelaktivität gefordert wird. Durch das richtige kalte Abduschen (Extremitäten -> Rumpf) wird dann die Durchblutung gefördert.

    Zu der Frage mit den schweren Beinen oder dem drohenden Muskelkater. Nach dem Sport lange warm duschen. In dieser Phase weiß man meist ja noch nicht, ob's Muskelkater gibt und kann noch vorsichtig und lang dehnen. Wichtig ist aber, dass man bereits in dieser Phase nicht einen Spagat machen sollte, sondern immer im Hinterkopf behalten muss, dass ein drohender Muskelkater durch Mikrorisse im Muskel ausgelöst wird und durch das Dehnen diese Risse noch ausgeprägter werden können. Sollte am nächsten Tag doch Muskelkater da sein, heißt es ruhig machen und regenerieren, geringe Muskelaktivität, da jede mechanische Einwirkung auf den Muskel die Heilung verzögert, darunter fallen auch Massagen! Muskelkater darf hier nicht mit Muskelverhärtungen verwechselt werden!
    Hilfreich sind dann warme Bäder und Saunengänge, da dadurch die Durchblutung verbessert wird.
    Sinnvoller ist also langes warmes Duschen, gegen kurzes kaltes Abduschen oder wechselwarmes Duschen ist aber auch wenig einzuwenden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kapselrisse bzw. Kapselverletzungen verhindern?
    Von KAHN16-0 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 18:08
  2. Unnötige Threads verhindern?!
    Von -P-S-P- im Forum Anregungen und Ideen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.04.2008, 15:35
  3. Muskeln für den Torwart
    Von Andy4670 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.02.2008, 21:43
  4. Muskeln aufbauen, Fett abbauen
    Von -P-S-P- im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.11.2007, 12:19
  5. Verkürzte Muskeln
    Von cmacho im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.09.2007, 11:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •