Luke,
es kommt darauf an, was Du bezwecken möchtest. Du musst aufhören zu pauschalisieren.
Was für Dich gut und perfekt ist, kann für mich schlimm und leistungsreduzierend sein.

Denn zunächst geht es im Spitzensport auch darum, einen Sportler anzusehen, ggf. sogar zu "vermessen".. und dann erst beginnt man, Defizite zu kompensieren.
Man kann diese Defizite selten korrigieren, aber eben kompensieren, sprich bestimmte Strukturen so verstärken oder flexibilisieren, daß eben das Verletzungsrisiko sinkt.
Ist irre komplex so ein Thema.

Es ist wahnsinnig individuell auf die Person zugeschnitten und kann daher kaum bis eigentlich gar nicht pauschal betrachtet werden.
Hier braucht man nahezu einen Fachmann, der mit einem Trainiert, wie z.B. ein Reha Trainer.
Und Luke: Ich kann es immer nur wiederholen: Macht man einen Ausgleichsoprt, wie Schwimmen, Judo, Turnen oder Ringen kann man viel schon so kompensieren, weil man eine andere Belastung hat und damit andere Muskelgruppen trainiert werden, was den Körper anders belastet und so andere Strukturen, die durch einseitiges, sportspezielles Training einfach aufgebaut werden, ausgelöst und kompensiert werden