Ich bin ebenfalls noch unentschlossen. Die Tendenz zeigt aber in Richtung Wechsel. Ich habe bei meinem Verein enorm viel gelernt und konnte meine Fähigkeiten um einiges steigern, aber Stammtorhüter werde in diesem Verein wohl nicht mehr, obwohl mir die Nr. 1 für die Saison 10/11 eigentlich vor der Saison versprochen wurde. Nun gut, darauf darf man nichts geben und meinen Trainer trifft in dieser Hinsicht keine Schuld, denn er wird zur neuen Saison die 1. Herrenmannschaft übernehmen. Nachfolger wird der B-Jugend Regionalliga-Trainer, der dann auch seinen Torwart aus eben dieser Mannschaft mitnehmen wird. Für mich bleibt dann weiterhin nur der Platz auf der Bank, den ich übrigens ohne zu Murren die ganze Saison angenommen habe.
Statistik
Ligaeinsätze: (0 Einsätze/ 14 Spiele)
Kreispokal: (3 Einsätze/ 4 Spiele)
Landespokal: (0 Einsätze/ 2 Spiele)
Manchmal gab es Tage, an denen ich am liebsten aufgegeben hätte. Aber ich habe mir nichts anmerken lassen. Ich arbeite weiter hart und warte auf meine Chance. Für mich hat sich allerdings eine interessante Option ergeben. Ich könnte zur 1. Transferperiode zum Lokalkonkurrenten wechseln. Die Liga wäre die gleiche und ich hätte ausgezeichnete Chancen, dort die Nummer 1 zu werden, denn jeder der bisher drei Torhüter geht mit den gleichen Chancen in den Kampf. Außerdem ist dort mein ehemaliger Trainer aus der letzten Saison im Amt, der große Stücke von mir hält und zu dem ich ein ausgezeichnetes Verhältnis habe.
Eigentlich möchte ich gar nicht wechseln, aber was bleibt mir übrig? Pokern möchte ich nicht, da die neue Saison auch meine letzte als Jugendlicher ist und welche ambitionierte Herrenmannschaft nimmt schon einen Torhüter, der im nächsten Jahr knapp zwei Spielzeiten nicht gespielt hat?
LG