Die genannte "Fußabwehr" setze ich meist nur in Notsituationen ein. Oft hat man keine sichere Kontrolle nach einer solchen Abwehr, denn wo genau der Ball anschließend verspringt ist nicht ausgemacht. Eine weitere Gefahr ist, dass man die "Grätsche" immer weiter verinnerlicht und nachfolgend dann auch in Situationen einsetzt, in der es nicht angemessen ist. Generell sage ich mir immer, dass ein hartgeschossener,flacher Ball mit der Technik des "tiefen Umarmungsgriffes" immer haltbar ist. In hektischen und unzuberechenbaren Situationen ist die Fußabwehr evtl. essentiell...