In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Hab mal das Video von Köpke und Lehmann rausgesucht, Köpke steht übrigens doch etwas weiter als 5m von Lehmann entfernt, ich hatte die Entfernung anders in Erinnerung.
Ab 1:30:
http://www.myvideo.de/watch/484866/J...nn_TW_Training
Genau das meine ich! In diesen Situationen aus dieser Distanz halte ich die Fußabwehr für eine absolut richtige Lösung der Situation. Und somit sollte sie als Variante im Repertoire durchaus auch mal im Training vorkommen.
Interessant auch als Seitenblick auf eine andere Diskussion: nullkommanull Bewegung nach vorn bei Lehmann. Er steppt mit etwa schulterbreiter Fußstellung und etwa einen Meter vor der Torlinie auf der Stelle.
Sehr gutes Video.
Gerade bei dem letzten Ball wüsst ich gerne ob irgendjemand ernsthaft der Meinung ist, dass er die Hände hätte nehmen sollen.
"Da schießt ja mein Salat besser als du!"
Mit der recht hohen Stellung, die Lehmann wählt, kann er natürlich nicht mit den Händen hingehen. Auch die breite Beinstellung verhindert das schnelle tauchen.
Sicherlich nicht verkehrt, eine ordentliche Fußabwehr zu beherrschen, aber diese Übung soll ja nicht nur die Fußabwehr trainieren, sondern allgemein Bälle aus kurzer Distanz!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Seh ich genau so.
Ich denke im Spiel weiß man auch nicht ob der Stürmer hoch,flach,stark oder schwach schießt. Und gerade in solchen Situationen finde ich die Fußabwehr unverzichtbar. Aus 5-10 Metern komm ich mit den Händen einfach nicht schnell genug runter. Wenn einer (oder eine) von euch das kann bitte ich um ein Video =)
"Da schießt ja mein Salat besser als du!"
Ich versuche auch immer die Hände zu benutzen. Nur manchmal ist man in Bewegung oder steht schlecht und würde mit den Händen nicht schnell genug runterkommen dann muss auch halt mal der Fuß hin auch wenn es nicht optimal ist.
Das ist auch alles in Ordnung.
Was gar nicht geht ist eine Fußabwehr aus Faulheit zu machen.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)