Ergebnis 1 bis 50 von 55

Thema: Wann Fußabwehr, wann abtauchen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich kann dir nur zustimmen und habe zumindest ansatzweise kapiert was du meinst...man sollte halt immer das Optimum anstreben, anstatt sich nur auf seine bereits vorhandenen "Werkzeuge" zu verlassen. Und auch deine Einstellung als Trainer finde ich sehr vorbildlich, denn wenn man etwas optimieren kann, dann sollte man es doch auch tun...und wenn der Keeper dann trotz bestmöglicher technischer Ausbildung zwischendurch mal unorthodox reagiert, ist am Ende des Tages die wichtigste Frage, ob der Ball im Tor ist oder nicht...auch hier meine volle Zustimmung.

    Die vorgeschlagene Übung finde ich klasse und werde sie vielleicht sogar heute beim TWT mal ausprobieren, vorausgesetzt ich finde etwas dass sich als Hütchen zweckentfremden lässt...hab leider momentan kein vernünftiges Trainingsmaterial.

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Äh, vier Plastik Wasserflaschen ??
    Am Besten sind die Mehrweg Plaste Flaschen... unten einen Schluck Wasser rein, dann stehen die sogar bei Wind recht sicher... und wenn man diese Trift, die fliegen so toll... sind zudem recht unkaputtbar.. die blöden Volvic Flaschen haben da meist eine kurze Lebensdauer... platzen leicht
    Geändert von Steffen (14.04.2010 um 14:01 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Äh, vier Plastik Wasserflaschen ??
    Am Besten sind die Mehrweg Plaste Flaschen... unten einen Schluck Wasser rein, dann stehen die sogar bei Wind recht sicher... und wenn man diese Trift, die fliegen so toll... sind zudem recht unkaputtbar.. die blöden Volvic Flaschen haben da meist eine kurze Lebensdauer... platzen leicht
    Das wäre ein Beispiel für´s "zweckentfremden", da wäre ich dann auch noch drauf gekommen...trotzdem danke für den Tipp!

    Das Problem mit dem fehlenden Material hat sich auch erstmal erledigt, ich trainiere jetzt mit meinem Kollegen bei uns auf der Vereinsanlage, da haben wir von Hütchen bis Hürden und Skipping-Leiter alles da was wir brauchen.

    Die Übung werden wir beim nächsten Mal ausprobieren, bin mal gespannt wieviele "Leben" mir am Ende bleiben...
    Geändert von Mondy (14.04.2010 um 19:28 Uhr)

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    So gestern hat die von Steffen vorgeschlagene Übung bei uns im Torwarttraining Premiere gefeiert (übrigens mit richtigen Hütchen) und sowohl ich, als auch mein Torwartkollege sind absolut begeistert davon!

    Wobei ich sagen muss, dass ich da wesentlich schlechter abgeschnitten hab als mein Kollege...in meinem besten Durchgang habe ich bei 10 Schüssen 2 1/2 "Leben" verloren, er in seinem besten Durchgang gerade mal ein halbes Leben (wegen Fußabwehr).

    Wir haben die Entfernung zum Ende von anfänglich 5m auf 3m reduziert und da merkt man dann ziemlich schnell worauf es bei der Übung ankommt...jeder von uns hat 3 Durchgänge gemacht und beim letzten Durchgang habe ich mich doch des öfteren beim Spekulieren erwischt, weil wohl dann auch die Kraft fehlte.

    Möchte mich auf jeden Fall nochmal bei Steffen dafür bedanken, dass er diese Übung vorgeschlagen hat, sie ist wirklich sinnvoll, leicht zu verstehen und macht dazu auch noch richtig Spaß!

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Mondy Beitrag anzeigen
    Möchte mich auf jeden Fall nochmal bei Steffen dafür bedanken, dass er diese Übung vorgeschlagen hat, sie ist wirklich sinnvoll, leicht zu verstehen und macht dazu auch noch richtig Spaß!
    Hör mal.. dafür ist doch Torwart.de bekannt oder?
    Neudeutsch sind hier viele "Solution Provider"
    Und gerade bei solchen Sachen habe ich immer eine nette Idee. Training muss Spaß machen und nun weißte, das schnelles Tauchen kein Mythos ist. Wenn dein Kollege so flott ist, reduziere die Distanz. Gehe auf 2 Meter runter... näher sollte man nicht gehen, auch beim Rauslaufen ist das, wenn man Meistern des Torwarttrainings vertraut, auch die Distanz, näher sollte man sich nicht wirklich aktiv annähern und dann eher reagieren, als weiter agieren.
    Aber Du kannst es schwerer machen: Hopser über die Hütchen, und sobald man Bodenkontakt hat, kommt der Schuss.
    Das ist Hölle schwer. Spring mal diagonal zur Mitte und dann wirf dich zur anderen Seite nach einem Ball zu den Hütchen, über die du gerade gesprungen bist... und für Experten: Springt man von rechts hinten nach links vorn zur Mitte und soll einen Ball links flach halten wird es noch schwerer, weil man auf dem linken Bein steht und damit über 70% der Sprunglast abfedern muss. Dieses Bein muss aber entlastet werden, will man da nahe runter kommen. Auch das ist nicht einfach, und mogeln gilt nicht.

    Also Mondy, wieder was gelernt: Fussabwehr muss nicht sein und nun weißt Du, warum Schnapper82 und ich der Meinung sind: Das geht wirklich!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Hör mal.. dafür ist doch Torwart.de bekannt oder?
    Neudeutsch sind hier viele "Solution Provider"
    Und gerade bei solchen Sachen habe ich immer eine nette Idee. Training muss Spaß machen und nun weißte, das schnelles Tauchen kein Mythos ist. Wenn dein Kollege so flott ist, reduziere die Distanz. Gehe auf 2 Meter runter... näher sollte man nicht gehen, auch beim Rauslaufen ist das, wenn man Meistern des Torwarttrainings vertraut, auch die Distanz, näher sollte man sich nicht wirklich aktiv annähern und dann eher reagieren, als weiter agieren.
    Aber Du kannst es schwerer machen: Hopser über die Hütchen, und sobald man Bodenkontakt hat, kommt der Schuss.
    Das ist Hölle schwer. Spring mal diagonal zur Mitte und dann wirf dich zur anderen Seite nach einem Ball zu den Hütchen, über die du gerade gesprungen bist... und für Experten: Springt man von rechts hinten nach links vorn zur Mitte und soll einen Ball links flach halten wird es noch schwerer, weil man auf dem linken Bein steht und damit über 70% der Sprunglast abfedern muss. Dieses Bein muss aber entlastet werden, will man da nahe runter kommen. Auch das ist nicht einfach, und mogeln gilt nicht.

    Also Mondy, wieder was gelernt: Fussabwehr muss nicht sein und nun weißt Du, warum Schnapper82 und ich der Meinung sind: Das geht wirklich!
    Habe ich ja auch nie angezweifelt, aber ich kannte halt keine Übung mit der man das schnelle Tauchen so realitätsnah wie möglich trainieren kann...hab also nun definitiv etwas sehr nützliches dazu gelernt (ja, das ist in diesem Forum tatsächlich schon des öfteren vorgekommen).

    Vor allem lernt man bei dieser Übung seine eigenen Macken sehr deutlich kennen und muss direkt versuchen, diese so gut wie möglich abzustellen...da man halt nur Milisekunden für seine Entscheidungen hat, bleibt einfach kein Raum für Spekulationen.

    Die weiteren Ausführungen dieser Übung finde ich auch super und werde diese auf jeden Fall mal ausprobieren, ausserdem werde ich bei Gelegenheit mal ein Video hier reinstellen...wobei dann aber besser mein Kollege die Übung vormacht, er konnte es doch etwas besser als ich.
    Geändert von Mondy (22.04.2010 um 17:43 Uhr)

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    20.08.2007
    Ort
    Glauchau
    Beiträge
    49

    Standard

    also um mal für mich zu sprechen jeder Torhüter sollte selbst entscheiden wann er was benutzt!
    ich benutze seit letztes jahr so oft wie möglich meine hand! Nach TW.de Camp. Funktioniert zwar nicht immer aber ist jedem selbst überlassen. hab gute erfahrungen gemacht mit Handabwehr. Immer wieder Trainieren Irgenwann klappt es!
    [URL="http://www.torwart.de/forum/album.php?albumid=34"]http://www.torwart.de/forum/album.php?albumid=144
    [/URL]

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ab wann Fußball?
    Von Hannes im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.08.2009, 15:43
  2. Ab wann als Torwart?
    Von BSV_Keeper im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.08.2009, 12:30
  3. Wann ist es ein Torwartfehler?
    Von Steffen im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 23.05.2009, 11:21
  4. Ab wann 1. Herren?
    Von svn- im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 02.11.2008, 16:37
  5. Wann ist Schluss?
    Von schrecky im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.04.2008, 11:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •