Witzig, dass solche Themen immer mal wieder geöffnet werden. Neues gibt es dazu nicht wirklich. Die Abstufung ist klar:

1. Ball muss gehalten werden

2. Ball sollte kontrolliert gehalten werden bzw. nach Möglichkeit sogar festgehalten

Was grundsätzlich besser ist, ergibt sich ja schon aus dieser Logik. Neben dem, was man sich antrainieren kann, um mit der Hand hinzugehen, kommt es immer auch auf die individuellen Stärken und die jeweiligen physischen Voraussetzungen an. Ich bin extrem schnell und kontrolliert mit der Fußabwehr, weil ich mal drei Jahre auf einer Schule war, in der Handball die große Nummer war. Da lag es nahe, auch dort ins Tor zu gehen. Das war nicht immer von Vorteil und hat sich mit dem Torwarttraining beim Fußball ab und an gerieben. Doch hinsichtlich der Fußabwehr habe ich da eine Menge mitgenommen. Meine Beine sind zudem recht lang, so dass ich einiges zur Seite abdecken kann.

Die Tendenz muss aber dahin gehen, dass man nur dann die Fußabwehr zur Hilfe nimmt, wenn es die einzige Chance ist. Nicht zu vernachlässigen ist der Umstand, dass der Torwart, der im Beinahe-Spagat auf dem Boden sitzt, nicht so schnell auf die Beine kommt wie jemand, der eine klassische Torwarttechnik anwendet und die Methoden wie Wippe oder Überrollens beherrscht. Es sei denn, man hat er trainiert, was ich wegen der Handballerfahrung getan habe. Ist zwar schon ewig her, doch die Basics sitzen noch.

Wie auch immer: Hand vor Fuß.