Ergebnis 1 bis 37 von 37

Thema: Für Hobbykeeper: Tor! Und wer ist Schuld? Natürlich der Torwart!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #27
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Naja, wenn der Trainer keine oder wenig Ahnung vom Torwartspiel hat , und das haben nicht nur Trainer im Hobby- oder Amateurbereich , sondern auch im Profibereich, dann sollte der Torwart in der Diskussion mit dem Trainer durch Argumentation diese Unwissenheit aufzeigen. Der Unterschied zwischen Amateurtrainer und Profitrainer ist eben auch ,das der Profitrainer dieses Manko einräumt und sich in Torwartfragen an den Torwarttrainer wenden kann.Prinzipiell wird mir hier aber zuviel rumgeheult , denn wer die Position des Torwarts ausfüllt , sollte sich dieser Thematik von vorneherein bewusst sein und und Bock haben damit sich auseinanderzusetzen und zu meistern. Dieses rumgeheule ist mir zu pessimistisch und schwört Ängste herrauf, die nicht Leistungsfördernd sein können. Also ein bisschen Optimismus bitte und bei falschen Trainerkommentaren mit Wissen glänzen, die ist nämlich entwaffnend. Auf der anderen Seite passieren diese Tore aber schon durch taktisches Fehlverhalten des Torwarts und dieser fühlt sich zu Unrecht angegriffen ,weil der Torwart in diesem Bereich seine Schwächen hat. Leider sind auch mir persönlich keinerlei intensiven Bücher oder Lehrfilme bekannt ,die das Verhalten des Torhüters explizit im taktischen Bereich erklären und beleuchten.
    Du gehst mir schon etwas zu sehr ins Detail.
    Ich möchte auch bewusst herausheben, dass niemand - zumindest ich nicht - rumheult.
    Die große Verantwortung (so groß sie im semi-professionellen Bereich sein kann) trage ich gerne, auch weil ich es kann - denn ich bin Spider-Man! (Aus großer Kraft folgt große Verantwortung)
    Es gefällt mir, wenn es schwer ist, ein Spiel zu gewinnen. Alle wegmähen mit >= (5:0 oder 3:0) ist doch öde.
    Wenn mich Mitspieler durch Ihre (Nicht-)Leistung vom Siegen abhalten und anschließend mit dem Finger auf "die Abwehr" zeigen, dann ... dann ... dann würde ich sie gerne ohrfeigen - aber das geht nicht.
    Dem Innenverteidiger verspringt ein Ball, der gegnerische Stürmer knipst. Sofort.
    Der Keeper kann einen schwierigen Ball nicht sichern oder halten, der Gegner knipst. Sofort.
    Eigene Spieler schaffen es nicht, alleine vor dem anderen Torwart zu versenken, ohne dass dieser eingreifen muss, denn sie schießen rüber, vorbei - was auch immer - weil es chic aussehen soll und weil man sich für Pike zu schade ist. Nicht ein Mal, mehrmals.
    Und wenn diese Spieler sich hinstellen und das ansprechen oder sich scheinbar keine Schuld bewusst sein wollen, könnte ich einfach nur noch schreien.

    Ob der defensive Mitspieler/Keeper etwas besser machen kann, steht für mich auf einem ganz anderen Blatt und meistens haben diese Spieler von sich aus schon den Anspruch, es besser zu machen.
    Geändert von Icewolf (12.09.2014 um 13:15 Uhr)
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Brainstorming: Übungen für "starken" Hobbykeeper
    Von hobbykeeper_no.1 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.03.2010, 21:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •