Dein letzten beide Sätze sind sehr schlüssig. Ich gehe davon aus, dass du weißt dass ich die Situation nicht so isoliert betrachte, in dem ich nur den Flankengeber, Langerak und Mitrovic als Bewertungsgrundlage nehme. Daher natürlich die Frage. Sonst hätte ich ja nur einseitig und isoliert analysiert, und mich nur darauf versteift wie er den Flankenweg zu Mitrovic abwehren kann. Und das wäre falsch. Die Situation kann man nicht so bewerten, in dem man einen potenziellen Kopfball oder Querpass auf den kurzen Pfosten einfach ignoriert. Da sind wir uns einig. In meiner Frage geht es nur darum welche Position die Beste ist, um auf beide Eventualitäten möglichst gut vorbereitet zu sein. Sein Umarmen des kurzen Pfostens ist es definitiv nicht. Mir geht es demzufolge primär darum wie weit kann er nach hinten oder nach außen gehen um seinen Flankenradius zu erweitern, ohne dabei für einen eventuellen Kopfball auf den kurzen Pfosten unvorbereitet zu sein. Daher finde ich dieses aggressive Flankenspiel (wie es Shay Given vorschlägt) nicht angebracht. Würde er so stehen, dann hat er ein dickes Problem wenn die Flanke den Gegenspieler von Subotic erreicht. Dann ist er nie fertig wenn ein Kopfball auf den kurzen Pfosten kommt. Er wird auch selten eine optimale Position finden. Und wenn er dies tut, dann kommt er oft aus der Balance weil nicht zum richtigen Zeitpunkt die perfekte Position finden kann. Das hast du gut erklärt warum dieses Stellungsspiel problematisch ist. Dennoch meine ich, dass er etwas mehr nach hinten gehen muss, und etwas mehr ins Feld. Ich hätte mir gewünscht er hätte es getan, und dann schauen wir ob er den Ball kriegen kann. Wenn er dann aus dieser Position versucht die Flanke zu attackieren, und er verfehlt diese knapp, dann sehe ich auch keinen Fehler. Ich will nur diese zu passive Position kritisieren, wohlwissend dass Weide so ziemlich sicher das Gleiche gemacht hätte.