Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
Also, das Gegentor ...

Sehen wir es mal so:
Alles was er da macht, ist gut: Er ist früh draussen... hat die gute Position, nur dann wieder diese unsägliche Grätsche. Wenn der Hintern runter geht, bekommst Du die Arme nicht hoch - Lupfer - Pfosten.
Doch was dann passiert, ist taktisch Unklug.
Was ist denn Eins gegen Eins?
Richtig, daß Stellen des Offensiven Ballführenden Spielers, bis die Abwehr eintrifft und diesen Job übernehmen kann, damit der Torwart in der Situation sich auf die Hauptsache - Tor/Zielverteidigung oder Raumverteidigung als 2. Option - wieder konzentrieren kann.
Nach der Grätsche muss Langerak ausgleiten, rutscht auf dem Popo also ein Stück, bevor er wendet und aufsteht. Das dauert, doch jetzt ist die Abwehr da.
Anstelle das er gleich den Pfosten ansteuert, rennt er zu Lewandowski, stellt fest, daß dieser gedeckt ist und orientiert sich erst dann zum Tor, was er mit Sidesteps erreicht, anstelle im Vollgastempo.

Mein lieber Herr Gesangsverein, aber aus dem Winkel - ich bin nun wirklich kein Dogmatiker des DFB Zonenspiels, aber Standzone ist hier wirklich ein Stichwort. Denn kommt er da am Pfosten zum Stehen, geht und darf das Ding nie reingehen.
Aus dem Winkel deckt der Keeper 100% das Tor ab, vollständig.

Doch Langerak ist hier erst ein wenig orientierungslos und dann, anstelle den Pfosten schnellstmöglich zu erreichen, benutzt er Sidesteps... und kommt schlicht nicht in die Puschen.

Sorry, aber das kannst und darfst Du als Keeper beser lösen.

Nicht vergessen, das ist keine Schuldzuweisung, sondern schlicht eine Erlä#uterung, wie Du das besser lösen kannst, vor allem auf dem Level.
Sicherlich alles richtig Steffen... ABER... ich habe bei der Slomo mal drauf geachtet, als Mitch zurückgeht, sieht er das Hummels auf die Linie geht um das Tor abzudecken. Ergo versucht er da wohl bzw. denkt sich wohl, dass er den Passraum in die Tormitte abdecken muss. Was er im Rücken nicht sehen kann ist, dass Hummels sich wieder von der Linie wegorientiert und sich wieder in die Mitte zu Müller (?) gesellt.
Das er das nicht mitbekommen hat sieht man auch an seinen Blick Richtung Hummels als der Ball drin ist.

Soll jetzt deine Erklärung nicht widerlegen. Gebe dir Recht, dass er da besser und vor allem etwas zügiger reagieren kann und auch im 1gg1 zu schnell mit dem Hintern unten war.

Dumm gelaufen ist in der Szene ja auch, dass Sokratis beim Nachschuss von Lewy hochspringt anstatt einfach nur stehen zu bleiben... aber egal.

Mitch hat danach gegen Thiago, Müller und vor allem Schweini toll reagiert und hatte somit einen großen Anteil am Finaleinzug.