Ja, hier darf er sich anders entscheiden und muss erkennen, daß die Situation anders zu lösen ist. Eigentlich hatte er eine recht gute Position, dann aber bewegt er sich noch extra zum Pfosten, obwohl der Ball längst an der Grundlinie unter Druck seines Verteidigers einheitlich nie direkt auf's Tor gespielt werden kann, sondern ausschließlich als Flanke kommen kann.
Doch das erkennt er nicht und daher ist sein Stellungsspiel schlicht eine falsche Entscheidung.
Damit ist er auf die Flanke nicht gefasst, wird also überhoben und hinten steht der Stürmer zudem völlig ungedeckt und unbedrängt - Bude!
Wir sehen auch immer wieder, daß Torleute eben nicht korrekt zum Ball agieren, sondern sich auch hier für das falsche Werkzeug entscheiden. Denn anstelle zum Ball zu schieben, taucht er hier: Er entlastet das Ballnahe Bein, klappt es weg.
Als ich das auf dem Torwart.de Camp gemacht habe, man erinnere sich, haben fast alle gesagt, es sei Blödsinn - und nun ist just diese Technik wieder zurück und wir alle Nase lang favorisiert.
Hier ist Langwrack zwar schnell unten, aber kann nicht drücken, weshalb Reichweite fehlt und er damit keinerlei Druck gegen den Ball machen kann - Bude. Es ist hier immer schwer und ich halte das nicht für einen 100%igen Fehler, ist nur doof - weil schnell reicht nicht immer.
Doch aufgrund der verdeckten Lage und des Abschlusses in recht nahe Distanz - es bleibt Ihm kaum was anderes.
Das erste habe ich nicht mehr auf dem Schirm, aber eigentlich sah er bei allen Toren nicht immer glücklich aus





Zitieren