In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ein souveräner Torwart strahlt Ruhe aus. Das färbt natürlich auf die Mannschaft ab.
Ein Torwart trägt wie jed,er andere auf dem Platz auch, zur Mannschaftsleistung bei.
Er kann keine Spiele entscheiden. Er kann nur den negativen Ausgang des Spiels vermeiden. Um zu gewinnen braucht er eine starke Mannschaft.
Andersrum ist es natürlich so, dass man die letze Krücke im Tor haben kann, wenn die Mannschaft stark ist.
Maruis,
DAS kann man unterschreiben!
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ruhe in Frieden, Robert Riese !
Ich werde dich vermissen .......
-----------------------------------------------
"Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)
Dann wäre ja Fußball ab und an als Mannschaftsportart nicht sinnvoll, wenn da nur ein Spieler entscheidend ist.
Ich denke ein Torwart kann, so wie andere Spieler auch (bei denen es dann vielleicht nicht so auffällt) einzelne Situationen entscheidend beeinflussen und so den Sieg festhalten, wie Marius schon schrieb.
Aber klar, wenn man in den letzten Spielminuten eine Niederlage verhindert, darf der Rest gerne vom spielentscheidenen Torwart sprechen.
Bei sowas denke ich immer auch an die Feldspieler. Man kann zwar sagen: "Wenn der Torwart den Ball nicht gehalten hätte wäre das Spiel noch unentschieden ausgegangen." Anders herum, wenn Stürmer XY nicht das Tor geschossen hätte wäre es ja genauso unentschieden gewesen.
Fliegen ist der Versuch, sich auf den Boden zu werfen und nicht zu treffen.
Ein definitives Nein.Zitat von SchimmelMilch
sicherlich meinen viele Trainer, daß der Torwart allein so viele Punkte wert ist oder bewahren kann, doch dies sind alles Illusionen, die über Schwächen der Mannschaft dann hinweg täuschen.
Es gibt durchaus Mannschaften, die haben einen unterklassigen Torwart im Tor und können in der Klasse dennoch unter den Favoriten mithalten.
Ebenso nutzt es nichts, wenn man einen Weltklasse Torwart im Tor hat und dann 5 Gurken auf dem Platz hat, da brennt der Strafraum lichterloh oder man schießt keine Tore.
Man kann nun aus der Sicht des TwT sagen, daß ein starker Torwart auf die Mannschaft motivierend wirkt, das er vielleicht im Duell gleich starker Gegner das Zünglein an der Waage sein kann, aber allein ist er nicht Grundlage der Mannschaft noch deren Stärke.
Eher ist es wie in jedem Mannschaftssport: Die Starken stützen die Schwächeren und alle müssen die Schwachen kompensieren.
Somit ist, was Mannschaft ausmacht immer alle Kraft an einem Strang. Wenn einer nicht zieht und ein Totalausfall ist, müssen 10 andere umso kräftiger ziehen, um dies auszugleichen... Wenn nun aber 10 Stück mit voller Kanne ziehen, und der 11 nun, weil er kann, noch eine Schippe drauflegt und im richtigen Moment sogar über sich hinauswächst, dann kann man damit was umreißen.
somit muss man immer das Mannschaftsgefüge insgesamt betrachten, und der Torwart ist nur ein kleiner Teil davon. Trainer, die also eine "Rakete" ins Tor stellen und nun meinen, damit in jedem Fall auf Sieg zu spielen, die haben die Position Torwart im Fussball nicht wirklich verstanden.
Logisch kann ich keine Pflaume ins Tor stellen, denn dann müssen beständig 10 Mann dafür sorgen, damit diese Pflaume nichts zu tun hat, was im Fussball nun nicht immer geht oder funktioniert.
Aber als TwT kann man dafür sorgen, daß ein guter Torwart eine entsprechende Leistung bringt und ggf. auch mal jemand ist, der einen Schwächeren stützen kann und somit ein gewisses defensiv Manko ausgleichen kann...
Aber, und das darf nicht unerwähnt bleiben: Der Torwart ist eine Sonderposition im Team. Wenn er stark ist, die Mannschaft aufgrund seiner Leistung und seiner Konstanz Vertrauen in den Torwart hat, eingespielt ist, dann ist ein starker Torwart etwas, was eine Abwehr nicht nur stabilisieren, sondern auch hochgradig aufwerten kann. Und so etwas macht eine Mannschaft auch, in vielen Teilen stärker. Denn im Fussball geht es um Tore, und wenn die Chance, weniger Tore zu kassieren so aufgewertet werden kann, kann man irgendwo davon sprechen, daß die Mannschaft stärker wird... Ob diese damit aber siegreicher wird, und damit Tabelle und Punktestand sichtbar stärker geworden ist, daß kann man so nicht sagen.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Dito. Fragt mal Andi Köppke, nachdem er trotz bombastischer Leistungen mit Frankfurt und Nürnberg abgestiegen war...
Ich habe Mannschaften aufsteigen sehen, die hatten 20 oder weniger Gegentore und Torhüter, die ich als Konkurrent wohl in jedem Training zur Verzweiflung gebracht hätte. Der Torhüter kann ein Kriterium sein und selbstredend profitiert jede Mannschaft von einem guten Torhüter. Doch ob er in einem Spiel oder einer Saison mitentscheidend ist, hängt von zig unterschiedlichen Faktoren ab. Wirklich entscheidend ist ein Keeper über eine Saison schon der Logik nach nicht, wenn Du Tore schießen musst, um zu gewinnen.
Was man allerdings schon sagen kann: Ausstrahlung ist wichtig. Und die Kommunikation: Was hilft ein richtig toller Torhüter, der sein eigenes Ding macht oder nach jedem Gegentor so rumkrakelt, dass die ganze Mannschaft noch mehr verunsichert ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)